Die Erfahrung zeigt bisher dass eben vieles noch im Aufbau bzw. Ausbau ist. Man muss sich eben vor Augen führen dass BYD erst im Nov. '22 in Deutschland gestartet ist... u bis dann erste Auslieferung erfolgten, mit allem was damit verbunden ist, kamen noch ein paar Wochen hinzu. Ich schätze egal wie die Gruppe heißt wo BYD mit in den Vertrieb u auch Service aufgenommen hat, die haben sicherlich nicht alle gleich ihr Personal um ein vielfaches aufgestockt. Die werden alle schauen müssen wie es anläuft u dann hoffentlich rechtzeitig reagieren u dann Personal aufbauen
Beiträge von Koshii2
-
-
-
...Im ersten Post steht, dass man den Atto 3 per App vorklimatisieren kann. Wir haben ein Baby und legen daher viel Wert auf diese Funktion. Frage: Funktioniert das einwandfrei? Kann die Vorklimatisierung auch über die Wallbox erfolgen, so dass man dann trotzdem mit 100% Akku losfahren kann?...
Hi Andux
Willkommen!
Bei mir hat das bisher über die App ohne Probleme funktioniert.
Man kann auch eine Startzeit dafür programmieren. Es ist eine Dauer von 10 - 30 Min. in 5 Min. Schritten möglich.
Ob es auch während dem Ladevorgang an der Wallbox geht habe i noch nicht probiert, aber ich denke das ist eher irrelevant denn wirklich viel Verlust für den Akku ergibt sich da nach meiner Erfahrung eher nicht. Wie beschrieben, es läuft ja nur ein paar Minuten u ob 100% oder 99% oder vielleicht 98% macht nun wirklich nicht viel unterschied in der Reichweite.
Zu den beiden anderen Punkten habe ich leider keine Erfahrungswerte.
Autobahn fahren wir nur zwischen 110-120 kmh.
Das ist mein erster Winter mit dem ATTO. Da er erst seit Okt./Nov. '22 überhaupt in Deutschland auf dem Markt ist, wird es nicht viele Erfahrungen mit Winterzeit geben.
Grüße Koshii
-
-
Hallo Koshii, verstehe ich das richtig? ...
Gruß kFvTESLA
Hi
Nein, das hast du falsch verstanden.
Ich sprach ausschließlich von der App.
Willst du über die App Daten vom Auto abfragen oder aus der Ferne steuern, oder vielleicht auch Daten über das Widget auf deinem Handy sehen, dann kann nur 1 User = 1 Handy über die App verbunden sein.
Mit der Verbindung eines Handy über BT oder Kabelverbindung direkt mit dem ATTO hat das nichts zu tun.
Mir ist nicht bekannt ob es im Fahrzeug die Möglichkeit gibt verschiedene Profile anzulegen, ich habe bisher nichts gefunden.
Das wäre jedenfalls cool, hat meine Frau doch andere Farb Wünsche als ich (meine Frau ist zuletzt gefahren u plötzlich wechseln die Farben bunt mit der Musik
)
Also zurück zur App...
Was aber möglich ist, User1 fährt mit dem ATTO u ist über BT o Kabel mit seinem Handy verbunden. User2 befindet sich an einem anderen Ort u kann über die App auf die Fahrzeugdaten zugreifen. User2 könnte auch die vorhandenen Möglichkeiten der Steuerung nutzen, also Klima, Temperatur, Fenster.
Ich hoffe so war es verständlicher.
Grüße Koshii
-
Leasing!! Rest per DM
Heute in der Post...
-
Und: Ist die APP von 2 Usern nutzbar?
Ja, die App kann von mehreren Usern genutzt werden wenn man die gleichen Zugangsdaten in der App verwendet.
Es ist dann aber so, dass nur 1 User live mit dem Fahrzeug verbunden ist, d.h. nutzt User2 die App wird dieser am Fahrzeug angemeldet und dabei User1 "rausgeworfen"
Grüße Koshii
-
Update:
Auf meine Email an Torpedo gab es bisher leider keine Rückmeldung, daher habe ich mal dort angerufen.
Zum Glück auch mit Erfolg, denn ich bekomme nun den Partnerschaftscode per Post zugeschickt.
Fazit: Also einfach mal beim Händler nachfragen.
Automatisch scheinen die ersten Kunden diese leider nicht zu erhalten.
Grüße Koshii
-
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe den BYD erst 4 Tage. Ich kann nicht sagen ob ich Datenvolumen hatte. Laut Verkäufer musste das erst freigeschaltet werden. Wenn ich auf die WLAN Einstellungen gehe besteht keine Verbindung. Beim Anmelden von Spotify bekomme ich den Fehlerhinweis es gibt Verbindungsprobleme. Müsste ich mich mit dem WLAN meines Hausanschlusses mal verbinden oder gibt es eine andere Lösung?
- WLAN deines Hausanschlusses ist natürlich eine Möglichkeit
- oder dein Handy per USB Kabel verbinden und Verbindung entsprechend freigeben
- oder dein Handy über BT verbinden und BT Tethering in den Einstellungen im Auto aktivieren
- oder über dein Handy einen Hotspot aktivieren und damit das Fahrzeug per WLAN verbinden
gibt also einige Möglichkeiten
-
Hier noch ein interessanter Bericht über die THG Quote und was deren Preisgestaltung beeinflusst.
Zusätzlich findet sich dort ein Hinweis, dass man den THG Antrag bis spätesten 1. Nov. stellen sollte um für 2023 nicht leer auszugehen.
Grüße Koshii