Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Moin,

    ich hatte bis 12/23 den Hyundai Kona MJ21 mit 39,8 kWh-Akku. Rund herum ein sehr gelungendes Fahrzeug. Der Spurhalteassistent ist super - besser als beim Atto. Allerdings ist die Software etwas altbacken und Hyundai hat kein Interesse daran dieses effektiv zu ändern. Verarbeitung war top, aber er ist etwas kleiner als der Atto3. Leasing war sehr günstig, 110€ für 10tkm auf 2 Jahre - war allerdings eine Aktion von Eintracht Frankfurt :)

    Gruß

    Frank

    Moinsen,

    habe meinen Atto3 am 29.12.23 übernommen. Die vorherige Aussage kann ich ungefähr bestätigen. Der Handler hat die App-Freisschaltung am 29.12.23 angestoßen und rechnet mit ca. 1 Woche Umsetzungszeit. Er selbst hatte für sein Modell im September noch 14 Tage Laufzeit gehabt. Erst dann kann man mit Angabe seiner eMail die Registrierung vornehmen. Wie lange es dann noch dauert bleibt abzuwarten.

    Moin, würdet ihr bitte die Farbauswahl bei den Bestellungen erweitern um "Exploring Green"? Diese Farbe war nur für zwei Monate in Deutschland bestellbar. Es gibt sie aber tatsächlich. Ich habe schon welche gesehn und mein Händler hat bestätigt, das mein bestellter Atto 3 in dieser Farbe seit 1 Woche auf seinem Hof steht. Es muss nur noch Durchsicht und die Reifensache gemacht werden, dann kann ich ihn abholen.

    Moin zusammen,

    und schon wieder eine Frage zur Bereifung...aber bitte mal durchlesen. Es geht gar nicht um die Frage welches Fabrikat und welcher Typ gut ist - da reicht es einen Test zu lesen. Fakt ist: für jemanden der in einer Gegend fährt wo es noch echten Schnee gibt stellt sich diese Überlegung nicht - der braucht echte Winterreifen zusätzlich zu den serienmäßigen Sommerreifen. Aber als Gelenheitsschneeseher sind Allwetterreifen schon eine richtige Überlegung wert. Man kauft sie zwar zusätzlich, spart sich aber dann das 2jährliche Umstecken (bei 48Mon Leasing=8x ca. 25-50€) und die Felgen. Gute Winterreifen kosten ca. 600€ plus neue Felgen, AllwetterReifen auf den serienmäßigen Felgen etwa 400-600€. Natürlich können diese Preise regional abweichen, aber es geht ja auch nur um eine Relationsrechung. Da serienmäßig sehr gute Sommerreifen drauf sind und Allwetterreifen nie so gut sind wie SR oder WR - das geht physikalisch schon nicht - stellt sich eben die Frage, ob es Sinn macht auf diese sehr guten SR zu verzichten und sich Allwettergummis zu holen. Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich Mehrverbrauch und Ablaufgeräusche. Allwetterreifen machen im Sommer lautere Geräusche als Sommerräder, die Haftung beim Frontantrieb nimmt ab und der Verbrauch? Reden wir über 2 kWh oder ist der Verbrauchsunterschied gar nicht merkbar?

    Es gibt immer mal begrenzte Aktionen bei denen der Hersteller eine Wallbox im Wert von ca. 500€ dazugibt. Selbst Tesla hat im zweiten Quartal23 für das Tesla Model Y die Wallbox dazu geschenkt.

    Machen auch andere Hersteller - VW, Audi, Skoda. Hyundai, Porsche, Renault etc.. Manchmal kann man es auf der Website erahnen wenn sich im Konfigurator beim Zubuchen der Wallbox der Preis nicht ändert.

    Uihuihuih - bitte nicht zu ATU. ATU steht für "Amateure treiben Unfug". Es hat schon einen Grund, dass der Vertrag zwischen Aiways und ATU als Wartungspartner nicht funktioniert hat. ATU war mal gut, bis sie sich ihren eigen Ruf kaputt gemacht haben und den Kunden angeblich kaputte Einbauten aufgeschwatzt haben. Da mussten komischerweise beim Räderwechsel immer die Bremsbeläge, die Stoßdänpfer, die Achsmanschetten getauscht werden und wenn du richtig Pech hattest, passte dem ATU-Monteur die Farbe der Auspuffanlage nicht und die musste dann auch ersetzt werden. Bitte Inspektion nur bei den BYD-geschulten Autohäusern durchführen lassen. Auch wenn man dafür evtl. zur Zeit noch etwas weiter fahren muss oder dieser dann 50€ teurer ist - es lohnt sich.

    Ein klassisches "Wartungsbuch" gibt es schon lange nicht mehr, also ein Buch aus dem der Kunde ersehen könnte, was wann gemacht werden muß und gemacht wurde. Die spezielle Akkuwartung soll jährlich 399€ kosten bzw. glatte 300€, wenn man sie in die Leasingrate reinrechnet. Ok, ich hatte mir ein viel höheres Limit gesetzt, schließlich hatte ich mich, wie der Name schon sagt, sehr für Tesla interessiert, bis ich hinter einige Teslainternerna gekommen bin. Daher ist mir es relativ egal, ob die Leasingrate 306 oder 331 für 48 Monate kostet. Dann wird halt regelmäßig gewartet, das Multimeter an den Akku gehalten, geguckt ob der Akku noch da ist und die Bremsscheiben abgeschmirgelt (eigentlich das wichtigste überhaupt beim E-Auto).

    Aber seltsam wurde es schon, als ich Kontakt zu einem anderen Händler aufnahm der gerade sein Geschäft im Münsterland aufbaut, ebenfalls zu den BYD-Einführern in Deutschland gehört und von dieser speziellen Akkuwartung noch nichts gehört hat. (Glinike vs Senger)

    Bei der Bestellung des Atto3 hat mich der Verkäufer darauf hingewiesen, dass die angegebenen Garantien nur dann aufrecht erhalten werden, wenn ich regelmäßig und jährlich die Inspektionen machen lassen. Ok - das ist nicht wirklich was neues, ausser man hat einen Tesla, die brauchen ja angeblich keinerlei Warung. Aber wir sind hier beim Atto3. Erschrocken war ich aber schon, dass die Wartung ca. 400 Euro kostet und auch speziell die Prüfung des Akkus beinhaltet. Diese 400 Euro kann man auf die Leasingrate drauf packen dann wird es weniger (ca. 360) und fühlt sich dann weniger hart an.

    Bei einem anderen Autohaus habe ich jetzt erfahren, dass es so eine jährliche Akku-Wartung gar nicht gibt und das die Akku-Garantie davon unberührt bleibt.

    Weiß da jemand mehr? :/

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Comfort und Design in Bezug auf das Ausstattungsmerkmal PM2.5?

    Also wir reden hier von Feinstaub bis 2,5 Mikrometer, also das Zeug was ganz tief in unsere Lungen geht und in der Regel verhindert, dass wir den Heesters-Tod sterben. Und das Zeug kommt überall in der Luft vor - ausser vielleicht am Nordpol, aber da gibts ja auch keine Ladestationen, warum auch?

    Also was kann ein PM2.5-Filter (Comfort) oder eine PM2.5-Luftreinungsanlage (Design) mehr, als ein seit mindestens 25 Jahren serienmäßig verbauter HEPA-Filter in allen Fahrzeugen mit Klimaanlage?