Beiträge von TanYeah

    Danke euch!

    Ich hatte damals kurz vor Abholung mal per Mail nach der Aktion gefragt, aber nie mehr was davon gehört. Hatte aber neben Leasing, Auslieferung, Schnee, Winterreifen, Zulassung, BAFA, Laden auch den geringsten Stellenwert. Mir war auch bissl unklar, ob's für Leasing auch zählt.

    Aber auch wenn nun schon ein bisschen Zeit ins Land gegangen ist, habt ihr mir Mut gemacht bei meinem Händler Reisacher Augsburg nochmal nachzufragen - auch mit dem Hinweis, dass es ja andere Kunden bekommen haben ;).

    Und wie immer hat sich meine Ansprechpartnerin für mich ins Zeug gelegt und mir eine Karte per Post + Code per Mail zugeschickt. Habe nun auch noch den Laderabatt und 100 Eur Guthaben bekomme, worüber ich mich sehr freue.


    Rallic: Da ich's dir Woche auch erst falsch gemacht hab (weil ich online nicht genau gelesen habe) nochmal folgender Hinweis:

    In die Codeeingabezeile der App zuerst nur BYD-DE schreiben und dann wird erst die Aktion angezeigt und dann muss man sich weiterdurchklicken bis man den "richtigen" Code eingeben soll.


    Bei mir steht auf der Ladekarte glaube ich gar nichts von 15ct Rabatt, aber die gab's trotzdem und somit ist Shell meine günstigste Schnelllademöglichkeit. :) Freue mich schon in Kirchheim nichtmehr allein nachts in der Dunkelheit auf dem Trigema-Parkplatz zu stehen. Da wird mir bei der Vorstellung von der hell leuchtenden Muschel glatt warm ums Herz :D. Demnächst erstmal Breuna bei Kassel!

    Btw: Bei Shell hatte ich mir damals auch kostenlos einen Schlüsselanhänger bestellt, den man alternativ zur Karte nutzen kann. Bestimmt stehe ich irgendwann mal ohne Geldbeutel mit leerem Akku da.. fand die Idee einfach gut. So wie sich mir die Situation darstellt ist der Rabatt nun im Konto und ich könnte ggf. Auch den Schlüsselanhänger nutzen, um den günstigsten Preis zu bekommen. Das muss ich aber erst ausprobieren..

    Ich kenn mich mit Rädern zugegebenermaßen überhaupt nicht aus und hab mich in dieser Hinsicht vollkommen auf meinen Händler Reisacher verlassen.

    Nach kurzer Recherche konnte ich damals auch nicht entscheiden, was gut aussieht oder technisch passend wär, weshalb ich ganz gut finde, dass diese mit Felgen seitdem auch ganz transparent zum Auto über die Internetseite angeboten werden:


    BYD Winter-Reifen & -Räder - Reisacher
    Finden Sie hier Ihre passenden original BYD Winterreifen bzw. Winterräder, einzeln oder als Komplettradsatz. Wir geben Ihrem Fahrzeug den nötigen Grip, damit…
    www.reisacher.de


    Ich find es sieht ganz gut/sportlich aus. ich hab die schwarzen zum blauen Atto. (Und kenne den Anblick mit den Sommerreifen+Originalfelgen noch gar nicht wirklich)

    Ich bin bei Schnee leider eine ängstliche Fahrerin, daher lieber richtige Winterreifen. In Bayern gab's ja kurz vorher auch einen ordentlichen Wintereinbruch... Ich

    Konnte bzw. Musste diese aber noch nicht im Extremeinsatz testen, da ich es dann bisher vermeiden konnte zu fahren...


    Bei anderen Autos hatte ich immer den Eindruck bissl mehr zu rutschen als andere.. ob das damals am leichten Corsa, dem Fahrer oder den Reifen lag - Wer weiss..


    Sind das denn aus eurer Sicht Mittelklasse-Reifen oder schon eher Premium? Man dürfte damit auf jeden Fall schneller fahren als der Atto zulässt ;)

    215/60R17H

    Hi,

    Bei Nutzung von Android Automotive wird mir bei Suche einer Ladestation jeweils "Stecker nicht kompatibel" angezeigt (und auch angesagt). Offenbar wird falsch an Android gemeldet, ich hätte den Stecker J1772. Was ja aber nicht stimmt. Typ2 und CCS.


    Nach einigem Googlen habe ich bereits gefunden, wo die Einstellung zu sein scheint:

    1. Handy mit Android Auto verbunndeb

    2. Am Handy nach Ladestationen suchen

    3. Unter Eingabezeile Einstellungen für Suche auswählen

    4. Anschlussstecker für E-Autos

    5. Rechts: Ansicht auswählen


    Dann bekomme ich eine Übersicht und könnte rein theoretisch die Stecker auswählen. Nur, dass sich leider nichts verändert, wenn ich auf die anderen Stecker drücke und der J1772 wohl fix bleibt.

