Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Uiih, das kenne ich - vom Hyundai Kona :) Hier habe ich es noch nicht wahrgenommen und beim Kona wusste keiner drüber Bescheid. Ich musste sehr lange suchen bis ich fündig wurde.

    Beobachte mal, ob dieser Düüdllüüdlldüüd-Pieppieppiep-Ton unabhängig vom losfahren kommt, d.h. kommt er auch nach ungefähr 2 Minuten wenn der Wagen nur gestartet ist und nichts weiter bedient wurde und nicht losgefahren wird? Wenn ja, dann ist das das Signal des Bordcomputers, dass der selbstgestartete Testlauf ohne Probleme durchgelaufen ist und der BC nun benutzt werden. Beim Kona war das immer sehr deprimierend, wenn man bereits 1,5 km unterwegs war und dann erst der BC mit an Bord war und man sich fragte, wer hat bis jetzt das Licht, das Radio oder die Lenkung bedient?

    Beim Kona kam übrigens auch keine optische Anzeige, aber er hatte eine bessere Bedienungsanleitung.

    Moinsen,

    nach Schneefall und Kälte musste ich irgendwie ans Auto. Ok, normalerweise würde ich mit Hilfe der App den Wagen vorheizen, aber die läuft noch nicht. Also nehme ich Schlüsselvariante. Klimananlage startet mit 24 Grad und starkem Lüfter, leider nicht direkt auf die Scheibe, aber immerhin. Nach 10 Minuten konnte ich die Türen öffnen und die Richtung des Lüfters auf die Scheibe richten. Nach weiteren 5 Minuten konnte ich einsteigen und musste etwas schreckliches beobachten - auf dem Armaturenbrett lag ein ca. 1,3 cm großes schwarzes Plastikstück, es ist irgendwo herausgebrochen und durch die Lüftung raus geblasen worden.

    Das Auto ist neu und seit 1 Woche in meinem Besitz - fällt es jetzt schon auseinander?

    Hat das schon mal jemand erlebt?

    Selbsterfahrung:

    Ich hatte ja mal die Frage zum serienmäßigen Zubehör gestellt und unterschiedliche Antworten bekommen. Jetzt kann ich selber mitreden.

    Folgendes sollte drin sein: 4 sehr dicke und stabile Gummimatten mit einem gewissen Kunststoffanteil - es ist kein Vollgummi, aber trotzdem sehr gute. Fahrer und Beifahrer natürlich getrennt, Hintere Sitze unnatürlich aber logisch (fehlender Tunnel) zusammen als eine durchgehende Matte. Im Kofferraum ebenfalls eine Matte in gleicher Qualität. Alle sind eingepackt in einer extra Tüte und jeder kann selbst entscheiden ob er die vorhandenen Filzmatten raus nimmt. Ich mache das, weil diese Filzmatten schwer sauber zu kriegen sind und wenn ich das Leasingfahrzeug nach 4 Jahren wieder zurückgebe, tue ich das mit sauberen Matten.

    Im Kofferraum liegt der TireFit-Set, Warndreieck, Verbandskasten, Abschleppöse, Ladekabel Typ2 in schwarz, Schukonotladegerät und VehicleToLoad-Stecker - mit letzterem kann ich jetzt endlich eine 3,6kW-Heizdecke anschließen und die unbeheizbaren Rücksitze erwärmen :) :) oder mal ein Hemd bügeln. Wollte ich schon immer mal unterwegs machen :S

    Ein Handbuch gibt es nur digital und es lässt sich nicht in den BC laden, da dieser sich immer gegen die große Datenmenge wehrt. Ich habe jetzt wider Willen 197 Bäume gefällt und mir das Teil in der OldSchoolversion angefertigt. Ich habe ganz schön geheult beim Drucken :( :( :(

    Vom Autohaus gab es dann noch eine Reinigungstuch für den Bildschirm - das aber gar nicht dafür geeignet ist, dann diese BYD/Shell-Ladekarte mit dem 100€-Guthaben (habe ich noch nicht probiert) und einen ganz tollen Schlüsselanhänger, der überhaupt nicht an den BYD-Knochen passt. Hätte man in der Werbeabteilung des Autohauses Glinicke mal vorher ausprobieren sollen X(

    Neben den beiden SmartKeys (süsse Schlüssel) gibt es auch noch eine schwarze NFC-Karte. Geld abheben kann man damit leider nicht, aber das Auto aufmachen, aber angeblich nicht fahren. Sinn erschließt sich für mich noch nicht. Dazu ein Mäppchen für Fahrzeugschein und 2x Karten (Ladekarte und NFC-Karte z.B.).

    Sekt oder rote Schleife gab es leider nicht bei der Übergabe - das hat bisher nur Hyundai fertig bekommen.

    Ja, ganz bewusst kann man wohl sagen. Eigentlich wollte ich nur irgendwie Spotify zum Laufen bringen, aber dann war da ein roter Punkt neben der Glocke. Von diesem wurde ich magisch angezogen, draufgedrückt und dann stand da "Update 1.5" - ich war irgendwie in Trance und habe es nicht fertiggebracht zu Widerstehen. Software war schon in Deutsch - nicht so wie bei der Probefaht im September mit deutscher Spracherkennung und englischem Navi. Leider war es auch nicht möglich vor dem Update ein aktives WLAN anzuwählen, danach aber schon. Gestern gab es noch ein Deutsche Sprache Update - 419 MB dann über WLAN.

    Laut Händlerinfo habe ich mir wohl tatsächlich das Datenguthaben für den ersten Monat zerschossen. Wir warten jetzt auf Februar....

