Beiträge von Skullz101

    Heute per Mail erhalten…


    ADAC THG-Bonus: Information zum Quotenjahr 2025


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)


    Der ADAC möchte seinen Mitgliedern und Kunden stets ein attraktives und faires Angebot unterbreiten. Aufgrund der aktuellen Marktverwerfungen und der anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der politischen Entwicklungen, sieht sich der ADAC derzeit jedoch nicht dazu in der Lage.

    Wir wollen Sie daher zum Start des Quotenjahres 2025 informieren, dass der ADAC bis auf Weiteres nicht mehr als Vermittler von THG-Quoten fungieren wird. Somit wird der ADAC THG-Bonus für das Quotenjahr 2025 nicht mehr angeboten.

    Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf Ihre bereits eingereichte(n) THG-Quote(n) für das Quotenjahr 2024. Diese werden wie gewohnt nach Bescheinigung durch das Umweltbundesamt gemäß der AGB ausgezahlt. Den Status Ihrer THG-Quote(n) können Sie jederzeit in Ihrem THG-Account einsehen.


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)

    BYD enthüllt Produktionspläne für Szeged


    (...) Die Europa-Chefin des Unternehmens, Stella Li, sagte gegenüber Capital, dass im Werk in Szeged mit der Produktion des Dolphin und des Atto 3 begonnen werde – beides keine der ultragünstigen Modelle, die den Heimatmarkt des Unternehmens erobert haben.

    Der Dolphin ist laut dem Bericht mit dem Volkswagen ID.3 oder Golfklasse vergleichbar, während der Atto 3 ein SUV der gleichen Klasse ist.


    Das dritte in Ungarn produzierte BYD könnte der Atto 2 sein, informierte Stella Li. BYD hatte zuvor auch geplant, eine europäische Version des Kleinwagens Seagull auf den Markt zu bringen. Daran hat sich auch nichts geändert, aber er wird erst das vierte Modell im Angebot des Unternehmens auf dem Kontinent sein.


    (...)


    Infolgedessen könnten die Importe vollständig eingestellt werden, und das Unternehmen werde den europäischen Markt von europäischen Werken aus beliefern. BYD, das seit zwei Jahren seinen Heimatmarkt dominiert, hat Europa noch nicht erobert. In Deutschland hat es z.B. bis Ende Oktober dieses Jahres trotz des Sponsorings der Fußball-Europameisterschaft im Sommer nur 2.157 Autos verkauft.

    Aufgrund der Verlangsamung der Verbreitung von Elektroautos in Europa konzentriert sich das chinesische Unternehmen auf dem Kontinent nun nicht mehr nur auf Elektroautos, sondern plant auch die Markteinführung mehr Plug-in-Hybride. Laut Stella Li könnten diese als eine Art Einstieg für europäische Käufer dienen, die, nachdem sie sich an das elektrische Laden gewöhnt und die Vorteile des Elektroantriebs erlebt haben, leichter auf rein elektrische Modelle umsteigen werden.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://ungarnheute.hu/news/by…plaene-fuer-szeged-90294/

    Build Your Euro Dreams
    Ist BYD der heimliche Europameister?


    Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen. Das hofft zumindest ein großer Automobilkonzern. VW ist es nicht.


    Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird den Besuchern in den Stadien wie auch den TV-Zuschauern in lebhafter Erinnerung bleiben. Nicht nur wegen dramatischer (Hand-)Spiele, sondern auch wegen der mitunter mysteriösen Bandenwerbung in den Arenen. Denn wo früher regelmäßig ein niedliches Auto die gesamte Bande entlangfuhr und für Volkswagen warb, prangten plötzlich völlig unbekannte Namen und chinesische Schriftzeichen: Alipay, Hisense und BYD flimmerten da über die Werbebanden - bei BYD stets mit dem Hinweis, die Nummer eins bei NEV zu sein.


    Weiter unter Quelle:

    Ist BYD der heimliche Europameister?
    Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen.…
    www.n-tv.de

    BYD baut deutsches Stromer-Vertriebsnetz aus


    Der Importeur Hedin Electric Mobility hat laut dem Portal Electrive im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und zentrale Showrooms. Damit komme die chinesische Marke in Deutschland nun auf 27 Verkaufsstandorte, weitere Eröffnungen im Jahresverlauf seien geplant.