    Ich meine, nur am Handy, ohne Android Auto verbunden, könnte ich das bereits auswählen und umstellen. Aber so scheint mein Auto verbindlich zu melden, was es für einen Stecker hat, und dies leider falsch.


    Geht das euch auch so? Könntet ihr den Stecker irgendwo (anders) ändern? Wie sucht ihr nach Ladesäulen? Dann doch mit dem In-buildt Navi?

    Bei mir sieht die 3te und 4te Spalte genäht gleich aus.

    Habe dies im Dezember heruntergeladen und bin mit seitdem keinem Update bewusst.


    Aus map Data Version kann man aber herauslesen, dass die Version vom 1. Quartal 22, genauer gesagt dem 26.04.22 zu sein scheint.

    Musste mich auch schon über Umwege ärgern und nutze daher meist Android Automotive

    Hi zusammen,

    Bei mir geschahen diese Woche auch noch Zeiten und Wunder! :D Die App geht wirklich!


    Obwohl sich hier viele Leute über den Funktionsumfang beschweren, benötigte ich diese dringend, um den Ladestatus (mir reichen %) zu sehen. Beim Schnellladen kann man das ja oft über die Ladesäule. Beim langsam Laden oder dem örtlichen Stromanbieter mit Ladenetz.de-Anbindung wird noch analog mit Karte ohne Ladeapp-Monitor geladen (mein billigster Tarif). Dann geht das Kopfrechnen (ohne Leistungsverluste) los.. bzw ist es mir bei einem anderen E-Auto passiert, dass ich ganz genüsslich bei MCDonalds einen Kaffee trinke und bei Rückkehr merke, dass das Laden mittendrin abgebrochen hat und der nächste Stopp ansteht...sehr ärgerlich.


    Wie hat es nun geklappt? -> fleißig Forum lesen ;)


    Zustand vorher: Datenvolumen und App nicht freigeschalten; Amazon Music etc nur über Handydaten. Updates auch nur über Heim-WLAN, ebenso Initiale Freischaltung BYD Navigation.

    BYD Reisacher in Augsburg mehrmals die E-Maialadresse gemeldet mit der Bitte um Verknüpfung. Antwort: Das Thema liegt beim Chef (da liegt es gut). Momentan haben alle Kunden von dort keinen App-Zugriff. - nichts passiert, obwohl Erfahrung sonst mit dem Autohaus/Ansprechpartnerin eigentlich recht gut.


    Bzgl dem Datenvolumen wurde auch auf Direktkontakt mit BYD verwiesen. Nur wüsste ich lange (und ohne das Forum nicht) wie.

    Nach eindringlichen Verweis, dass auch kein Volumen für Updates vorhanden ist, obwohl das bei Auslieferung benannt wurde, würden mir süße 40MB freigeschalten, welche aber nur für Updates nutzbar sind - zuletzt gab es aber nichts upzudaten.

    Generell ist aber Zeit verstrichen, weil mein Leasingvertrag mit Santander offensichtlich auch noch nicht abgewickelt war und ich dachte, dass dies sicherlich solche Dinge blockiert. Hier gab es wohl Probleme,welche erst aufgefallen sind als ich das Auto bereits hatte.. Jetzt zahle ich also auch Leasingrate.. naja war schon eine turbulente Zeit: Auslieferung Auto kurz vor Umweltprämieende, Weihnachten, Krankheitswelle,...


    Nachdem das mal geklärt war, habe ich am 01.03. habe ich also endlich bei BYD angerufen. Nach chinesich-typischer "Datensammlung" wurden mir 10 Tage zur Bearbeitung genannt. Und siehe da, seit mind. 5. März ging das Datenvolumen im Auto (probiere nun erstmal 1GB aus) und auch die App. :)

    Endlich!

    Obwohl mir am Telefon genannt wurde, dass ich wohl einen Code bekomme, und ich natürlich dementsprechend vorsichtig mein Auto angeschaltet habe (nicht wegdrücken o.Ä.), war dies wohl gar nicht nötig.

    Auch habe ich seit einiger Zeit die V1.5 geladen (Amazon Music, Karaoke etc.). Den Punkt Fernsteuerung hatte ich aber auch nicht. Nun, nach Freischaltung ist er aber da!


    Was ich in dem Zusammenhang auch recht interessant fand.: Ich hab mein Auto Ende September 23 bestellt und natürlich dauert die Überführung nach Deutschland entsprechend, Auslieferung Dez...aber ich habe mich doch etwas gewundert, dass mein Auto Bereits im August 2022 hergestellt wurde... Also quasi 1 Jahr vor Bestellung hergestellt. Habt ihr auch ähnlich "alte" BYDs bekommen, oder ist das händlerspezifisch oder wurde meiner vom letzten Hinterhof geholt als die Deutschen endlich das Bestellen angefangen haben und ich ggf. Genau hinter dem Bestellboom im Sept. War? Oder ist das normal (Ist mein erster Neuwagen)?


