Beiträge von PT1601

    Ich weiss, dass es dies in Deutschland und Österreich bereits Standard ist, da ich aus Luxemburg komme, würde ich es sicherheitshalber vorziehen es auf dem Bildschirm eingeben können. Die Tage kann ich is 990 einstellen, halt nur die Kilometer leider nur bis 20.000. Naja es war ja jetzt nur ein kleineres Update, vielleicht kommt Ende des Jahres ja vielleicht ein grösseres Update 1.8 heraus.


    Vielen Dank für die Antwort.

    MfG

    Hallo, hatte die Hoffnung mit dem neuen Update würde die KManzahl für die Revision auf 30.000 km hochgeschraubt werden, dies ist leider nicht der Fall, hat dazu vielleicht jemand eine Info?

    Ohne den Knopf an der Seite zu betätigen, muss man sehr sachte also langsam und kurz den Hebel nach oben drücken.

    Dann müsste es immer gehen, man braucht am Anfang aber etwas Übung um ein Gefühl dafür zu entwickeln.

    MfG

    Hallo hatte heute das gleiche Problem, die APP hat es mir während dem Update 1.5 angezeigt, als das Update fertig war, ich den ATTO an gemacht habe, musste ich Datenschutzerklärungen usw akzeptieren, danach ging die APP wieder.

    Hallo, dazu kann ich nun etwas erzählen, da ich dieses Wochenende den Test gemacht habe, Lux-Tschechien , 600 km hin und 600 km zurück .
    Ich erzähle nur von der Rückfahrt, da dies interessanter war.


    Losgefahren bin ich gegen 5 Uhr morgens in Tschechien vollgeladen, Temperatur -1 Grad Celsius.

    Auto stand die ganze Zeit über die zwei Tage draussen, wurde nur aufgeladen. Fensterscheiben waren gefroren jedoch sehr schnell frei.


    Bei dem Reifendruck kam sofort eine Achtung meldung, da der Druck von 250 auf 217 gefallen war.

    Nach rund 100km war der Druck aber wegen der Reifentemperatur wieder auf 240 geklettert, die Achtung meldung blieb trotzdem an, mittlerweile ist diese aber wieder aus.
    Aufgeladen war er bei 420 km Reichweite, bei 399 km ging es auf die Autobahn.

    Ich musste bis zur nächsten Ausfahrt 313 km geradeaus fahren.


    Bei 15% Prozent rest bin ich zur Ionity Ladesäule gefahren, da waren es noch ungefähr 40 km bis zu Ausfahrt, Temperatur um die 0 Grad.

    Also kam ich ungefähr 300 km weit mit der ersten Ladung. Durchschnittsgeschwindigkeit ungefähr 110 km/h.

    Restweg waren dann noch rund 320 km, aufgeladen bei 93% verliess ich die Raststätte in der Hoffnung es bis nach Luxemburg zu schaffen.


    Eins vorab ich schaffte es nicht und da begannen auch die Probleme.


    Bei 25% Reichweite noch ca 100 km machte ich mich auf zur Elektrosäule .

    Angekommen be 20%, Ladesäule für Starkstrom nicht aktiv (funktionierte also nicht), nur 11Kw aktiv.


    Auf zu einer neuen Ladesäule eine mit 50 Kw, dort angekommen , Ladesäule nicht aktiv, nur wieder die mit 11 Kw.

    Langsam wurde ich nervös, aber ich hatte noch einen Schuss frei bei 71 km rest und ca 17%.


    Nächste Raststätte mit Ladesäulen 27 km Entfernung, ich fuhr auf der Autobahn mit 90 km/h diese 27 km, bin an den beiden Ladesäulen angekommen, noch sage und schreibe 6% und 24 km Restreichweite.

    Beide Ladesäulen ausser Betrieb!! Bei EnBW angerufen, ob die wirklich nicht aktiv sind oder ich vielleicht nicht weiss wie es funktioniert.


    Die freundliche Dame am Telefon sagte mir , dass die Säulen seitdem 8 Oktober kaputt sind.

    Ich wurde kreidebleich, wollte schon den Abschleppdienst rufen , da sagte mir die Dame die Raststätte gegenüber würde aber funktionieren, also die mit 50kw, die mit 300 Kw natürlich nicht.


    Gut google Maps den Weg eingegeben, 20 km bis dahin, meine Gedanken spielten verrückt, ob wir es riskieren sollten , mit der Möglichkeit auf der Autobahn zum erliegen zu kommen oder nicht.


    Nach reiflichen Überlegungen, haben wir eine Verbindungsbrücke gesehen , die für die Wartung der Windräder gedacht ist.


    Gottseidank waren die Tore offen, und wir konnten diese Brücke zur anderen Seite nutzen und den BYD aufladen.


    Ich verstehe bis heute noch immer nicht, wie man die Leute für ein Elektroauto begeistern soll, wenn solche einfache Dinge in der Infrastruktur noch immer nicht funktionieren, vielleicht liegt der Fehler auch bei EnBw, da es bei Ionity funktioniert hat ohne Probleme, aber bei EnBW von 6 Säulen nur eine funktioniert hat.


    Mein persönliches Fazit, ab 40% bei einer längeren Reise, werde ich ab nun zur Ladesäule gehen, dann halt mehrmals kürzer laden.

    In Belgien, Holland und Luxemburg habe ich bis jetzt noch keine einzige kaputte Ladesäule gefunden.

    Das ganze hat natürlich nichts mit dem BYD zu tun, denn mit dem bin ich hochzufrieden.

    MfG ;)