Beiträge von Toto

    Die NV-Batterie wird über die HV-Batterie geladen. Wie ich hier gelesen habe, lädt dieser aber nicht, wenn sie unter 20% ist. Bei dir war offensichtlich die NV-Batterie leer. Hier wurde schon mal berichtet, dass die HV-Batterie sich entlädt. Die hatten allerdings die ältere Softwareversion.

    Ja das stimmt. Deshalb wundert es mich, warum eine ~20 sek Starthilfe offensichtlich ausreichend war. Am Schnelllader habe ich auch kurz den OBD Dongel angeschlossen (bei noch unter 20% SOC) und es wurde eine Spannung von 12,8V angezeigt. Also alles I.O.Sehr Mysteriös... ^^

    Aktuell keine weiteren Probleme gehabt, allerdings achte ich jetzt auch darauf ihn nicht unbedingt unter 20% zu fahren. Die Selbstentladung ist seitdem auch kaum bis nicht vorhanden.

    Hallo,

    selbes Problem hier.

    Ich konnte die letzten Tage beobachten, dass die HV-Batterie sich täglich ca. 2-3% entladen hat. Fehler besteht (meiner Meinung nach) seit dem Update auf 1.7.1 vor ca. einer Woche. Heute bin ich mit ca. 14% SOC (gestern Abend mit 17% abgestellt) zur Arbeit und mit etwa 8% angekommen. Also war der Plan, nach der Arbeit, kurz am Schnelllader zu halten.

    Als ich jedoch vorhin den Kofferraum öffnen wollte, hob sich dieser nur mit viel Mühe. Beim Starten dann ein wiederkehrender kurzer Warnton, jede Menge Fehlermeldungen und schwach flackerndes Abblendlicht. Das Fahrzeug ließ sich nicht einmal "Ausschalten" mit der Start/Stop Taste. Glücklicherweise war ein Kollege mit Überbrückungskabel zur Stelle. Ich versuchte also mein Glück...mit Erfolg! Ein kurzes Anklemmen hat gereicht und ich konnte ohne weitere Probleme die 5km zum Schnelllader fahren und danach nach Hause.

    Werde es weiter beobachten und notfalls auch mal die 12V Batterie kurz abklemmen...

    Wenn die "4G-Balken" nicht angezeigt werden, evtl. mal die SIM vom Fahrzeug aus- und einlegen. Hab das Problem auch vor einiger Zeit gehabt und dadurch gelöst.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke Toto für die Ausführung. Ich habe genau das gleiche Problem mit der BYD-Shell LadeKarte. Trotz mehrfachen Widerspruch, Einwurf-Einschreiben, mehreren Telefonaten werde ich immer nur vertröstet. Es erfolgt keinerlei Rückmeldung auf meine Widersprüche und die falschen Beträge bleiben einfach so stehen und werden vom Konto eingezogen.

    Wie gehst Du vor toto? Lässt Du die Abbuchungen zurückgeben, also widerruf Lastschrift?


    Haben noch mehr Nutzer Probleme mit der falschen Abrechnung von Shell?

    Hallo Alex,

    da es bei mir um einen relativ kleinen Betrag geht und es mir der Zeitaufwand einfach nicht Wert ist, war ich bis jetzt zurückhaltend mit weiteren Schritten. Natürlich meide ich seitdem auch die Shell-Recharge Ladesäulen! Bin aber am überlegen, ob ich mal Beschwerde bei der Verbraucherzentrale einreiche bzw BYD auch per Mail über das Problem informiere. Oder wird der Rabatt mittlerweile wieder abgezogen?!

    VG

    Hallo zusammen,

    kurze Info an die aktiven Nutzer der Shell-Recharge Karte von BYD: Kontrolliert eure Abrechnungen, da seit ca. Ende August die 0,15 € Rabatt je kWh nicht verrechnet werden. Das Problem ist lt. Hotline bekannt, wurde mit Stand meiner letzten Ladung am 05.10. jedoch noch nicht behoben. In der App werden weiterhin die rabattierten Preise angezeigt!

    Leider ist der Kundenservice eine Katastrophe! Mein Widerspruch gegen die betroffenen Rechnungen per E-Mail (am 16.9. und 09.10.) wurden bis heute nicht beantwortet. Eine Gutschrift gab es bis jetzt auch nicht.

