Beiträge von biertrinker

    Das ist ein Wican USB. Ich hatte wegen der Versandkosten 2 bestellt. Ich würde das für 39€ + Versand abgeben, soviel hat es auch gekostet. Es ist noch original verpackt. Da muss man dann noch einen OBD2 Stecker dran machen, fand ich so ganz praktisch, weil dann nichts in den Fußraum ragt.

    Habe den WiCAN inzwischen erfolgreich in Betrieb genommen und kann den SOC des Atto3 jetzt auslesen. Da es mich viel mühe gekostet hat das raus zu finden, will ich das kurz dokumentieren:


    Der WiCan setzt CAN-Bus Nachrichten auf MQTT um und umgekehrt. Da muss man sich etwas mit beschäftigen. Und das ganze auch absichern. Bei mir sieht die Lösung jetzt so aus:


    EVCC meldet über MQTT dass ein Auto an der WB angeschlossen ist:


    evcc/loadpoints/1/connected = true


    Darauf reagiert bei mir NodeRed und verschickt eine Nachricht an wican/XXXXXXXXXX/can/tx


    Das wird vom WiCAN im einen CAN-Request umgesetzt der nach dem SOC fragt. Der WiCAN filtert die CAN-Messages vom Auto und sendet den SOC hiermit per MQTT raus:

    pasted-from-clipboard.png


    zurück kommt dann auf wican/XXXXXXXXXX/can/rx


    Code
    {"SOC": 81.000000}


    Das wird dann bei mir wieder von EVCC per MQTT Plugin gelesen. So kommt der SOC ins EVCC.

    Ja, das ist schon ein bisschen was zum Basteln. So ganz habe ich das noch nicht überblickt, was der kann. Grundsätzlich ist das ein ESP32 Microcontroller drauf mit WLAN. Den könnte man mit selbst geschriebener Software bespielen.

    In der Standardausführung kann man den so konfigurieren das er sich beim Auftauchen einen lokalen WLAN dort anmeldet und dann kann man per MQTT (sagen wir mal ein Smarthome Protoll) CAN-Abfragen übers WLAN ausführen. Das kann man nutzen um z.B. den SOC beim Laden abzufragen.

    Ich habe eine recht dumme Wallbox die ich per EVCC intelligent gemacht habe. Diese braucht aber den SOC damit sie Entscheidungen zum Laden treffen kann. Man kann z.B. einstellen, bis zu welchem Zeitpunkt man welchen SOC haben möchte. Dann wird erstmal nur der PV Überschuss geladen und wenn die Zeit zu knapp wird zusätzlich aus den Netz bezogen. Ich möchte zusätzlich noch günstige Preise bei Tibber nutzen können -> Z.B. dann erst um 1 Uhr Nachts laden, wenn der Preis dann z.B. nur 19Cent/kwh ist oder sowas.

    Hallo,


    ich habe mir jetzt mal bei Mouser einen WiCAN Adapter bestellt, weil ich gerne den SOC vom Fahrzeug hätte um PV-Überschuss und günstige Tibber-Preise ins Auto zu laden. Da der Versand aus dem USA ab 50$ kostenlos ist, hab ich gleich zwei bestellt. Wenn also jemand Interesse daran hat hätte ich einen zum Selbstkostenpreis abzugeben.


    Würde mich interessieren, ob das schon jemand am Atto benutzt. Wird der OBD2 Port beim Atto beim Laden abgeschaltet? Da ist ja einiges in Betrieb wenn der Lädt.

    Ok, die Senger Webseite weißt zumindest darauf hin, das es jetzt in Köln zwei Senger gibt. Den Concept-Store und Senger in Porz. Letztes macht dann wohl den Service. Ich denke da werde ich mich mal schlau machen, ob ich da aufschlagen kann, wenn was ist. Bisher ist das Geräusch weg geblieben.

    Leider gibt es auch keinen nähren Sänger als Köln für mich. Dortmund würde noch gehen. Ist aber weiter.