Beiträge von TanYeah

    Ja Wahnsinn. Bin gespannt, ob es ein echter Rückruf ist und ich auch angerufen werde...wobei natürlich mein Handler n anderer ist als die Werkstatt..mal abwarten und ggf. mal bei BYD direkt melden - ich lerne, das scheint immer eine gute Option zu sein...


    Ich war in Dortmund in der Werkstatt. Dort schien das Problem bekannt zu sein. Man gab mir auch den Hinweis, dass meist der Batteriecheck nicht anschlägt - sofern Batterie nicht total kaputt- und somit auch nur auf eigene Kosten getauscht wird. Dementsprechend habe ich noch die Original Batterie drin. Lenkradtasten und Verbrauchsproblem wurden über Batterie abklemmem und Softwareupdate gelöst. Warum die Batterie leer war, könnte nur auf völlig ungünstiges Verhalten zuruckgeführt werden - das wohl auch bei anderen EAutos so vorkommen könnte - jeweils kleine Batterie.. anscheinend hat Tesla o.Ä. aber 10% statt 20% als Schwelle von HV zu 12V Gegenladen. In meiner Überlegung rechne ich aber bei geringem Ladestand aus, wo genau ich lade.. bei 20% geht vielleicht ein bisschen Gegenladen noch irgendwo unter..."da war der Verbrauch halt kurzzeitig höher", bei 10% hab ich schon ziemlich genau ausgerechnet wie weit ich noch komme...wäre blöd wenn ich da auf einmal noch Strom für die 12V abgeben muss...


    Aber hey, hinterher gab's ne Autowäsche und der Innenraum wurde gesaugt ;).


    BTW: der ADAC antwortete damals auf meine Frage, ob ich einfach hätte überbrücken können: Lieber nicht, lieber Starthilfe. Beim Überbrücken können Spannungsspitzen auftreten, die beim EAuto/neues Auto was in der Elektronik kaputtmachen können. Er hat ein Beispiel mit einem Schaden > 10 000 Eur. Je älter das Auto zum Überbrücken ist, desto "möglicher" wäre es aber wohl

    Hi,

    Ich habe Mitte Januar auch Starthilfe vom ADAC benötigt :/.

    Es war ein kalter Tag, ich war wsl kurz unter 20% und habe jeweils kürzere Fahrten zwischen Arbeitsstätte, Arzt, Supermarkt, Bank und Apotheke unternommen. Am Ende standen noch 9 oder 7% auf der Uhr. Als ich aus der Apotheke zurückkam, war die Batterie leer.

    Dachte erst, die HV wäre leer gelaufen (berühmtes 4% zu 0% Syndrom in den YouTube Videos) und hatte das Auto aufwändig mit Verlängerungskabeln an eine Steckdose angeschlossen. Als dann der Atto nicht lud, rutschte mir das Herz in die Hose. Ich wohne nun einmal weit weg von der nächsten Werkstätte und bin am nächsten Tag ins Ausland geflogen...

    Als mir jemand Fachkundiges sagte, es sei bestimmt nur die 12V Batterie leer, hab ich gefühlt Luftsprunge gemacht. Auch wenn das nach 1 Jahr nicht sein sollte..erst Recht nicht wie bei euch im Sommer...der ADAC hat mir geholfen. Zuhause wurde das Auto vollgeladen und es ist nach knapp 2 Monaten Stillstand auch wieder losgefahren. Allerdings gehen nun die Lenkradtasten nichtmehr.

    Am Donnerstag habe ich in Dortmund einen Werkstatttermin, eigentlich um die 12V Batterie durchzuchecken. Werde den oben genannten Tipp zu den Verbraucher. Dort kommunizieren. Heute Nacht hat sich das Auto auch um ca. 1 % entladen.

    Softwaremäßig bin ich lt Atto auf dem neuesten Stand. Müsste 1.7 seit Aug/Sept 24 sein.. Seitdem ist das niemand mehr passiert?