    Die neuen Standorte, die Hedin in diesem Jahr für BYD in Deutschland eröffnet hat, finden sich etwa in Berlin, München, Dortmund und Göttingen. In Hamburg und Frankfurt wurden sogenannte Pioneer Stores eingerichtet, die in den Zentren der Großstädte den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen sollen, wie BYD erklärt.


    Seit Anfang Mai ist die Grill-Gruppe im Großraum München Service-Partner von BYD in Deutschland und für die Wartung und Reparatur der Elektroautos der Marke zuständig. Am ersten gemeinsamen Standort in Hohenlinden, östlich von München, führt sie Service-, Garantie-, Reparatur-, Lack- und Karosseriearbeiten durch und ist zum Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör autorisiert.


    BYD arbeitet mit verschiedenen Händlern zusammen. Die mittlerweile 27 Standorte werden von den sieben Handelsgruppen Glinicke, Reisacher, Riess, Senger, SPT Avior, Sternauto und Hedin Automotive betrieben.


    Im dritten Quartal solle ein „Pioneer Store“ von Sternauto in Berlin eröffnen, berichtet Electrive. „Darüber hinaus erhöht Hedin Electric Mobility die Vertriebs- und Servicenetzdichte durch die enge Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und durch Neu-Kooperationen. Im Großraum Stuttgart sind kurzfristig neue Vertriebs- und Servicestandorte vorgesehen, um die regionale Präsenz zu stärken“, heiße es in einer Mitteilung. (…)


    Weiter unter:

    BYD baut deutsches Stromer-Vertriebsnetz aus
    Hedin Electric Mobility hat im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und Showrooms.
    ecomento.de

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    06.02.24 19:18 Uhr


    Auszug: Massive Preissenkungen bei BYD


    „(…)Bereits am 11. Januar 2024 hatte BYD zunächst seine kompakten und mittelgroßen Modelle Atto 3, Dolphin und Seal in Deutschland je nach Modell und Variante um 2.500 bis 7.000 Euro billiger gemacht. "Mit diesem Schritt sorgt BYD dafür, dass moderne und emissionsfreie Elektroautos einer breiten Kundenschicht zugänglich bleiben und Kunden ihre Kaufentscheidung nicht von volatilen Subventionen abhängig machen müssen", kommentierte BYD diese Maßnahme laut "ecomento".


    Mitte Dezember 2023 hatte die deutsche Bundesregierung nämlich das Förderprogramm zum Kauf von E-Autos unerwartet abrupt gestoppt. Hintergrund war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF), durch das der Bundesregierung 60 Milliarden Euro gestrichen wurden. Ursprünglich sollte der Umweltbonus bis Ende 2024 gelten. "Für die Elektromobilität wird 2024 in Deutschland ein Jahr der Ungewissheit", kritisierte daraufhin der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) die Entscheidung aus Berlin.


    Nun hat BYD nachgelegt und auf seiner Website ohne große Bekanntgabe eine sogenannte "Wechselprämie" veröffentlicht. Demnach werden beim Atto 3, Dolphin und Seal - also jenen drei Modellen, bei denen die Preise ohnehin schon gesenkt wurden - weitere 3.000 Euro von den Listenpreisen abgezogen. Daneben gibt es Preisnachlässe in Höhe von 9.000 Euro beim E-Transporter ETP3, 13.923 Euro beim SUV Tang EV und ganze 17.255 Euro bei der Oberklasselimousine Han EV. Diese Rabatte gelten für Neufahrzeuge und sollen sowohl Privatpersonen als auch gewerblichen Kunden gewährt werden.


