Der ATTO kann einphasig an der Wallbox, wird wohl an der Wallbox oder der Ansteuerung liegen.
Beiträge von Paul Stein
-
-
Unsere App hat auch den Dienst quittiert, obwohl das Update schon geraume Zeit zurückliegt und die Funktionen bisher klaglos das Ihre taten.
Zunächst konnte ich unterwegs die Vorklimatisierung wegen angeblicher Netzschwäche nicht mehr starten. Zu Hause ging gar nichts mehr. Der von der App vorgeschlagene Lösungsweg des Knöpfchendrückens hat nicht den erhofften Erfolg gezeitigt.
Nun hoffen wir zunächst auf nächtliche Sebstheilungskräfte.
Ist alles kei BYD Problem, wer einen vernetzten Haushalt mit allerhand Schnlckschnack sein eigen nennt, ist von Insuffizienter Mikroelektronik umzingelt.
Bei unserem eSmart war es noch nen Zacken schärfer, die haben mitgeteilt, dass die App nunmehr ersatzlos eingestellt wird.
Gleiches ist uns mit unserer smarten Wallbox von EON widerfahren, die dadurch gar nicht mehr so smart ist…
Unsere Solaranlage mit Speicher sollte eine unterbrechungsfreie Stromversorgung schwarzstartfähig beinhalten, die Anlage läuft schon fast zwei Jahre ohne USV.
Verrückte Welt…
Gruß Paule
-
In den Tiefen des Menüs herumstöbern, dann bekommt man es gut in den Griff. Wenn nicht können vielleicht die BYD -Verkäufer helfen.
Gruß Paule
-
Wäre natürlich schön, wenn die Zieleingabe nach Unterbrechung der Stromzufuhr erhalten bliebe bis das Ziel erreicht ist bzw. die Zielführung abgebrochen wird. Ist ja auch Stand der Technik.
Das Sprachverständnis des Navi finde ich sehr gut.
Raussuchen der letzten Ziele etwas umständlich, hier wäre eine direkte Verknüpfung auf dem Display hilfreich.
Schön wäre auch den Maßstab nach Belieben zu verändern, ohne dass er nach kurzer Zeit auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt wird. Hat jemand eine Lösung hierfür?
-
Wir können wohl auch zu ATU zur Inspektion ohne die Garantie zu gefährden. Nach 2 Jahren wird es ohnehin teurer, weil BYD einen Getriebeölwechsel vorschreibt (aus Mercedeszeiten weis ich , dass das reinhaut). Wenn dann noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss…
So weit ich weis steckt BYD hinter der Investition bei Sternauto. Passt auch zur momentanen Situation in Thailand, wo ein großes Händlernetz übernommen worden ist, nachdem es zu Protesten der Fahrzeugbesitzer nach signifikanten Preissenkungen gekommen ist. Das hatte dort auch die Intervention der Verbraucherschutzministeriums zur Folge.
Hier ist es ja ähnlich, wer letztes Jahr für 47000€ gekauft hat -Umweltprämie…
Noch immer kann man einen Atto 3 Design für <33000€ ohne Vorbesitzer erstehen, wenn der Produktionszeitraum des Fahrzeuger schon länger als 12 Monate zurückliegt.
Gruß Paule
-
Für alle Hersteller sind Serviceverlängerungen ein zweischneidiges Schwert, einerseits sind die verlängerten Intervalle kundenfreundlich, andererseits müssen die Werkstätten eine gute Grundauslastung haben. Das dürfte auch für BYD gelten, weil die Besitzverhältnisse der Sternautogruppe bereits in chinesischer Hand sind.
-
Das mag sein…
-
Warum sollte BYD die Gatantie auf 36 Monate verkürzen???
Wir haben doch schon 72
-
30000 oder 40000 , voraussichtlich gibt es etwas schriftlich verbindliches …
Der Chinese ist offensichtlich kein Preuße.
Marketingtechnisch ist das Verhalten von BYD sehr ungünstig. Es ist ja nicht auszuschließen, das auf Käufe oder Leasing verzichtet wurde bzw. wird, weil eine jährliche Wartung als überflüssig oder zu kostenintensiv erachtet wird.
Ein verlängerter Wartungsintervall gehört doch beworben.
Gruß Paule
-
Alles richtig, wir benötigen allerdings etwas Offizielles, wenn Frau Li so gescheit wäre, würde sie ja offensiv damit werben. Im Zweifelsfall würde ein eventueller Garantiefall zurückgewiesen werden, weil nicht alle Inspektionen gemäß Vorgabe durchgeführt wurden.
Gruß Paule