Anhängelast und Stützlast sind leer im Fahrzeugschein. Aber wenn die erlaubte Gesamtmasse des Autos die Begrenzung ist inklusive Anhänger, dann ist das ganze ja sinnlos. Sind ja nur 335 kg . Da kann man ja gerade 4 Personen mit 80 kg mitnehmen und muss auch noch aufs Gepäck verzichten, geschweige einen Anhänger....wer hat sich das den ausgedacht bei einem Auto mit 200 PS....das hat doch Kraft genug....
Beiträge von kaelo
-
-
Danke für die Info, aber wenn ich das Forum so durchlese werde ich nicht ganz schlau draus. Ich suche eine Zuglast von 750 kg,
Das steht zwar bei der Info von Brink dabei,
Aber die Leute schreiben ja im Forum , dass das nicht zulässig ist, weswegen auch immer.
Dann gibt es Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland, ...gibt es jetzt also offiziell eine AHK mit der man Zuglasten von 750kg ziehen kann, gültig für Österreich und Deutschland? Danke wenn mir das jemand beantwortet
-
Die Hayman Reese Class 4-Anhängerkupplung passt zum BYD Atto 3 CL4, der ab Juni 2022 gebaut wurde, maximiert die Anhängelast des Fahrzeugs von 750 kg und deckt die meisten Abschleppanforderungen ab,
In Australien...weiss jemand was dazu in Europa?
-
-
Noeifevo Fahrzeug zu Last (V2L) Adapter für MG und BYD ,Elektrofahrzeug-Entladeadapter 16A Typ 2 auf Schukosteckdose mit 5 Meter Kabel【Kompatible Modelle】Dieser Adapter ist kompatibel mit BYD MG Elektrofahrzeugen mit Entladefunktion (andere Marken werden nicht unterstützt).【Einfach zu…www.noeifevo.de
Der funktioniert bei meinem Atto3, jetzt sogar 15 Euro günstiger wie vor 7 Monaten...
-
Hab im Internet einen Adapter gekauft, funktioniert wunderbar, man braucht keinen original Adapter...
-
Bei mir in Österreich waren es 200 Euro Wartungskosten, bei 22.000 km und 1,5 Jahren...hatte es ein bisschen verschlafen, aber nun mit der Änderung auf 30.000 und 2 Jahre bin ich Gott sei Dank fein raus ..gemacht wurden nur die Innenraumfilter...
-
Wie gesagt, nur die alten supercharger funktionieren bei dem Baujahr
-
Danke für die Info, hoffentlich gibt's den Fix,
-
Supercharger: Also bei den quer zum Auto stehenden Säulen klappt es immer mit dem Laden, bei den längs stehenden Säulen klappt es nie, woran kann das liegen? Kommunizieren die Säulen mit dem Auto? Ich finde das sehr ärgerlich, da der atto 3 bei Tesla sonst am schnellsten lädt