Beiträge von Ohm

    Moinsen,

    2 Fragen zum letzten Update:

    1. kann man den Blinker auf Comfortblinker einstellen? dreimal blinke nach antippen

    2. kann man die Empfindlichkeit des Lichtassistenten anpassen - damit er nicht unter jeder Fahrradbrücke angeht?

    zu 1.) Geht bei mir seit Beginn, keine Einstellung gefunden

    Zu 2.) Keine Einstellung gefunden, ist aber echt nervig, insb. Navi Nachtmodus

    Sideload ist mit letzte Update nicht mehr möglich oder? :(

    Es soll einen neuen verpflichtenden Namen für das Verzeichnis auf dem Stick geben und ein neues Passwort. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte.

    Bei mir geht alles noch, weil ich vor Version 1.5 Aurora installiert hatte....


    Vielleicht einen Downgrade durchführen?

    Hier das soll funktionieren:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe jetzt auch GoogleMaps per Sideload installiert. Funktioniert super!

    Und keine (seltenen) Aussetzer beim GPS-Empfang?

    Hatte ich innerhalb von etwa 4 Wochen Test, ich glaube, 4x.

    Seit dem verwende ich es nur noch sporadisch, kann ich so meiner Frau nicht als Standard empfehle

    ADAC-Test des Mehrverbrauchs im Winter:

    Atto3 am Besten 😉, siehe


    ADAC-Auswertung: Diesen Mehrverbrauch weisen Elektroautos im Winter auf
    Elektroauto funktionieren im Winter schlechter und die Insassen brauchen Energie für die Heizung. Der ADAC hat den Mehrverbrauch ermittelt.
    ecomento.de

    Ich stimme Dir fast überall zu.

    Aber LiFePo-Akkus soll man zumindest gelegentlich auf 100% aufladen, sonst erfolgt der Ausgleich zwischen den Zellen nicht richtig.

    Einer der ersten Tests für ein Automagazin wurde abgebrochen, weil ganz plötzlich der Akku leer war, obwohl vorher noch einiges an Ladung angezeigt worden war.

    Recherchen haben dann ergeben, dass die wechselnden Nutzer der Redaktion nie voll geladen hatten.


    Bei dem Typ Akku macht man jedenfalls nichts verkehrt wenn man auf 100% lädt.

    Bei mir schaltet sich ebenfalls kein Licht ein

    Vor der V1.5 ging auch das Fahrlicht an, jetzt nur noch Radio, Ambientebeleuchtung und Scheibenwischer. Bis wir bei der V2.0 sind wird das hoffentlich besser 😉

    Dee Atto hat im Gegensatz zu vielen anderen die besseren Lithium-Eisen-Phosphat BAtterien, die ohne Schaden zu 100% geladen werden können, ja sollen, da ein Zellausgleich bei 100% erfolgt. Diese LiFePo Akkus haben auch eine erheblich höhere Lebensdauer, deswegen hab ich sie mir auch im WoMo eingebaut

    Es wäre für ein Feature Request bestimmt gut einige Dinge zu sammeln. Es wird ja laufend nachgebessert.

    Wäre schon gut, aber glaubst Du, die IT ler bei BYD haben ein ausgefeiltes Requirements Engineering o.ä.?

    Das Chaos bei den Versionen und das Auftreten von gravierenden Fehlern bei jedem Update erzeugen da mir Zweifel.

    Quick&Dirty und Bananensoftware sind Begriffe, die mir da eher in den Sinn kommen....

    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, und die Wahl der Plattform und die Performance des Mediasystems sind ja zumindest sehr positiv