Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Moinsen, wird der Atto3 eigentlich serienmäßig mit Gummifussmatten und Gummikofferraummatte ausgeliefert? Ok das Gummi ist kein echtes Gummi, es hat einen hohen Kunststoffanteil, aber immerhin - ist das Serie?

    Ist das übliche Zubehör wie Reifenreparatur-Set, Verbandskasten und Warndreieck bereits im Fahrzeug enthalten oder muss das bei Übergabe beim Händler erworben werden?

    Liegt im Handschuhfach ein papierhaltiges Handbuch nach Gutenberg-Art oder ist es digital im Bordcomputer abzurufen? Oder gibt es garkeins?

    Ich hab da mal ne Frage...bisher hatte ich immer das 2jährliche Drama erleben müssen Sommer- und Winterräder zu tauschen - früher selbst, heute in der Werkstatt. Jeder Umtausch kostet, die Einlagerung kostet und auf den Termin muss man oft lange warten. Vor 2 Jahren habe ich meinen Kona im Winter bekommen, musste also Winterräder drauf haben. Der Händler bot mir Allwetterräder von koreanischen Hersteller an für lächerliche 400 Euronen, d.h. Allwetterreifen auf den SR-Alufelgen. Als Leasingwagen habe ich die neuen SR eingelagert, die müssen ja wieder mit zurück. Jetzt bekomme ich im Dezember den Atto3 mit guten Conti-SR, Frontantrieb statt Heckantrieb. Ich nehme mal an, dass die Original Conti-SR schön laufruhig sind und den besten Verbrauch vermitteln. Was mache ich jetzt? Im Dezember Winterkompletträder kaufen und jedes Jahr wieder tauschen oder im Dezember Allwetterräder kaufen? Wenn letzteres, welchen Allwetterreifen könnt ihr empfehlen?

    Hallo Andreas,

    hier ein paar Abkürzungen und deren Bedeutung im Bereich Kfz-Versicherung (eine oft unbeachtete Wichtigkeit).

    TK = Teilkasko-Versicherung, VK = Vollkasko, HP = Haftplicht

    HP ist wie der Name schon sagt Pflicht, da kommt keiner dran vorbei. Sie zahlt nur den Schaden des Unfallgegners

    VK ist nur für neue Fahrzeuge sinnig bis ca. 4 Jahre. Danach muss man den Einzelfall prüfen ob eine TK wirklich günstiger ist oder wieviel einem der Mehrpreis für eine VK wert ist. Beide enthalten die HP und diese wird auch bei den Versicherungen klar auseinander gehalten.

    Bei Leasing ist VK Pflicht. Ältere Fahrzeuge die noch kein H-Kennzeichen haben (unter 30J) können daher auch ohne Kaskoversicherung (weder Teil- noch Voll-) versichert werden. Dann muss man halt selbst für alles zahlen oder lässt jeden Kratzer und jede Beule als Beweis der Nutzung im Straßenverkehr für die Nachwelt erhalten. Aber solche Fahrzeuge sieht man heute kaum noch.

    Ach ja, dann gibt es da noch TSN und HSN = Typschlüsselnummer und Herstellerschlüsselnummer. Beides braucht man um den Versicherungstarif zu ermittlen und beides steht im Fahrzeugschein. Die HSN ist relativ simpel und unterscheidet sich eigentlich nur wenn ein Fahrzeug verschiedene Herstellungsorte hat. Z.B der Hyundai Kona wird in Korea mit der HSN 1349 und in der Slowakei mit HSN 8252 hergestellt. Versicherungstechnisch ist der echte Koreaner etwas teurer bzw. kann nicht bei jeder Versicherung gelistet werden.

    Für den ATTO 3 müsste es die HSN 2160 und TSN AAB sein (da BYD z.Zt. noch nur in China produziert und noch kein Werk in Europa hat) - stimmst du dem zu?

    Hallo Andreas,

    inkl HP? Da wäre super.