    Ich hab nicht so viel Erfahrung mit Neuwagen und Leasing... War das dann jeweils ein Garantiefall bei euch? Muss man davor die Leasingfirma kontaktieren oder reicht der Werkstatt alle Daten zu geben?

    Hey Björn und nikm,

    Hatte neulich eine leere Starterbatterie und ha Starthilfe vom ADAC gebraucht. Nun habe ich auch das mit den Lenkradtasten ohne Funktion. Habe am Donnerstag einen Werkstatttermin in Dortmund. So lange wollte ich das Auto da aber nicht lassen... Wohne ja weiter weg.. was war bei euch die Ursache/Lösung?

    Hi,

    zur Info:

    Ich hab wohl (lt. Forumbeitrag) am 22.03.24 meinen Rabatt freigeschalten.

    Dann ging's mir zunächst wie Koshii2 und raidenE :).

    Seit Jahresbeginn muss ich nun bezahlen. Seither habe ich 2 Rechnungen. Beides mal kommt bei Preis durch kWh 0,49 bei Shell raus. Funktioniert also so wies soll.

    Drücke euch bei euren unschönen Erfahrungen die Daumen, dass Besserung eintritt!


    Hat denn nun schon jemand verlängern müssen/können? Das Dokument im Umlauf bezieht sich ja auch auf Kunden aus der Schweiz..

    Hi,

    Ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, dass mein Atto sich mit dem Funkschlüssel nicht aufschließen liess. Ich habe es denn am Knopf der Autotüre durchgeführt und sonst kein Problem. Im Auto scheint der Atto den Schlüssel zu erkennen, da keine Sprachansage kommt.

    Zwischendurch war wieder alles gut.

    Die letzten Tage würde es dann wieder etwas auffällig und icg musste wohl eweils öfters drücken, bis es ging..oder mal uns Auto rumspringen. In Richtung Spiegel geht's dann meist besser. Zwischendurch hielt ich mich aber schon für bekloppt und dachte ich kann auch vllt nicht richtig drücken. Druckpunkt und so...

    Heute ging es dann wieder gar nicht. Alles Weitere: Abschließen, Heckklappe geht ohne Probleme.

    Nachdem ich auf Abschließen drücke, geht meist direkt danach auch Aufschließen..aber das Aufschließen nachdem man ein paar Stunden nicht am Auto war, scheint den Wurm drin zu haben. - Nervt auch öfter wenn ich das Ladekabel abdocken will.

    Bisher hab ich nur 1 Schlüssel benutzt und werde wohl demnächst mal tauschen..oder den Schlüssel in das Fach mit Deckel(?) legen... Lt dem Ähnlichen(!) Thema scheint er sich ja dort wieder zu regenerieren. Aber habt ihr Ähnliches beobachtet?

    Batterie kann ja wsl nicht schon leer sein. Insbesondere nachdem ich mir heut sicher war, dass die anderen Tasten problemlos funktionieren.

    Gelegentlich schließe ich das Auto auch per App ab. Heute aber nicht. Kann es damit in Zusammenhang stehen?

    Also meiner Meinung nach ist die Reichweitenanzeige (dynamisch oder normal) beides Schrott und ebenso der Durchschnittsverbrauch stimmt absolut nicht. Vorallerdingen im Winter weicht beides extrem ab.


    Ich orientiere mich an meiner Fahleistung bis der Akku etwa 10% hat. Im Winter sind dies knapp 200km und im Sommer 270km. Das ist bei mir die Realität. Wenn ich mich in dem Bereich bewegen ist alles normal.


    Viele Grüße Alex

    Hi,

    Ich stimme Alex absolut zu.


