Beiträge von Paul Stein

    Hallo Gemeinde,

    war genau 8 Wochen im Urlaub, der Atto hat im Carport gestanden. Gemäß Händlerauskunft braucht die 12 Volt Batterie nicht an ein Batterieerhaltungsladegerät angeschlossen zu werden, weil der Große Akku ggf. die 12 Volt Batterie automatisch versorgt.

    Ladezuszand beim abstellen 88%.

    Nach 8 Wochen noch 78% im Akku. Fahrzeug wurde nicht bewegt oder geöffnet.

    Aus der Ferne habe ich via App hin und wieder nachgeschaut, wie sich der Akkustand verändert bzw. sich der Reifendruck verringert.

    In den winterlichen Verhältnissen wurde vermutlich einiges in die12 Volt Batterie transferiert.

    Die Wiederinbetriebnahme ist problemlos verlaufen.

    Gruß Paule

    Wie gut ist der Atto3 ?

    Hier eine kurze Einschätzung zu unserem Atto, den wir als Lagerwagen im März 24 gekauft haben.

    Wir sind mit dem Fahrzeug zufrieden. Die ursprünglich in 2022 von BYD geforderten 47000€ wären uns viel zu teuer.

    Der Verbrauch, die Verarbeitung und der Kundenservice in Berlin Spandau ist sehr gut. Mit dem Kamerasystem und dem Navi mit Ladeplanung und der Sprachsteuerung sind wir zufrieden. Die App funktioniert einwandfrei. Die Ausstattung ist ziemlich komplett, es fehlt ein Regensensor, Lordosenstützen und die Möglichkeit das Fahrzeug vorab günstig mit Ganzjahresreifen zu ordern. Die mäßige Ladegeschwindigkeit stört uns nicht. Die lange Garantie ist natürlich ein klares Kaufargument.

    Bei den OTA Updates geht einiges durcheinander.

    Inzwischen ist der zunächst aus meiner Sicht lebensgefährliche Spurhalteassistent entschärft worden. Der DAB+ Empfang ist nicht Stand der Technik, eine automatische UKW Umschaltung bei Störungen erfolgt nicht.

    Fazit: Schönes Auto, preislich kommen die BYDs zur Vernunft, die Ingenieure und der Vertrieb kochen auch nur mit Wasser.

    Das man den Frunk bis heute nicht ordern kann, warum auch immer, spricht nicht für die Kompetenz von Lie und Co…

    Die deutschen Hersteller sind nicht chancenlos.

    Gruß Paule

    Völlig Zutreffend, wollte bloß darauf hinweisen, dass BYD gerade in der Garantie in vollem Umfang verantwortlich ist.

    Da der Atto3 global vermarktet wird, ist wiederum nur aus meiner Sicht, nicht auszuschließen, dass man die Sache verschlimmbessert.

    Vielleicht ist ein Update für z. B. Zentralafrika anders konfiguriert.

    Die Simkarte im Fahrzeug ist ebenso verbaut, dass man nicht ohne weiteres herankommt.

    Zur Bastelei gehört letztlich Kompetenz.

    Aber völlig richtig, jeder wie er will…

    Gruß Paule

    Hab ja „Glück“ gehabt und Update 1.7.1 vie ota erhalten. Danach Ausfall der Sitzheizung Fahrerseite. Die byds haben das Update zurückgesetzt, nun geht es wieder. In ein paar Wochen soll ein neues Update angeflogen kommen. Wenn das Fahrzeug nicht voll funktionsfähig ist, ist doch BYD der Ansprechpartner und nicht der persönliche Spieltrieb gefragt, oder?

    Gruß Paule

    Hallo Gemeinde,

    vor einer Woche Update 1.7.1 erhalten, alles schien ok. Dann Ausfall Sitzheizung Fahrerseite (Siehe unter Heizung).

    Heute beim BYD-Store vorbeigebracht, Diagnose Updatefehler. Update zurückgesetzt, nun geht es wieder. Telefone und Radio mussten wir neu eingeben.

    Es wurde in Aussicht gestellt, dass in 4-6 Wochen das Update 1.7.2. angeflogen kommt und alles wird gut…

    Die Heizleistung soll sich dann auch verbessern. Der mir als Ersatz zur Verfügung gestellte Seal hat jedenfalls viel besser geheizt.

    Gruß Paule

    Hallo Gemeinde,

    habe heute wegen der defekten Sitzheizung den BYD-Store in Berlin besucht. Auto abgegeben Ersatzwagen übernommen. Wenige Stunden später wurde das Update 1.7.1 zurückgesetzt, jetzt funktioniert es wieder.

    Weiteres unter der Kategorie Update 1.7.

    Gruß Paule

    Hallo Gemeinde,

    pünktlich zu kühlen Jahreszeit ist die Sitzheizung der Fahrerseite ausgefallen. Eventuell im Zusammenhang mit dem Update, kann ich aber nicht genau sagen.

    Nächste Woche werde ich beim BYD Store vorbeischauen. Habe natürlich mal unter den Sitz geschaut ob ein Kabel bzw. Stecker lose ist. Da liegt einiges drunter, weil die elektrische Sitzverstellung ja auch versorgt werden muss.

    Gruß Paule

    Hallo Gemeinde,

    wir haben wiederholt Probleme die Ladeklappe zu öffnen. Offenbar verklemmt sie sich beim zudrücken. Hab mal alles gereinigt und eingesprüht, leider bleibt das Problem bestehen obwohl wir die Schließung mit bevorzugter Sensibilität vornehmen. Nach einigem Auf- bzw. Zuschließen mit leichtem Druck auf die Klappe haben wir es bis jetzt immer hingefummelt.

    Hat jemand einen guten Tip, sonst müssen die BYDs mal gucken.

    Gruß Paule