    (…)


    BYD auf dem Vormarsch
    Über lange Zeit war Elektroautopionier Tesla unangefochtener Weltmarktführer, doch inzwischen holt die Konkurrenz und vor allem BYD auf. Zwar hat der US-Autobauer über das komplette Jahr 2023 gesehen noch die Nase vorn, doch im vierten Quartal 2023 konnten die Chinesen den Musk-Konzern überholen. Obwohl Tesla im Schlussquartal 484.507 Autos auslieferte und damit einen neuen Rekord verzeichnete, kam BYD im selben Zeitraum sogar auf 525.409 Fahrzeuge, was ebenfalls einen Auslieferungsrekord für das Unternehmen darstellte.
    Bislang gründete sich der Erfolg von BYD vor allem auf den Heimatmarkt, doch nun nimmt der Konzern, der auch durch die Unterstützung von Börsenguru Warren Buffett und seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Bekanntheit erlangte, zunehmend auch den europäischen Markt ins Visier. Sogar eine lokale Produktion ist geplant. So hat BYD kürzlich angekündigt, dass in Ungarn sein erstes Werk in Europa entstehen soll.“


    Quelle:

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD geht in die Offensive. Nachdem er bereits am 11. Januar 2024 die Preise für seine Fahrzeuge in Deutschland deutlich…
    www.finanzen.net

    Von anderen Foren kenne ich es, dass eine Rubrik für Files (Z.B. Word-Dokumente) zum Hochladen besteht. Gibt es das hier irgendwo? Wäre Viraussetzung.


    Voraussetzung für was? Ist mir nicht klar.

    Word-Dokumente bringen immer ein gewisses Risiko mit.


    IMHO kann man einfach die Ideen in einem Thread,

    wie diesem hier von Koshii2 sammeln und ein User

    erstellt abschließend ein Dokument und sendet dieses,

    wenn ihr möchtet an den gewünschten Empfänger.


    Meine Empfehlung wäre ein pdf-File zu versenden ;)


    Auch die Unterstützung ggf. Lenkung durch Admins kenne ich von anderen Foren, ebenso wie Forenmitglieder der Hersteller, die mitlesen und eventl. kommentieren.


    Ich habe es mir nun 3mal durchgelesen und verstehe leider

    nicht, was "die Unterstützung ggf. Lenkung durch Admins" und

    "wie Forenmitglieder der Hersteller" bedeuten / sein sollen!?


    Ich bin grundsätzlich dagegen, ein Forum (unser Forum) mit

    zig Funktionen und PlugIns zu überfrachten. Früher oder

    später werden diese nicht mehr genutzt, machen uns aber

    bei jedem Foren-Software-Update Probleme.


    Wer also möchte, gerne aktiv werden, siehe oben :)

    Letztendlich ist genau dafür das Forum da :thumbup:


    Gruß Oli

    Hallo Zusammen,


    da es immer wieder Thema ist…


    Hier könnt ihr Euch rund um die Frage und

    das Thema Schiffe / Transport / Logistik und

    insbesondere das Schiffstracking austauschen…


    Gruß Oli


    —————————————————-


    BYD MIT EIGENEM AUTO-FRACHTER
    So flutet BYD die Welt mit E-Autos


    Der chinesische Autohersteller BYD (Build your Dreams) hat seinen eigenen Auto-Transporter auf Kiel gelegt.
    16.12.2023


    BYD mit eigenem Auto-Frachter: So flutet BYD die Welt mit E-Autos
    Der chinesische Autohersteller BYD (Build your Dreams) hat seinen eigenen Auto-Transporter auf Kiel gelegt.
    www.auto-motor-und-sport.de

    unseren Skoda Citigo IV Elektrik gesucht, von dem wir uns nach 3 Jahren Leasing schweren Herzens trennen mussten, da uns die Leasingbank kein akzeptables Angebot für eine Übernahme machen konnte. Jetzt steht er für weniger Geld seit 6 Wochen beim Händler X(


    Hm, wenn er nun für weniger Geld dort steht,

    warum nicht nachträglich zugeschlagen :/


    Also vom Vertrag zurückgetreten und nach erneuter Marktsichtung für das sehr günstige Leasingangebot für den Atto3 Design entschieden. ;)


    Sehr gute und dann doch nachvollziehbare Entscheidung :thumbup:

    Viel Spaß 8)

    Ich habe meist bereits 6-8 Wochen

    vorab einen Check durchführen lassen.


    Sollte etwas sein, bspw. Lackschaden,

    kostengünstig beheben lassen und

    ohne Probleme zurückgeben.


    Ich habe noch nie einen Euro zahlen

    müssen, Herstellerunabhängig *toitoitoi*