    Ich lasse mir gerade BYD Karaoke-Mikrofone aus China mitbringen, da war wohl wichtig, aus welchem Jahr mein BYD ist...;)


    raidenE: bzgl dynamische Reichweite: Das ist ein Punkt bzw Schiebregler im Menü (bestimmt New Energy Menü), den du bestimmt auch hast. Ich erinnere mich, wie ich das ganz am Anfang umgestellt hatte (stand in der Anleitung), mich aber über die mehr als schlechte Übersetzung gewundert/belustigt habe. Aktuell hab ich mein Menü aber auch auf Englisch gestellt, damit ich die Keywords für die Sprachbefehlen besser drauf habe.. schau mal ob du's findest, ansonsten kann ich da ggf. Nochmal genauer nachsehen..




    und dyn reichweite, mikrofon

    Ich habe den Atto erst seit Weihnachten und fahre vornehmlich auf der Autobahn herum, daher bin ich aktuell (~5 Grad Außentemperatur) meist mit dem Verbrauch bei so 20-22KWh. Da ich ca. 130km/h für eine gute Reisegeschwindigkeit halte und den Tempomat gelegentlich auch mal bis 135 km/h hochstelle. Kann da bei kälteren Temperaturen (einstelliger Minusbereich) schon auch mal ca. 25 KWh stehen. Gibt es viele Baustellen mit 80, liegt der Durchschnitt aktuell auch mal bei 18KW. Mit dem Fahrverhalten sind es dann etwa 230km Reichweite/bis zur Ladesäule. Aber schön warm ist es im Auto selbstverständlich auch.

    Anfangs war ich schon bissl enttäuscht, weil ich mir mehr so 270km im Winter vorgestellt hätte, aber dafür müsste ich wohl langsamer fahren. Da ich öfter 330km nach Dortmund und zurück fahre, will ich aber vorwärts kommen. Bei einer Probefahrt in Kassel wurde aber gesagt, dass die Strecke im Sommer ggf. Genau mit einer Ladung bewältigbar ist. Ich bin gespannt. Ohne genau nachzurechnen, passt das für mein Gefühl aber mit Verbrauchsanzeige Bordcomputer und geladene KW zusammen.

    Ich fahre bisher eigtl immer in Eco und Rekuperation ganz hoch (die Hoffnung stirbt zuletzt, dass da im Hintergrund doch noch mehr als gedacht zurückgewonnen wird)


    Ich schau mittlerweile, dass ich mit ca. 10% an der Ladesäule ankomme, denn unter 10% macht der Atto wohl eine "Sicherheitsladung" mit langsamer Geschwindigkeit. ab 10% (bis ca 30%) zieht er dann am EnBW-Lader (wie beim Foto oben) schön hoch bis ca 88KW. Dann sinkt sie bei etwa 50% zu ca. 50KW runter. Mit ca. 60% -65% bei ca. 42KW fahre ich dann meist weiter. Dafür dass nur 88KW max. Geladen werden können, scheint der Atto sie ganz gut abzurufen, von dem was ich bisher gehört/gelesen habe. (EQV neulich hat auch nur kurz bei 110 Rum geladen). Jedoch ist genau die geringe Ladeleistung für mich einer der ausschlaggebenden Punkte gewesen nur 2 Jahre zu leasen. Ich glaube sogar die Ausführung in China hat 150KW. Fühle da eher, dass man bezüglich diesem Merkmal "den alten lagernden Schrott" in Deutschland noch gut zu Geld machen kann.. Sehe ich nebendran jemand mit 200KW laden, werde ich zugegebenermaßen schon neidisch...


    Obwohl ich regelmäßig mit AC auf 100% lade, ist es mir auch schon passiert, dass ich mit angezeigter Restreichweite > 50km ganz entspannt an einer Ausfahrt vorbeifahre, um die Ladesäule in 32km zu erreichen. Da auf die Restreichweitenanzeige in so einer Situation leider kaum Verlass ist, ist mir auch schon das Herz in die Hose gerutscht und fahre bei 90km/h ohne Heizung auf der rechten Spur den LKWs hinterher und hoffe, dass in den Kassler Bergen nicht noch ein Berg kommt. Nebenbei natürlich immer Kopf(ver)rechnen.. der Psychokrieg muss eigtl nicht sein ;)

    Ansonsten bin ich schon zufrieden. Wollte halt anhand meiner bisherigen Erfahrung mal Detailinfo für Autobahnfahrer geben. Sorry für den Roman. Heute Abend geht's gut 300km nach München. Ich bin gespannt wie sich der Bericht auf anderer Strecke/Ladesäulen/Bergen verhält und hoffe natürlich auch bei wärmeren Temperaturen den Verbrauch noch entsprechend runterzubekommen.