Ja wurde bei mir so angezeigt, hab diese Punkte nochmals durchgeführt
Diese Methode funktioniert bei mir nicht. Ich bekomme einen schwarzen Screen wo der Speicher angeblich nicht gelesen werden kann.
Ja wurde bei mir so angezeigt, hab diese Punkte nochmals durchgeführt
Diese Methode funktioniert bei mir nicht. Ich bekomme einen schwarzen Screen wo der Speicher angeblich nicht gelesen werden kann.
Mit einer MicroSD-Karte statt mit einem USB-Stick soll es funktionieren.
Dann müssen wir wohl auf das OTA warten.
Hab es jetzt versucht, bekomme folgende Fehler….
Hab es mit einem 8GB Stick versucht
Vielleicht hat noch wer Infos wie man das Update installiert bekommt
Ich habe das selbe Problem obwohl ich ein USB-Stick benutze. Auf diesemTelegram-Kanal wird die Lösung präsentiert.
Heute wollte ich das Update auf 2412 einspielen aber diesmal bekomme ich auch das QR-Code angezeigt.
möchte ungern eine Falsche Version installieren.
Ich bin z.Z. auf Reise und habe eingeschränkte Internetanbindung. Aber die Version hier ist die Richtige. Der Junge ist selber BYD Händler und testet die Software auf seinem Testgerät bevor er sie zum Download bereitstellt.
Die Version 2412190 wurde veröffentlicht.
Hallo Lisi,
ich habe mein Atto 3 neu gekauft. Ich bin der erste Besitzer. Einen QR-Code gab es bei mir nicht. Ich musste warten bis meine Mail-Adresse in China registriert wurde. Nach über eine Woche war das Auto plötzlich in der App zu sehen. Sprich also mit deinem Verkäufer.
ACHTUNG! NUR AUSFÜHREN, WENN IHR EUCH DAMIT AUSKENNT.
Es gibt eine Möglichkeit das Tablet vor einem Werkstattbesuch durch ein PIN oder durch ein Passwort zu schützen. Das ist dann von Vorteil, wenn man auf dem Tablet persönliche Informationen bzw. Zugriffe hat. Anders als bei "Password to Drive" wird nur der Bildschirm vom Tablet gesperrt und man kann mit gesperrtem Bildschirm trotzdem fahren.
Um den Sperrbildschirm zu aktivieren muss man sein Rechner über "Wireless ADB" mit dem Auto verbinden und im Terminal adb connect <IP-Adresse-vom-Auto>:5555 eingeben.
Zum aktivieren:
adb shell locksettings set-pin 1234 oder adb shell locksettings set-password Mein-Passwort PIN bzw. Passwort kann, wie auf Android Handys, beliebig gewählt werden.
Zum deaktivieren:
adb shell locksettings clear --old 1234 bzw. adb shell locksettings clear --old Mein-Passwort
Achtung! Bevor Ihr die PIN bzw. das Passwort wieder deaktiviert, muss der Bildschirm entsperrt sein. Sonst könnt Ihr den Bildschirm nicht mehr entsperren, da der PIN bzw. das Passwort nicht mehr stimmen.
Ich vermute, dass die Ursache in der Wärmepumpe, sprich Klimaanlage, liegt. Denn geheizt wird ja mit der Klimaanlage. Und die gibt bekanntlich Feuchtigkeit ab, wenn er ausgeschaltet wird. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Elektroautos ist.