Zu 1.) Muss ich testen
Zu 2.) Tritt in der letzten Zeit bei mir auch öffter ein als sonst. Ich habe allerdings auch nicht probiert, wieviel Restdatenvolumen die SIM-Karte im Auto hat. Ich weiss aber nicht ob es damit zusammenhängen könnte.
Zu 1.) Muss ich testen
Zu 2.) Tritt in der letzten Zeit bei mir auch öffter ein als sonst. Ich habe allerdings auch nicht probiert, wieviel Restdatenvolumen die SIM-Karte im Auto hat. Ich weiss aber nicht ob es damit zusammenhängen könnte.
Also bei mir kommt der Strahl nicht fächerförmig, sondern in gerader Strahl. Wenn das Auto steht, dann erreicht der Strahl den oberen Drittel der Scheibe und während der Fahrt den unteren Rand.
Dann werde ich die Düsen mal reinigen. Bei mir sind die nämlich seit dem Kauf so. Das Auto stand vorher über ein Jahr.
Alles anzeigenHallo Community,
gut Ding braucht Weile,
Jetzt wird wieder ausgeliefert.
Mein Frunk, den ich im Oktober bestellt habe konnte ich heute abholen
....und schon eingebaut ....ganz easy und schon mit dem Ladegedöns bestückt
Nur bisschen viel Geld (ca.320€) für das Plastik Teil. Vom byd Händler gekauft.IMG_20250125_114728.jpg
Ich erkenne jetzt erst, dass bei dir die Seiten nicht abgedeckt sind. Im Katalog sieht das besser aus. Du könntest Recht haben, dass die das nicht von BYD sondern wo anders bezogen haben.
Im Zubehörkatalog sieht das nämlich so aus.
heju, stimmt. Wo sind die Gasdruckfedern? Laut Zubehörkatalog sind die im Lieferumfang dabei.
Aber es sieht gut aus. Sind auf der rechten Seite Fächer unter dem Deckel oder sind da gar keine Fächer?
Also bei mir geht es auf die gesamte Scheibe.
Während der Fahrt? Dann muss das an meinem Auto eingestellt werden. Und wie ist der Strahl? Fächer mäßig oder ein gerader Strahl?
kein_Fan_von_TESLA, schau dir dieses Video an. Ich habe es gemacht und es hat geholfen.
Die Wischwasserdüsen an der Frontschutzscheibe sind ein Witz. Während der Fahrt erreicht das Wasser nur den unteren Rand der Windschutzscheibe und erfüllt somit seinen Zweck nicht.
Übrigens, kannst du am Infotainment die Reichweite auf dynamisch umstellen. Dann ist sie etwas genauer aber zeigt trotzdem mehr an als er in Wirklichkeit fahren kann.
Ich bin im Sommer 2300 km mit Klimaanlage und im Sport-Modus max. 130 km/h unterwegs gewesen. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit dem Atto 3 alle 200-240 km ein Ladestop machen muss. Auf dem Handy hatte ich den ABRP und am Auto einen ODB2 Dongle. Wenn man einen Abstecher macht und von der Route abkommt, dann aktualisiert sich die Routenplanung und die Ladeplanung auf dem ABRP nicht. Man muss die Routenplanung neu starten und die Route und die Ladeplanung neu berechnen lassen.
Mit dem BYD Navi habe ich es nicht getestet aber ich kann mir vorstellen, dass sie ähnlich funktioniert. Also, dass sich die Ladeplanung nicht aktualisiert, wenn man z.B. schnell fährt und mehr Strom verbraucht.
So kann es funktionieren. Die Frage ist nur ob sich das lohnt.
Um V2L in dein Haus einspeisen zu können, benötigst du eine Steckdose, die an ein Wechselrichter (z.B. Victron) angeschlossen ist. Denn die Frequenz des Stromes aus dem Auto muss an die Frequenz des Netzes angeglichen werden. Oder du trennst dein Haus vom Netz während du von deinem Auto einspeist. Also eine vorübergehende Insellösung.