    Die HUK ist seit der Privatisierung vieler öffentlicher Dienste und Staatsunternehmen deren Versicherer, z.B. Post, Telebum, Wasserwerke, Stadtwerke usw. Deren Tochter die HUK24 hat zwar als Direktversicherer keine Beratung, aber greift im Falle eines Unfalls auf die professionelle Schadensregulierung des Mutterkonzerns zu. Die Tarife sind bis auf wenige Fälle unschlagbar. Einen Tesla sollte man z.B. dort nicht versichern. Der ist tatsächlich besser bei der AllianzDirekt aufgehoben. Klingt komisch, ist aber so. Wer jetzt glaubt, ich arbeite bei der HUK und will meine Policen verkaufen, weit gefehlt. Aber ich war mal im öffentlichen Dienst tätig und vermisse die supergünstigen Tarife.

    Ääh, Versicherungseinstufung - warum schreiben hier so viele in welcher SF (Schadenfreiheitsklasse) sie sich befinden. Das ist doch irrelevant. Die SF richtet sich nicht nur danach, welches Auto man versichert, sondern speziell danach, wie alt man ist, wie lange man unfallfrei ist und evtl. auch in welcher Region man lebt. Also ein individueller Wert, abhängig von vielen Faktoren.

    Einzig ausschlaggebend ist die Typenklasse für VK (Vollkasko) und die HP (Haftpflicht), die die Hersteller oft verheimlichen. Als der Atto3 eingeführt, war er kurzzeitig in VK 29 eingestuft, inzwischen ist er in VK 26 gerutscht und es besteht eine gute Hoffnung, dass wenn sich der Atto3 etabliert hat, die VK weiter sinken könnte.

    Das Tesla Model Y hat z.B. 29 - so ziemlich das teuerste. Liegt an der Höchstgeschwindigkeit von über 200km/h. Auch der Hyundai Ioniq 5 ist in VK 29 eingestuft, warum auch immer. Fahrzeuge die direkt mit dem Atto 3 konkurrieren liegen in der VK zwischen 19 und 23 (VK: VW ID5 - 19; Hyundai Kona - 20; Kia Niro - 23; Kia EV6 - 26).

    Und damit ich hier in der Liga mitspielen kann: Ich habe SF36 (2024 in SF37) und zahle ab 12/23: 419,58€ HP+VK mit 500€ SB Clasic-Tarif ohne Schnickschnack bei HUK24 (bester Direktversicherer)

    Zum Thema Vertriebsnetz: Die Senger-Gruppe, die bisher in NRW BYD nur in Köln, Dortmund und Bielefeld angeboten hat (in Minden gibt es noch Glinike), ist gerade dabei den Standort Rheine auf BYD zu erweitern. Noch kann man das äußerlich nicht erkennen und auch der Internet-Auftritt zeigt es nicht an. Ich habe aber über die Geschäftsleitung in Köln diesen Hinweis bekommen und weiß aus Rheine, dass hier - auch wenn noch keine Vorführfahrzeuge vorhanden sind - dennoch die Bestellung möglich ist. Die Werkstatt soll auch in Rheine ausgebildet werden. Somit wäre das Münsterland, das nördliche Westfalen und das südliche Niedersachsen versorgt.

    Hallo Koshii, verstehe ich das richtig? Ich setze mich ans Steuer, der Bordcomputer fragt mch welches Profil er aktivieren soll, ich bestätige meins, weil ich ja während der Fahrt z.B. die Freisprecheinrichtung nutzen will und wenn während der Fahrt der zweite User, der nicht im Auto sitzt, sondern nur mal aus der Ferne sehen will, wie der Ladezustand ist oder die Türen zu sind oder wo das Fahrzeug gerade ist, dann werde ich rausgeschmissen - ich meine aus dem Profil, nicht aus dem Atto3? :)

    Oder bleibt im Auto das gewählte Profil solange aktiv bis es im Stand geändert wird und lediglich die App lässt nur einen Nutzer zur gleichen Zeit zu?


    Gruß kFvTESLA

    Hallo,

    bei meinem jetzigen Kona habe ich die Möglichkeit, dass 2 unterschiedliche Fahrer an Hand ihrer Handys erkannt werden und zwei unterschiedliche Profile eingestellt werden - Musikvorlieben, Displayeinstellungen, ModeDrive etc.

    Ich habe das Forum intensiv untersucht und alle mir vorliegenden BYD Unterlagen geprüft, aber nix gefnden.

    Hat der Atto 3 das ebenfalls?

    Und: Ist die APP von 2 Usern nutzbar?