Hallo Frank,
Den alten Kona fand ich auf schlechten Straßen mit welligem Untergrund und Flickenteppich sehr schwammig und unpräzise. Wenn der Atto 3 da besser ist, sollten wir uns doch mal in Minden treffen. Vielleicht klappt es ja.
Was ist denn mit der Lenkung? Mit einer vernünftigen Spureinstellung kann man da oft viel machen, das individuell gewünschte Verhalten sogar direkt eingestellt werden, zumindest, wenn genug Erfahrungswerte vorliegen. Ab Werk ist das oft nur über den Daumen ausgerichtet. Da kann man kaum was erwarten.
https://vergoelst.de/services/…lung-ohne-berechnung.html. Vielleicht hilft Dir das, Frank.
Wenn vorn Spur, Sturz und Nachlauf und hinten Spur und Sturz einzustellen sind, wäre es ideal. Wenn, wie beim Seal, nur die Spur einzustellen ist, kann man nicht so viel machen, aber immerhin den Geradeauslauf stabilisieren und bruhigen. Der YouTuber Zimmermann hat mal einen BYD Seal in seiner Werkstatt überprüft und erfolgreich eingestellt, Fahrwerkseinstellung ab Minute 44, Achsvermessung 01:09, Probefahrt nach Achsvermessung 01:15:40.
Verwunderlich finde ich, dass BYD, zumindest beim Seal, an der Vorderachse Spur 0 ||vorgibt, die Räder im Stand also parallel zueinander stehen. Während der Fahrt werden die Räder durch das Spiel in den Gelenken vorn nach außen gedrückt \ /, je schneller die Fahrt, desto mehr. Das führt zu zappeligem Fahrverhalten, der Wagen möchte nach links und rechts und bleibt nicht gern in der Mitte der Fahrbahn. Man muss ständig nachkontrollieren. Vielleicht versteht BYD hier sportliches Fahrverhalten falsch
.
5 bis 6 Minuten Vorspur / \ vorn auf jeder Seite sollte es schon haben, also eine Gesamtspur von +0°10´bei der Achseinstellung herauskommen. Möglicherweise auch bis zu 20 Minuten. Das muss man ausprobieren. Wenn vorn und hinten eh nur die Spur BYD einzustellen ist, müsste das jede Vergölst Werkstatt hinbekommen.
Vergölst macht die Eingangsmessung kostenlos, erst die Einstellung kostet dann, ist aber meistens mindestens 50% günstiger als Vertragswerkstatt. Na ja, die wissen schon, dass es in den allermeisten Fällen auch ab Werk nicht stimmt und sie wollen auch noch den kostenlosen Check mitmachen. Gesundes Misstrauen ist bei letzterem anzuraten
. Bei mir wurde bei einem anderen Reifendienst an meinem alten Mercedes mal eine 12V Blinker-Glühbirne von ausgebaut und ins Lampengehäuse gelegt, was ja nicht ohne Beschädigung der Fassung von selbst passiert sein kann. Hab sie dann vor Ort auf dem Hof mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher wieder eingebaut. Den nassforschen Monteur hab ich anschließend einen Lügner genannt. Der wäre am liebsten mit dem Schraubenschlüssel auf mich losgegangen.