    Hallo dieda,

    also Firmware kann ich dir garnicht sagen, ich glaube es irgendwo gesehen zu haben, aber ich denke dass die Firmware bei einem Auto im laufenden Betrieb niemals geupdated wird. Allenfalls wenn sich grobe Fehler aufzeigen sollten. Das wäre dann ein rechtliches Problem wenn sich grundlegende teschnische Änderungen ergeben würden - siehe Volkswagen EA159.

    Daher denke ich, dass die Firmware die jetzt drin ist, niemals erneuert wird. Es kann nur sein, wenn das Fahrzeug den Besitzer wechselt oder wenn ein neues Fahrzeug ausgeliefert wird, dass dann, wenn nötig, ein neueres Firmwarepaket aufgespielt wird.

    Oder du meinst die Software? Das wäre aktuell 1.5

    Moinsen,

    gestern Abend Update auf 1.5 gestartet. Dauer ca. 2 Stunden. Leider zu spät gemerkt, dass ich wahrscheinlich auch WLAN hätte nutzen können. Ich weiß nicht wie groß das Update war, aber evtl. habe ich mir das monatliche Datenvolumen von 1,5 GB zerschossen. Nachdem Update hatte ich nämlich keinen Netzzugang mehr - evtl. gibt es auch eine andere Ursache/Lösung.

    Änderungen/Neuerungen bisher: einige deutsche Sprachbefehle sind jetzt vermutlich dazugekommen z.B. kann ich das Display per Sprachbefehl drehen lassen und viele der bisher auf der Sprachassistentseite in englisch angezeigten Befehle sind jetzt alle in deutsch vorhanden. Ob es mehr Befehle sind als vorher kann ich aber nicht beurteilen - dazu habe ich zu wenig Erfahrung mit dem Atto3.

    Ich hatte mich sehr über die Bedienungsanleitung gefreut, wurde dann aber enttäuscht, da sie zwar sehr detailreich ist, aber in Englisch.

    Ich weiß nicht ob es neu ist, wenn die Temperatur hochgeregelt wird, z.B von 20 auf 24 Grad, verändert sich kurzzeitig die Ambientefarbe auf rot.

    Aus dem neuen BYD-Store den Browser und Amazon-Music installiert - beides hat funktioniert. Die Karaoke-App habe ich nicht installiert, so was brauchen nur Chinesen :)

    Weiß jemand wie man Spotify aktivieren kann? Geht das nur mit Premiumkonto oder auch mit einem Gratiszugang?

    Moinsen,

    das mit dem niedrigen Kona-Verbrauch liegt sicherlich auch daran, dass dieser über sehr deutlich unterschiedliche Rekuperationsstufen verfügte. Den Unterschied hat man gemerkt wenn der Wagen auf Gasrücknahme mit einer deutlichen Bewegung nach vorn reagiert hat, d.h. man fühlte die körperbetonte Stromerzeugung live mit. Das und das zusätzliche sehr intelliegente koreanische Energiemanagement haben dazu beigefügt, dass hier richtig gut mit der Energierückgewinnung umgegangen wurde.

    Beim Atto3 gibt es 2 R-Stufen und diese zeigen für mich überhaupt keine unterschiedlichen Auswirkungen auf evtl. Generatortätigkeiten. Aber vielleicht bekomme ich das nicht so mit weil der Atto3 gefedert wie eine Sänfte ist - ok im Display sehe ich mal kurz die Minus-kWs, aber mehr nicht.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass der Kona seine Kraft im Sportmodus nicht ordentlich auf die Piste gebracht hat. Das bedeutete im Umkehrschluß für mich - ich bin fast ausschließlich im ECO-Modus gefahren, was bei diesem Auto immer ausgereicht hat - es war immer ein schönes Erlebnis an der Ampel den Porsche oder den AMG MB oder den M-BMW mit einem kleinen Kona im ECO-Modus abzuhängen - zumindestens bis man die erlaubte Geschwindigkeit erreicht hatte und dann von sehr grimmigen Gesichtern überholte wurde, mit überhöhter Geschwindigkeit und manchmal auch mit anschließendem Hochgeschwindigkeits-Erinnerungsfoto :) :) :) . Der Kona war dann nur im Hintergrund auf dem Foto zu sehen 8o

    Mit dem Atto3 werde ich das sicherlich nicht mehr so erleben. Durch seinen chinesischem Frontantrieb (die Chinesen haben darüber eine andere Ansicht wie die Europäer, nicht schlecht, aber anders) ist er von vornerein an direkter Kraftübertragung auf die Straße gehindert. Ich bin allerdings auch kein sportlicher Fahrer, ich bin eher geeignet für den sicheren Transport von Personen und empfindlichen Gütern von A nach B und manchmal sogar über C bis Z, daher erwarte ich vom Atto3 keine sportlichen Überraschungen, sondern ein solides chinesischeingedeutschtes Fahrverhalten.


    Wer eine Hauch von Sarkasmus in meinen Texten erkennt, ist auf einem guten Weg ^^

    Gruß

    Frank

    Hallo,

    mein Atto ist noch ganz neu, aber mein Fahrverhalten von dem bisherigen Elektro-Kona ist geblieben. Den habe ich im Durschnitt mit 14,5 kWh gefahren - jetzt habe ich ca. 500km gefahren Stadt, Land, Autobahn und bin bei 18,5 kWh. Aber das wird sich bestimmt noch ändern - hoffentlich nach unten :)