Die Maße brauchst dann auch eher ziemlich präzise oder?
Eine Zeichnung?
Oder reicht das grob?
Die Maße brauchst dann auch eher ziemlich präzise oder?
Eine Zeichnung?
Oder reicht das grob?
...und Qualcomm.cn ist wohl der Hersteller von Hard/Software für das Boardsystem...
Hallo zusammen
Heute hatte ich bei den Benachrichtigungen eine Meldung "Am Netzwerk anmelden".
Habe die Meldung dann aufgerufen u bin auch einer chinesischen Seite von Qualcom gelandet. Details waren dann leider nicht lesbar für mich, siehe Bild.
Hatte vielleicht noch jemand diese Benachrichtigung... oder hat ansatzweise eine Idee was das sein könnte?
Grüße Koshii
Interessant was so alles festgestellt wird... muss ich erst einmal testen, habe ab dieser Geschwindigkeit noch nie versucht das Sonnendach zu öffnen
Ja das ist eine seltsame Sache und jetzt beim 2ten mal überlegt man schon woran das liegen könnte und ob man selber die Ursache sein kann.
Aber da die Lichtleiste nirgends anschlagen kann und wir auch nur über den Griff den Kofferraum schließen gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten.
Naja, wir werden das jetzt wieder als Garantiefall melden.
Das war letztes mal auch schon etwas komplizierter als gedacht denn man wollte uns das nicht wirklich glauben und uns wurde gesagt das Wasser was in der Leiste könnte vielleicht auch durch Kondenzwasser (Tröpfchen) zustande gekommen sein.
Da es dann schon so viel war, dass Rücklicht u Blinker ausgefallen sind musste ich deutlicher werden... dann ging es in die Bearbeitung bzw. Auftragserfassung.
Grüße Koshii
Hi Datschi86
Ich denke es werden nicht so viele Erfahrungen mit dem Laden über eine Haushaltssteckdose gemacht haben, aber beim ADAC habe ich dazu einem Testbericht gefunden und der bestätigt im groben Deine Feststellung über die Haushaltssteckdose...
Grüße Koshii
Wir kommen wohl zum 3. ungeplanten Service.
Heute haben wir festgestellt, dass die ausgetauschte Lichtleiste wieder einen Sprung hat. Diesmal ist es ein Riss direkt in der Mitte der Leiste. Letztes Mal waren es ja 3 Brüche über die Leiste verteilt.
Sind wir hier denn die einzigen die so ein Problem haben?
Grüße Koshii
Sprachpaket deutsch kann installiert werden, dazu will der Atto aber Hotspot / WLAN. Sind ca. 450 MB.
War nach ein paar Minuten durch und nun versteht er deutsch. DAB+ ist mit 1.4 auch stabiler.
Das kann ich bestätigen
Sprachsteuerung in Deutsch geht nach Installation soweit auch ganz gut (zu finden in der BYD Assistent App). Er ist auch recht flexibel und versteht verschiedenen deutsche Begrifflichkeiten für die gleiche Sache ganz gut.
DAB+ scheint nun tatsächlich stabil zu laufen.
Die ständige ISA Benachrichtigung wird nun auch nicht mehr angezeigt.
Es gibt nun eine neue App mit der man Hintergründe und verschiedene Designs für die Oberfläche einstellen kann
Ich hatte einen Ford Focus Active Tunier, also was ganz anderes.
Das Leasing ist da ausgelaufen, Leasing Alternativen Benzin/Diesel die für uns in Frage kamen waren sehr teuer, Hybrid gab es keine Prämie mehr... daher mal umfangreiche Kalku mit PV und E-Modell angestellt mit den Bedingungen die sich für uns ergeben und da ergab sich plötzlich eine sehr interessante Rechnung, auch mit der Umweltprämie, THG Prämie, Steuer und Spritkosten Ersparnis.
Dazu haben wir auch Eigenheim mit Wärmepumpe, daher kam eine PV Anlage aufs Dach u wir haben dann auch geschaut welches E-Modell überhaupt verfügbar ist. Tesla, Cupra Born wurden intensiver in Betracht gezogen u da ich auch BYD kannte u gehört habe dass in Deutschland die Einführung erfolgte haben wir dann einfach mal etwas gewagt u recht schnell einen ATTO bekommen.
Ok, seitdem müssen wir halt jedem erklären wer u was BYD ist
Außer Verfügbarkeit hat uns auch das Design innen und außen, Verarbeitung, Reichweite und am Ende dann auch das Fahrvergnügen und Preis überzeugt.
Grüße Koshii