- API-Schnittstelle für Smart Charging über Tibber, Awattar, Oststrom, RabotCharge oder Smart Home
Beiträge von dieda
-
-
Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten. EVCC, Smart Home Systeme. Am Ende kommt es dann auf deine Wallbox an, der der Atto hat leider keine freigegebene Schnittstelle.
- https://docs.evcc.io/docs/Home
- iobroker
- Home Assistant
- Loxone
- Node Red
-
Der Atto will mindestens einmal dei Woche vollgeladen werden. Steht in der Anleitung.
-
Da gebe ich dir recht ein gutes Requirements Engineering scheinen sie nicht zu haben.
Stimmt, fängt aber auch schon an mit der Fahrzeugbereitstellung und After Sales... aber das sind die deutschen Firmen, die sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern Bug Reports und Feature Requests, da sehe ich den Spielball bei BYD, das muss einfacher gehen.
Der Kunde muss da echt beharrlich sein. Bei BYD ist die Hoffnung allerdings größer als z. B. bei MG oder unseren deutschen eAutos von VW. Wenn man sich dort umsieht, dann ist alles viel schlemppender.
Vergleicht man das Thema Spurhalteassistent mit MG dann kann man schon sehr optimistisch sein.
-
-
Ich hätte geren Smart Charging per API. In Deutschland wird ja per PV oder dynamischem Stromtarif geladen. Im Dezember haben wir einen KW-Preis von 20 Ct im Durchschnitt erreicht. Im Moment muss das über Ladefenster realisieren in der Smart Home Steuerung. Plan ist, Auto fährt in die Homezone, dann Telegramm Nachricht ob der Preis gut ist, Auto meldet Akku-Zustand und Smart Home berechnet, dann das Ladezeitfenster für voll.
-
Meist sind die Starterbatterien danach auch hin. Hoffe du hast einen Protokollauszug vom ADAC bekommen. Gibt leider einige Händler die so ein Problem einfach aussitzen bzw. chachieren. Wenn dann die Garantie abgelaufen ist, dann ist auch der Batteriewechsel fällig. Hatte vorher so ein Auto und meine Kampferfahrung sammeln dürfen.
-
Welche Adresse hast du verwendet?
-
Autotod ist meist Starterbatterie. ADAC rufen oder besser die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen. Batterie-Zustansbericht vom freundlichen, gelben Engel machen lassen und nicht überbrücken sondern einschleppen lassen. Dann gibt es Leihwagen und neue Starterbatterie.
-