Hallo Ulli.
Hyundai Kona Elektro , Leasing 2 Jahre. 1. Jahr Inspektion bei Hyundai in einer autorisierten Elektrowerkstatt. 2. Jahr Inspektion bei Bosch (nicht für Elektrofahrzeuge autorisiert), die HV-Komponenten wurden nicht gewartet/geprüft. Bei Rückgabe des Fahrzeuges monierte Hyundai dies und warf mir Zerstörung der Herstellergarantie vor - Kosten 1550€. Nach 3 Monaten zähen Verhandlungen hat Hyundai es eingesehen und zurück gerudert.
Die Frage die du von mir in Frage stellst, galt deiner Formulierung über deine VW-Werkstatt die keine HV-Komponenten prüfen darf und die Wartung trotzdem vollumfänglich ausführt, so dass sie von VW anerkannt wird - das ist für mich ein Widerspruch. Wenn der Wartungsplan Arbeiten vorsieht, die die Werkstatt aber nicht ausführen kann.
Hi,
das ist beim Bosch Service dann aber saudoof gelaufen. Wie können die eine Inspektion am E-Auto annehmen, wenn sie dazu nicht autorisiert sind? Da hätte ich mir die 1550 € dann wiedergeholt. Wenn sich Hyundai dir gegenüber noch so kulant verhalten hat, um so besser.
Ich hatte geschrieben: "Diese Werkstatt darf an den Hochvoltelementen nicht schrauben." Da ist wohl von dir missverstanden worden. Für die Wartung, vermutlich nur Sichtkontrolle, sind sie sicher geschult worden.
Das sieht nicht gut aus auf den Bildern. So schlimm haben meine Bremsen noch nie ausgesehen. Und sogar vorn, da hätte dein Bruder zwischendurch mal mehr bremsen sollen. Da muss man aber erst mal drauf kommen, bei einem so jungen Auto.