Beiträge von Maddin1958

    Bei mir läuft auch alles über meinen Handyhotspot ... und der kommt mit 60 Gb datenvolumen so schnell nicht an seine Grenzen.

    Mit 1 Gb Datenvolumen lassen sich die notwendigen BYD App Anwendungen ausreichend bewerkstelligen und dafür sind sie auch primär gedacht.

    Funktioniert auch beim Comfort, nur ist beim Comfort das Kabel nicht standardmäßig wie beim Design dabei. Aber mein freundlicher Händler hat es mir zukommen lassen ;)

    Hallo zusammen,


    nach ca. 1 Jahr ATTO3 hat sich gestern einer der beiden Funkschlüssel (der am meisten im Einsatz war) aufgrund leerer Batterie verabschiedet und seinen Dienst versagt. Zunächst ging dann gar nicht mehr ... keine Reaktion des ATTO 3 auf den Schlüssel, auch der Türgrifföffner versagte seinen Dienst. Mir fiel dann auch auf, dass das rote Lämpchen am Funkschlüssel sporadisch blinkte. Nach langem Versuchen auch am NFC am Fahrerspiegel ging der Wagen dann doch noch auf, ließ sich aber nicht starten, weil der Schlüssel nicht erkannt wurde. Irgendwann gings dann doch und ich konnte heimfahren ...


    Der Batteriewechsel gestaltete sich dann nicht so einfach, weder in der Beschreibung noch in YOUTUBE fand ich Tipps zum Batteriewechsel ... ich habe dann "einfach" den silberfarbigen Schlüssel aus dem Funkschlüssel entfernt (dazu den seitlichen PUSH Button drücken) und dann durch Drehen des Schlüssels um die Längsachse im Ruheschlitz der Fernbedienung den Funkschlüssel öffnen können.


    Mein Tip : wenn die Funkfernbedienung anfängt zu blinken baldmöglichst die Batterie wechseln


    1 1/2 - 2 Jahre Batterieleben nach Herstellung sind meines Erachtens etwas schwach ...


    Gruß


    Martin

    Hallo zusammen,


    da kann ich kein_Fan_von TESL 100% zustimmen, kein Wort zum intensiven Akkutest.


    Die im Wartungsplan aufgeführten Arbeiten lassen sich locker in 1-2 Std. erledigen, interessant wären auch die Ersatzteilkosten für den HEPA Kohlefilter oder ob man das halbe Auto auseinanderbauen muss, um da dran zu kommen.


    Sorry, aber das sieht schwer nach völlig überteuertem Service aus ...

    Zum Vergleich möchte ich hier den KONA Elektro BJ. 2021 mal ins Spiel bringen ... bei dem habe ich ca. 100 € für die Erstinspektion nach 1 Jahr bezahlt, das fand ich o.k. .... 4 x soviel halte ich für maßlos übertrieben, zumal die beiden Fahrzeuge sich wahrscheinlich nicht so sehr voneinander unterscheiden. Beim KONA gabs zudem noch eine APP, mit man etwas anfangen konnte ... das musste ich an dieser Stelle auch nochmal loswerden.