Beiträge von Blazer

    Händler hatte sich letzte Woche gemeldet, da wir ebenfalls 1x ein 12V Problem hatten. Dieses Problem hatte wir bei BYD gemeldet.

    Die Batterie wurde von BYD ausgetauscht. Laut Händler liefe bei allen Kunden, die Probleme hatten ein Austauschprogramm.

    Durch evtl. Verklebung kann der Druck nicht aufgebaut werden. Bei unserem anderen Fahrzeug war es auch so. