Moinsen,
dass hier so gar keiner Reaktion zeigt ist seltsam. Wir kennen das doch eigentlich alle: Wenn man in ein Auto steigt, nimmt man irgendeinen Geruch wahr. Besonders bei neuen Autos. In den 1990er Jahren war das bei den z.B. Koreanern, die rochen sehr stark nach Kunststoff der nicht Sonnengeeignet war, selbst im Winter. Aber in den 1960/70/80er Jahren gab es das eigentlich bei allen Autos, auch den alten - im Sommer gaben die verbauten Kunststoffe oder Kunstleder irgendwelche Gerüche ab, ein Renault roch anders als ein Fiat, ein Ford anders als ein VW, ein MB anders als ein Opel. Heute kann man sagen, haben das die Autobauer eigentlich ganz gut hinbekommen. Neue Autos riechen immer noch, aber eigentlich nicht unbedingt unangenehm - eben neu.
Mein BYD ist auch neu und war in den Wintermonaten geruchstechnisch brav. Erst als der Frühling aufschlug und der Wagen mal 3 Stunden in der prallen Sonne stand, bekommt man den Eindruck, irgendwer sitzt auf der Rückbank und hält ein Feuerzeug an die Kunststoffauskleidung - aber da sitzt keiner.
Ich weiß natürlich, dass ich bundesweit den einzigen Atto 3 habe in Exploring Green - aber das ist die Außenfarbe. Stinkt nur meiner oder haben alle anderen BYD-Besitzer Nasentampons bekommen?
Eine Bitte an alle: Nehmt bitte mal jetzt bei einem Fahrzeugstand von mindestens 3 Stunden in praller Sonne und Außentemperaturen von mindestens 20 Grad eine vertrauenswürdige Person eurer Wahl an die Hand und lasst sie in eurem Atto 3 den Innenraum beschnuppern - es sollte kein Hund sein sondern eine natürliche Person, weil die in der Regel redseliger sind - und lasst euch dann mal den Geruch beschreiben. Für zahlreiche Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
LG
Frank