Frage zu den Assistenten: Gibt es eigentlich eine Übersetzungsliste was die Anzahl der Warntöne bedeutet? Ich habe es öfters auf einer Bundesstraße bei Tempo 80-100 mit ca. 13-15 Warntönen zu tun ohne optischem Hinweis und Lenkradeingriff oder Abbremsen. Handelt es sich vielleicht um einen Lautsprechertest? Ein Durchblasen? Oder will mir der Atto 3 irgendwas mitteilen?
Beiträge von kein_Fan_von_TESLA
-
-
ja, das habe ich auch beobachten können...nach dem Volltanken wird in der App 420km angezeigt und im Auto sind es dann 463km. Nach einigen Kilometern Fahrt hat sich das aber wieder angepasst. Manchmal zeigt die App auch 420km nach dem gestrigen Volltanken an, während dann im Auto über Nacht die Anzeige ein paar Kilometer abfällt - vermutlich habe ich ein Loch im Tank
Aber ich will da nicht so genau sein, Hauptsache ich habe noch genug Tiger im Tank und komme von Stelle.
Die App hat die Version 2.1.2
-
"Weltfirma BYD"?
wann darf sich eine Firma denn "Weltfirma" nennen? Wenn sie alle Welt kennt? Wenn sie glaubt alle Welt kennt sie oder wenn wir als Kenner glauben, dass jeder BYD kennt?
Warum kenne ich BYD? Weil ich nach einem geeigneten Nachfolger für meinen Hyundai Kona Elektro gesucht habe (das Nachfolgemodell wäre erst 8 Monate später erhältlich gewesen) der über akzeptable Leasingraten und Unterhaltskosten verfügt. In 2023 war ich nach ständiger Skepsis doch von Tesla angetan, weil hier die Preise runtergingen und in mein Budget bis 500€ gingen. Da habe ich mich intensiv mit dem Model Y (in den 3er passe ich nicht rein - Problembär) beschäftigt. Leider musste ich am Ende feststellen, dass Tesla ab und zu gute Raketen bauen kann, aber die Autos nicht zuende gedacht hat. Lediglich die Software ist konkurrenzlos gut.
Und was hat BYD vor? In meiner Region scheine ich bisher der Einzige zu sein, der sich den Atto3 zugelegt hat, obwohl ein Regionalflughafen mit einer Sixt-Vermietung in der Nähe ist. Kürzlich wurde ich in meiner Firma nach meinem Auto gefragt. Keiner kannte BYD, nicht mal mit dem Hinweis auf die aktuelle EM und der ständigen BYD-Werbung in den Bannern. Jeder fand meinem Wagen wunderschön und ziemlich einzigartig...das ist es...einzigartig. BYD hebt sich von anderen Herstellern ab. Ist das die Erklärung?
Ja das mit Software ist schon merkwürdig. Ohne dieses Forum stünden wir alle ziemlich allein da. Mein BYD-Händler ist nicht um die Ecke und ich glaube der hat weniger Ahnung vom Atto3 als wir alle zusammen. Warum gibt es nur eine chinesische und eine englische Bedienungsanleitung im Auto? Und eine deutsche die man sich irgendwo runterladen muss und dann feststellt, das diese veraltet oder falsch übersetzt ist.
Warum ist BYD nicht in der Lage bestehende gefährliche Fehler in den Assistenten zu beheben? Der Sputhalteassistent ist lebensgefährlich. Bei Hyundai ist er vorbildlich, bei MG war er letztes Jahr auch noch lebensgefährlich, inzwischen ist er entschärft.
Liebe BYD-Softwarebastler könnt ihr nicht ein wenig mehr bei den anderen abgucken und kopieren? Das wäre schön.....
-
Nochmal zum Thema "Wegfahrsperre am Ladeanschluss":
Stimmt, vorher hieß es Diebstahlsicherung. Ist aber sehr irreführend. Das Kabel wird immer verriegelt. Sonst könnte man ja den Ladevorgang durch einfaches rausziehen unterbrechen. Auch wenn es beim Laden zu einem Fehler kommt - an der Wallbox eigentlich nie, an der CCS kommt das selten vor - und dann der Ladevorgang abgebrochen wird, ist das Kabel eigentlich trotzdem verrriegelt bis man z.B. die Fernbedienung 2x entriegelt oder die Fahrertür öffnet.