    Ich sinniere mal, wie das zur Einführung gelaufen ist:

    - "Juhu, wir führen tolle E-Autos ein und schreiben WLTP-Reichweiten drauf"

    -"Hm, Mist, in der Presse ist nur zu lesen, dass die E-Autos gar nicht so weit kommen und das ist ein Riesenthema was die Akzeptanz vom E-Auto hindert. Wenns blöd läuft, verkaufen wir doch nicht ganz schnell viele E-Autos"

    -"Ja okay wir müssen dem Entgegenkommen und dynamische Reichweite einführen, damit es nicht so viele schlechte Berichte über die Reichweite/Restkilometer gibt"

    -" Hm, die Wahrheit drauf zu schreiben wär aber auch schlecht, da alle anderen auch lügen und die Wahrheit ~um 230km dann nicht so gut kommt"

    - "Naja, lass einfach bissl abstufen, aber maximal so, dass im Winter 380 bei dynamisch draufsteht. Das können wir vertreten und somit kommen wir näher an die Wahrheit. Trotzdem sind wir dann aber noch im Rennen"

    - "Oke, wir nennen das dann auch dynamische Reichweite... - ändert sich ja mit Winter/Sommer auch so bissl dynamisch" ;D


    Weitere Side-Infos:

    - Mein Atto läuft beim Abschließen auch nach.

    - @Ninjadriver: Bringt der Fahrtwind wirklich Kühlung für den E-Motor? Der ist doch im dicken Systemgehäuse. Kommt da wirklich was hin?

    - Mein Eindruck: An der gelb leuchtenden Shell-Muschel-Ladesäule läd der Atto sogar noch länger mit 88 KW (als z.B. an EnBW). Könntet ihr das auch beobachten/fühlen? Muss das bei Gelegenheit noch genauer hinterfragen...

    Nachdem Reisacher seit einiger Zeit auch in München ist, soll wohl auch irgendwann mal ein Standort in Nürnberg kommen - Info lt. Verkäuferin im Dezember 23 in Augsburg.

    Mir geht das aber auch alles bissl zu langsam. Besonders in der BYD-freie Zone östliches Mitteldeutschland. Fulda würde da schon auch helfen!

    Ich kenne glaub ich nur diese App-Version.

    - Aber es zeigts an wenn die Türen nicht verriegelt sind bzgl Aktualisierungsstatus (weiß ja nicht wie's vorher war)

    - Bei den Werkstätten ist aber ein Dreher drin:

    Sternpartner in Hamburg betreibt nicht die Filiale in Frankfurt.

    In Augsburg ist auf jeden Fall auch Reisacher und nicht Riess Electric.

    Auf Höhe Ravensburg? Ist auch nicht Sternauto Leipzig.

    Und Leipzig ist nicht Mannheim ;)


    Somit guter Gedanke, aber Ausführung benötigt Nachbesserung. Auf der Karte ist auch Frankfurt verzeichnet, also "freue ich mich und denke, ok in Frankfurt könnte ich auch Service machen. Grad aber auf der Internetseite von Torpedo recherchiert: nur Verkauf. - Umgekehrt ist aber der Standort Dortmund - seit Feb 24 - auf der Internetseite eingetragen, in der App noch nicht. Lt. Pressebericht im Thread Händlernetz gibt es dort auch Service! Juhu!

    Interessant. Aber so richtig gefällt's mir nicht. Von außen vielleicht noch ganz nett, sieht es Innen bissl zu gewöhnlich aus. - sieht nicht wie ein fancy neues E-Auto aus.

    Die momentane Farbwahl im interior: blau, rot, grau find ich zwar auch nicht ganz ideal, macht aber mehr her .Mir haben die Farben zwar gefallen, aber auf Dauer hätt ich lieber weniger Kontraste im Interieur. Bspw: blau mit dunkelgrau Abstufungen.

    Rot und Blau passen nunmal nicht sooo gut zusammen, auch im Fußball ;)

    Hi, es gibt zum Thema App einen eigenen Thread. Da sind auch die besten Tipps drin wie man die App aktiviert oder auch wie man das mit dem Datenvolumen hinbekommen kann. Einfach nachlesen. Bzw der aktuell wohl beste Tipp: Die genannte Hotline anrufen