Beiträge von UGemini

    Gute Quoten gibts leider nicht mehr ... das war einmal ... warum auch immer, ich verstehe es nicht ...

    So erklärt es der ADAC:


    Warum ist der ADAC THG-Bonus 2024 gesunken?


    Im Laufe von 2023 hat sich ein sehr starker Preisverfall des THG-Marktpreises um >70%, insbesondere ausgelöst durch eine sinkende Nachfrage der Mineralölunternehmen, eingestellt. Hierbei ist ein Ketteneffekt eingetreten, da alternative Quellen zur THG-Quote aus Strom (aus rein batteriebetriebenen E-Fahrzeugen oder öffentlich zugänglichen Ladepunkten) in größerem Angebot und zu sehr günstigen Konditionen den Mineralölunternehmen zur Verfügung standen/stehen.

    Weiterhin ist im abgelaufenen Jahr der deutsche Strommix "schmutziger" geworden, also ein Anstieg der fossilen Brennstoffe bei der Energieerzeugung eingetreten (der Emissionsfaktor wurde von 135 auf 138 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Gigajoule angehoben). Durch den im Umkehrschluss geringeren Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix reduziert sich die CO2-Einsparung je Elektrofahrzeug, so dass die THG-Quote aus diesem Effekt um ca. 7% gesunken ist.


    Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-angebote/thg-bonus/

    Ich bekomme auch keine Ladestart- und Endemeldungen mehr. Gefühlt hat das mit dem grossen Serverausfall neulich aufgehört. Ohne Gewähr.

    Nach meiner Wahrnehmung hat sich die Spurhaltung stark verbessert. Autonomes Fahren isses natürlich nicht, aber einige meiner Strecken erkennt er tatsächlich viel besser als vor dem Update.


    Mit der Schilderkennung war ich vorher schon zufrieden. Vielleicht hat das ja damit zu tun, dass ich den Navi meist auch ohne Ziel mitlaufen lasse.


    Die intelligente Tempokontrolle klappt bei mir auch zufriedenstellend. Kurz nach der Schilderkennung gibt es in der Regel einen Signalton, nach dem ich den Tempomat einmal nach oben oder nach unten klicke. Er stellt dann das erlaubte oder ursprünglich eingestellte Tempo ein. Voreingestellt jeweils +5 km/h. Gelegentlich musste ich aber auch schon mühsam hochklicken, Es ist also noch Luft nach oben da.

    Ich schreibe hier grad von Dänemarks Westküste und finde es richtig doof, dass sich der Atto 3 nicht mit den V4 Superchargern versteht, Statt für 2 DKK (27 Cent) bei Tesla lade ich also mit der ADAC-Karte für 60 Cent im EnBW-Roaming wenn es schnell gehen soll und mit 1,8 kW/h per Ladeziegel am Ferienhaus. Am schönen neuen Ladepark in Søndervig gibt‘s nämlich leider nur V4-Säulen. Kurz vor der Grenze in Busdorf fluppte das Laden am alten Supercharger dagegen so gut, dass kaum Zeit für den obligatorischen Burger blieb.


    Unter dem Strich kann ich aber sagen, dass meine erste elektrische Langstrecke mit ca. 700 km wirklich super entspannt verlaufen ist. Im Schnitt 17 kW/h mit Dachbox und vier Personen an Bord finde ich echt nicht schlecht. Mein Reichweitenangst habe ich vollkommen verloren. 8)

    Kommt nicht mal eine Passwortabfrage, wenn du bei eingestecktem USB-Stick die Zündung einschaltest?

    Ich sehe weder Passwortabfrage noch eine andere erkennbare Reaktion. Beim Einstecken mit eingeschaltetem Auto auch nicht. Am Stick liegt es nicht, denn der wird ja erkannt. Vielleicht hat hier jemand anderes Erfolg mit der Prozedur, denn Waze würde ich ganz gern mal ausprobieren. Mit CarPlay läuft das hier leider nicht.

    Hat jemand überprüft ob Sideload Apps mit der V1.6 möglich ist?


    Dazu nimmt man ein USB-Stick und formatiert es mit FAT32. Anschliessend erstellt man im USB-Stick ein Ordner mit dem Namen third party apps (alles klein geschrieben) und legt eine APK-Datei (z.B. von https://apkpure.com/de/) rein. Anschliessend steckt man den USB-Stick in das Auto (USB-A Buchse) ein und aktiviert die Zündung. Auf dem Display wird nun das Passwort abgefragt und dieser lautet BYD6125F oder GHY0613byd.


    Könnte das bitte jemand testen und berichten?

    Ist mit der V 1.6 leider nicht möglich und der Stick wird auch gar nicht erst automatisch geöffnet. Versuche ich eine APK manuell über den Dateimanager zu installieren, kommt ein Sicherheitshinweis mit der Bitte, zu meiner eigenen Sicherheit keine Drtittanbieter-Apps zu installieren. Zu Hause am Rechner hat das Laufwerk dann Zuwachs bekommen und sieht so aus:

    NoSideload.jpg