Beiträge von Muellerbear

    Funktionierte der schon vor der Version 1.7. Das habe ich noch nie geschafft, das Schiebedach per Sprachbefehl zu öffnen. Bin schon froh wenn ich die Temperaturen per Sprache ändern kann.

    Ging bis zur V. 1.6.1. auch gut aber jetzt fast gar nichts mehr per Sprache.


    Vielleicht sind das ja alle Befehle die im bc aufgelistet sind?

    Wäre eine Frage an die Admins vielleicht einen thread oben festzumachen um die Befehle zu sammeln.

    Seit dem Update auf 2.3.0 bekomme ich gar keine Meldung mehr. Nicht mal wenn ich die App öffne.

    Ich denke das ist ein Problem mit der App.


    Gruß

    Dirk

    Das Auto hat wlan zu Hause wie auch in der Firma aber bis jetzt noch keine Reaktion auch wenn man aktiv nach Updates sucht.


    Wir werden sehen

    Naja bei Tesla liegt es auf der Hand die haben zu den Autos auch gleich die passenden Ladestationen. Wenn BYD auch eigene Ladestationen hätte wäre es wohl sinnvoller.

    Bei mir will aber auch das Auto partout nicht das letzte Update runterladen . Darum kann ich auch nicht sagen wie sich die App verändert hat.

    Kann man Ladeanbieter favorisieren?

    Hatte ich auch ne ganze Weile. Habe bei meinem Android Handy in den Einstellungen unter "Akkunutzung der App" die Einstellung "uneingeschränkt" angehakt. Jetzt kommen bei mir alle Meldungen Akku lädt, Akku voll und das die Klimatisierung gestartet wurde.

    Was leider nicht geht ist z. B. die Meldung dass das Auto noch offen ist. Das wäre wäre noch ein Träumchen.

    Ich benutze ABRP (A Better Route Planer) mit dem dongle. Die App liest den aktuellen Zustand des Akkus aus und kann so eine Routenplanung, zusammen mit den vorher gesammelten Fahr Daten, berechnen. Die App zeigt dir dann an wo dein nächster Ladestopp ist und wie lange du ungefähr laden musst.

    Ich habe das interne Navi nur einmal benutzt. Ich nutze eigentlich zum Navigieren nur Android auto.

    Aber das mit den Verkehrsnachrichten hatte ich auch. Ich habe beim nächsten Stopp mit Android auto navigiert darum weiß ich nicht ob man alles wieder eingeben muss.

    zu den zahlreichen Pieptönen: Situation Bundesstraße einspurig, Tempo 80, das nächste Fahrzeug ist ca. 100m entfernt, gerade Strecke, Leitplanke links ausreichend entfernt, rechts Standspur auch weit genug weg, fahre mittig, beide Hände am Lenkrad (weil unfallreiche Strecke), voll konzentriert...piep, piep,piep...mal 12, mal 13, mal 19 und NICHTS im Display zu sehen - gar nix

    Spurhalteassistent ist aktiviert aber verhält sich ruhig (hat ja auch keinen Anlass).

    Normalerweise wird im kleinen Display hinter dem Lenkrad die rechte oder linke Seitenlinie rot wenn der Spurhalte Assistent sich meldet (piep). Bei dir auch?

    Sind die beiden Linien grau oder grün wenn es piept?

    Vielleicht ist die Kamera nicht richtig justiert?

    Ich habe gestern auf einer längeren Fahrt festgestellt, dass man nur Geschwindigkeiten einstellen kann die niedriger sind als die aktuelle Höchstgeschwindigkeit.

    Wenn er 100 erkannt hat und der Tempomat eingeschaltet ist und dann ein Schild mit 70 erkannt wird und mit "Set" bestätigt wird, dann wird die neue Geschwindigkeit übernommen. Andersherum funktioniert es leider nicht. Also von 70 auf 100 muss man händisch einstellen.

    Bei dem ISLI bin ich der Meinung, dass man hiermit die Höchstgeschwindigkeit um die Werte +- 5/10 anpasst. Wenn ich +5 einstelle wird, wurde z. B. 75 als Höchstgeschwindigkeit eingestellt bei einen 70er Schild.

    Bin aber auch noch in der "Test-Phase" 😎

    Noch mal ein Nachtrag zum Update.

    Die aktuelle Höchstgeschwindigkeit wird nicht automatisch übernommen, aber bei jeden erkannten Verkehrsschild kann man die neue Höchstgeschwindigkeit einstellen. Ist aber auch nur bedingt zu gebrauchen da die Erkennung nicht viel besser funktioniert als vor dem Update.


    Gruß

    Dirk