Die Rechnung wäre echt interessant, wieviel Stunden die AZ ausmacht und wieviel der Filter.
Beiträge von Joule001
-
-
Ich muss aber noch erwähnen, daß mich das Fahrwerk überrascht hat.
Das Fahrwerk ist meines empfindens absolut Top, angenehm zum fahren.
Zum Vergleich bin ich das Model Y gefahren, also da glaubt man das Ding hat keine Federung und Innenraum absolut steril und keine Materialen die ein angenehmes
Empfinden hervorrufen. Die Akustik drinnen, total schlecht, wie in einer Halle.
Dann bin ich den neuen Model 3 gefahren, Innen ist es viel angenehmer und die Federung ist etwas besser und angenehmer.
Doch bei 120 km/h zitterte das Lenkrad. Ich bin da nicht der einzige gewesen, das Tesla Forum ist voll damit mit diesen Problemen.
Aber wie du vorhin angedeutet hast bei einem Tesla häufen sich die Fahrwerksprobleme.
Man wird das mal beim BYD sehen.
-
Bezüglich Servicekosten wurde mir beim 1. Händler gesagt, daß Sie noch keine Preise wissen, da kein BYD in der Werkstätte noch kein Service gehabt hat.
Bei Nachfrage bei BYD Verkaufsshop in Wien wurde gesagt,
1. Service 250.-
2. Service 350.- (mit Ölwechsel)
und danach immer alternierend.
Nach Nachfrage, ob das wo schriftlich steht und das Fixpreise sind, hatten Sie keine Ahnung.
Nach Nachfrage bei einem großen Händler und Werkstätte in Wien wurde folgendes gesagt:
1. Service ca. 300.-
2. Service ca. 700.-
Es gibt keine Fixpreise.
Habe ein Mail an BYD gestellt bezüglich Servicekosten, habe jedoch seit 1 Woche keine Antwort bekommen.
Ich muss sagen für mich ist das zu teuer, fahre mit meinem Diesel einstweilen weiter.
-
Also bezüglich 3-D Kamera kann ich nur positives Bericht. Das ist eines der Beste beim Atto, was ich gesehen habe.
Der Abstandtempomat ist auch sehr gut gewesen. Die Kleinen Zeichen im Tacho (Verkehrszeichen , Sputhalteassistent, usw. ) sind viel zu klein und schwer lesbar, besonders bei Tag.
Die Symbole sind hellgrün auf hellblauen Hintergrund und sehr winzig. Da ist man für mindestens 1 Sekunde abgelenkt.
Das Radio ist kein RDS und schaltet auch automatisch nicht um. Empfang ist nicht der beste, der Klang extrem schlecht!!!
DAB+ ist nur über die App zum aufrufen. Jedes mal Motor abstellen und starten muss man die App aufrufen.
Vom Gedanken her ist das Auto sehr gut, es fehlt aber an die Kleinigkeiten, welche einem stören, die von den Firmen eigentlich leicht und einfach zu beheben wäre.
Übrigens habe ich Fotos vom Unterboden reingestellt. Bitte mal ansehen, und macht Euch eine eigen Meinung.
-
Ich bin zuerst den Atto gefahren. Fazit. 301 km Reichweite. 110 auf Autobahn(ca.60%) und Stadt. Störend war ab ca. 90 kmh die Windgeräusche hinten. Danach bin ich Dolphin gefahren aber nur für 1 Stunde. Verarbeitung innen aber war billiger und schon beim wegfahren hörte ich Rollgeräusche. Beim Dolphin sin Chinesische Reifen dran!! Dachte auch, durch die Form und Gewicht sollte man weiter kommen. Fuhr dann nochmals die selbe Strecke mit Atto, konnte aber vom Verbrauch keinen Unterschied feststellen. Sollte man doch mal 2 Tage ausborgen. Abschreckend war aber und auch ausschlaggebend die hohen und vielen Servicekosten!! Das Auto kostet ja auch nicht wenig
-
Da sieht euer Unterbodenschutz super aus. Hier Bilder von einem Atto 3 mit 200km als Vorführwagen und einen Neuen Dolphin im Schauraum. Laut Verkäufer ist das ganz normal.