Aber viel wichtiger ist das mit der Wegfahrsperre. Bisher ist mir das zwar nicht passiert, dass ich vergessen habe den Stecker zu ziehen, aber man weiß ja nie. Ich habe schon mal ein Video von irgendeinem Elektroauto gesehen wo genau das passieren konnte. Allerdings nur wenn man während des Laden in den Leerlauf (N) schaltet. Ich weiß aber nicht mehr welches Auto das war. Es war nicht BYD.
-
Frage: was bedeutet "Wegfahrsperre am Ladeanschluss" und warum kann man sie aktivieren und deaktivieren?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass jedes Elektroauto eine automatische Wegfahrsperre hat sobald ein Netzkabel (Typ2 oder CCS) angeschlossen ist.
Ich möchte das aber auch nicht ausprobieren, ob ich mit Kabel am Auto fahren kann.
Ist das evtl. falsch übersetzt worden und bedeutet etwas ganz anderes?
Ich hatte es mal kurz aktivert - vor dem letzten Update - mit der Folge, dass sich das Auto nicht mehr an der Wallbox laden ließ.
-
Gestern Abend Update gemacht inkl. Sprachpaket und Manual (leider immer noch in Englisch).
Neue Funktionen zusätzlich zu den hier genannten. Es kann natürlich auch sein, dass ich diese erst jetzt entdeckt habe:
es gibt jetzt eine Möglichkeit den Scheibenwischer in Austauschposition zu bewegen - siehe Bilder.
Des Weiteren ist die Scheinwerferhöhenverstellung jetzt aktiv zu verstellen, das Heizungsmenü um Heckscheibe und Aussenspiegel erweitert.
Leider ging dann nach dem Update nicht die korrekte Anzeige über die Türschließung. Über Nacht hat sich das System aber selbst geheilt. Heute Morgen war wieder alles ok und die App um den Punkt "Fahrzeugposition" erweitert.
-
zum Thema Update:
ich habe irgendwo gelesen, dass man das Vorhandensein eines Updates manuell prüfen kann. Ich meine nicht in der Software den Punkt Versionsprüfung. War da nicht was mit 3-Sekunden eine bestimmte Taste drücken? Oder so ähnlich?
-
Moinsen.
teilweise Entwarnung - Übeltäter gefunden:
der Geruch nach verschmortem Plastik bei intensiver Sonneneinstrahlung - Innentemperatur mindestens 30 Grad laut App - hat keinen chinesischen Hintergrund. Verursacher sind zwei angeblich umweltfreundlich hergestellte Plastik-Faltboxen im Kofferraum aus deutscher Produktion. Vermutlich wurden sie aus Abfallstoffen der Atomindustrie hergestellt, jedenfalls stinken sie seit Kontaminierung mit wärmerer Umgebungsluft als im Winter. Seit sie ihr Dasein nicht mehr im Atto verleben dürfen, ist die Geruchsexplosion rapide zurück gegangen - aber nicht komplett weg.
Das herausgebrochene Teil aus dem Lüftungskanal hat sich nicht vermehrt, wurde aber auch noch nicht von einem BYD-Service betrachtet.
-
das mit dem Kontingent an freien GB beim Update über die interne Karte kann ich aber nicht bestätigen.
Ich hatte Anfang Januar das Update darüber gemacht und konnte dann erst wieder im Februar Spotify nutzen - da hatte ich noch 1GB pro Monat. Inzwischen sind es 2GB pro Monat. Updates mache ich nur noch über WLAN
-
Hallo Toto,
ich hatte diesen Effekt mal vor ein paar Wochen - allerdings nur an der Wallbox aufgefallen. Ich weiß also nicht ob es daran liegt. In der Software gibt es einen Punkt "Aktivierung Diebstahlschutz Ladestecker". Obwohl ich dachte, das ist doch eigentlich Quatsch, weil jedes Auto den Stecker beim aktiven Ladevorgang sperrt, damit nicht jeder ein unbeaufsichtigtes Auto vom Netz trennen kann. Aber ich habe es einfach mal ausgewählt mit dem Ergebnis dass dann das Laden an der Wallbox nicht mehr funktionerte. Nach dem Zurücknehmen gings wieder. Vielleicht ist das ein BUG der noch gelöst werden muss.