Hallo,
ich bin ja eigentlich mehr im SEAL Forum unterwegs finde die angegebenen Kosten für eine Wartung nach 12 Monaten aber auch etwas zu hoch.
Vielleicht ist der Preis durch die gestiegenen Kosten in den letzten 2 -3 Jahren heute als angemessen zu bezeichnen?
Im SEAL Forum war oder ist mal eine Übersicht der Tätigkeiten für einen SEAL Design RWD abgebildet.
die Tätigkeiten umfassen Sichtkontrollen an Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und HV Systemen. Radlager und Lenkung auf Spiel kontrollieren, Kühlmittelstand prüfen, Fehlerprotokolle auslesen und ggf. löschen. Erforderliche Fehlersuche kommt natürlich extra.
Dann werden noch 1 -2 HV Steckverbindungen genauer inspiziert und die Befestigungsschrauben des Batterieblocks auf festen Sitz kontrolliert.
Gewechselt wird hier nur der Innenraumfilter. Wenn man hier wie bei Audi den Aktivkohle-Innenraumfilter allerdings für ca. 80 € an den Kunden bringt, dann wird der oben genannte Preis natürlich recht schnell erreicht.
Ein Punkt noch, wenn für die Sichtkontrollen noch die vordere und hintere Unterbodenverkleidung entfernt werden muß, dann wird es recht zeitaufwändig.
In einem Video zum SEAL zählt der Mechaniker hier über 70! Schrauben verschiedener Länge und Art.
Da hätte BYD mal besser bei Mercedes abgeschaut, dort gibt es nur eine Schraubenversion für diese Unterbodenabdeckungen und das bei allen PKW Typen.
Ansonsten wird alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit und das Getriebeöl (2 Liter?) mit Filter gewechselt. Alle 4 Jahre kommt noch der Wechsel des Kühlmittels im Motorkreislauf dazu.
Wie gesagt als Beispiel hier der SEAL, nun kann jeder BYD Fahrer sich seine eigenen Gedanken dazu machen.