Ja Wahnsinn. Bin gespannt, ob es ein echter Rückruf ist und ich auch angerufen werde...wobei natürlich mein Handler n anderer ist als die Werkstatt..mal abwarten und ggf. mal bei BYD direkt melden - ich lerne, das scheint immer eine gute Option zu sein...
Ich war in Dortmund in der Werkstatt. Dort schien das Problem bekannt zu sein. Man gab mir auch den Hinweis, dass meist der Batteriecheck nicht anschlägt - sofern Batterie nicht total kaputt- und somit auch nur auf eigene Kosten getauscht wird. Dementsprechend habe ich noch die Original Batterie drin. Lenkradtasten und Verbrauchsproblem wurden über Batterie abklemmem und Softwareupdate gelöst. Warum die Batterie leer war, könnte nur auf völlig ungünstiges Verhalten zuruckgeführt werden - das wohl auch bei anderen EAutos so vorkommen könnte - jeweils kleine Batterie.. anscheinend hat Tesla o.Ä. aber 10% statt 20% als Schwelle von HV zu 12V Gegenladen. In meiner Überlegung rechne ich aber bei geringem Ladestand aus, wo genau ich lade.. bei 20% geht vielleicht ein bisschen Gegenladen noch irgendwo unter..."da war der Verbrauch halt kurzzeitig höher", bei 10% hab ich schon ziemlich genau ausgerechnet wie weit ich noch komme...wäre blöd wenn ich da auf einmal noch Strom für die 12V abgeben muss...
Aber hey, hinterher gab's ne Autowäsche und der Innenraum wurde gesaugt ;).
BTW: der ADAC antwortete damals auf meine Frage, ob ich einfach hätte überbrücken können: Lieber nicht, lieber Starthilfe. Beim Überbrücken können Spannungsspitzen auftreten, die beim EAuto/neues Auto was in der Elektronik kaputtmachen können. Er hat ein Beispiel mit einem Schaden > 10 000 Eur. Je älter das Auto zum Überbrücken ist, desto "möglicher" wäre es aber wohl