Hier werden 2 Sachen vermischt. V2L bedeutet Vehicel to Load. Das bedeutet richtig eine Insellast. Die Einspeisung ins Netz wäre V2G Vehicel to Grid hier unterscheidet sich das der Sinus aufsyncronisiert werden muss. Das kann kaum ein Fahrzeug, den dafür brauch man eine bestimmte Elektronik und ich muss die Netzphase erst an der Elektronik Anliegen haben, damit man synchronisieren kann und dann erst einspeist. Das bedeutet der Wechslrichter müsste alles integriert haben, da gibt es laut meinem Wissensstand noch keinen einzigen zugelassenen.
Beiträge von Ninjadriver2005
-
-
Glückauf,
Meinen könnt ihr je sehen unter meinem Nickname.
Der ist aber inklusive der Ladeverluste und nicht vom Boardcomputer.
Danach hätte er auf 20.000 km 16,7 kWh/100km.
Gruß Micha
-
Für mein altes Auto hatte ich so ein Gerät gekauft und die Sensoren damit selber programmiert.
Steins habe ich auch für meinen Vorgänger gehabt. Damit aktiviert man aber nur den Sensor und das starten des Steuergerätes dafür hat man im Fahrzeug gemacht. Ging nur bei dem Opel Cascada. Der insignia musste in der Werkstatt gemacht werden und mein Dacia Duster musste das auch in der Werkstatt lernen. Da ich im Menü keine Möglichkeit zum starten des Anlernens habe, wird das nicht funktionieren.
-
Bei BYD soll es eine neue Version 13.1.32.2408230.1.13.5.5.2407140.2 geben.
Genau die haben wir gerade gekriegt. Gerade eben, hatten noch V1.6 .
An dem Aussehen hat sich nichts geändert, übermorgen werde ich sehen ob das heizen funktioniert.
-
Also kann man kein Signal von Schlüssel klauen? wie z.B auf Parkplatz beim einkaufen? Habe Reportage im TV gesehen deswegen mach ich mir sorgen...
Das ist eine Funkbedienung. Da kann man immer mit mehr oder weniger Aufwand den klauen. Der Schlüssel sendet aber nur wenn du eine Taste drückst.
Aber sorry, es handelt sich nicht um einen Bendley 😉
-
Glückauf,
Da der Attoschlüssel keine Keyless Funktion hat und man immer die Tasten des Schlüssels benutzen muss, braucht man das nicht. Auch das Handy und die Karte geht nur über NFC.
-
Ich habe dieses Jahr aber das Problem auch in meinem Duster das erste mal gehabt. Wir hatten nämlich dieses Jahr Niederschlagsmengen wie noch nie.
Nach der Aktion in unseren Autos tritt das Phänomen bis jetzt nicht mehr auf.
-
-
Wir hatten auch das Problem. Da die Heizleistung nicht ausreichend ist, haben wir das mit einem Entfeuchterset gemacht. Das stand eine Woche in unserem Türkeiurlaub im Fahrzeug und seit dem ist das weg. Der Behälter des Sets war da aber auch randvoll.
Gruß
Micha
-
Wir haben auch noch kein 1.7 !
Wenn es kommt dann kommt es.
Das Auto macht alles was wir benötigen.
Also keine Eile.
Gruß Micha