    Hallo Jürgen,

    wie bei fast allen Herstellern hast du auch bei BYD eine Mobilitätsgarantie, weshalb der Ersatzwagen kostenlos war. Mein Atto wurde in Kaiserslautern bei Hedin Automotive (vorher Torpedo Gruppe) repariert. Leider war dort die Kommunikation am Anfang sehr "holprig", weshalb es leider auch über eine Woche gedauert hat, bis ich den Seal (als kleine Entschädigung) als Ersatzfahrzeug abholen konnte.


    Ja, 7 Wochen sind eine sehr lange Zeit! Ich hoffe einfach, dass das ganze jetzt erledigt ist und es bei einem unglücklichen Einzelfall bleibt!

    Ansonsten bin ich nämlich sehr begeistert vom Atto (und Seal)!

    Hallo,

    heute Vormittag kam tatsächlich der Anruf, dass mein Auto fertig ist! :) :thumbup:Und das nach nur 7 Wochen :D Werde ihn morgen abholen.

    Grund war eine Unterbrechung zwischen Ladebuchse und Ladesteuerung/Ladegerät. Da kein Fehler im Speicher abgelegt war, hat sich die Fehlersuche etwas schwieriger gestaltet. Es musste ein BYD-Techniker einbestellt werden, um den Fehler zu lokalisieren, dadurch u.a. die Verzögerungen. Naja, durfte in der Zeit den Seal fahren...auch ein sehr schönes Auto! Ich will mich also nicht beschweren ;) Ich freu mich trotzdem auf meinen Atto :)

    Danke für die Tipps!

    Der Atto wurde am Montagnachmittag vom ADAC (über BYD-Hotline) nach Kaiserslautern gebracht. Ja, da steht er nun...und mehr Infos hab ich bis heute nicht, trotz vieler Anrufe mit der Bitte um Rückruf/Rückmeldung! X( ...aber das ist ein anderes Thema!

    Hallo Toto,

    ich hatte diesen Effekt mal vor ein paar Wochen - allerdings nur an der Wallbox aufgefallen. Ich weiß also nicht ob es daran liegt. In der Software gibt es einen Punkt "Aktivierung Diebstahlschutz Ladestecker". Obwohl ich dachte, das ist doch eigentlich Quatsch, weil jedes Auto den Stecker beim aktiven Ladevorgang sperrt, damit nicht jeder ein unbeaufsichtigtes Auto vom Netz trennen kann. Aber ich habe es einfach mal ausgewählt mit dem Ergebnis dass dann das Laden an der Wallbox nicht mehr funktionerte. Nach dem Zurücknehmen gings wieder. Vielleicht ist das ein BUG der noch gelöst werden muss.

    Den Punkt habe ich auch gesehen, jedoch immer standartmäßig "deaktiviert" gelassen und nie verändert :/

    Das gebe ich mal so weiter, wenn sich jemand meldet :)

    Ich werde berichten...

    Viele Grüße

    Hallo zusammen!

    Folgendes Problem: Mein Atto lässt sich seit heute weder über meine Wallbox, noch über Notladeziegel oder CCS laden.

    Keine Verriegelung des Kabels, keine Fehlermeldung im Fahrzeug...bin etwas Ratlos! Die Beleuchtung der Ladebuchse ist auch aus (wenn diese überhaupt am Tag eingeschaltet ist :/). Im Motorraum keine sichtbaren Hinweise auf ein Nagetier.

    Hatte jemand schon das Problem und es evtl. unkompliziert gelöst?!

    Ansonsten wird es spannend mit 25% SOC ~70km zum nächsten BYD-Partner 🙈

    Hallo Leute,


    Kann mir jemand sagen warum die Restkilometer im Auto nicht genau gleich auf der App steht?


    Grüße Mike

    Im Auto selber hast du wahrscheinlich die "dynamische" Reichweite eingestellt, also die von deinem Fahrprofil abhängige Reichweite... die App zeigt leider aktuell nur den festen Kilometer-Wert an, abhängig vom Ladestand (420km bei 100% Ladezustand).


    Gruß Torben