Also der Manager für Garantie und technischen Support von BYD in Stuttgart behauptet, dass es absolut kein Fahrzeugproblem sei, dass der Atto 3 an V3 und V4 Superchargern von Tesla nicht laden kann. Tesla sei ein eigener Hersteller und würde Fahrzeuge an seinen Ladesäulen frei geben oder eben nicht.
Ich fürchte, er hat sich nicht mal die Mühe gemacht um dem Problem ernsthaft nach zu gehen oder gar die Chinesen zu fragen. Vielleicht sollte er einfach Mal ein Blick auf die Tesla-Karte werfen. Dann wüsste er, dass man nach "für andere Fahrzeuge zugängliche Supercharger" filtern kann. Jedenfalls sollte er seine Kunden nicht für blöd halten.
Wenn jemand von BYD hier mit ließt, dann sollte er wissen, dass die Ladesäulenkompatibilität mit allen Herstellern ein wichtiges Kaufkriterium sein kann. Denn Tesla Ladepreise sind günstig und es gibt die Tesla Supercharger überall in großer Anzahl. Kümmert euch also ernsthaft um das Problem!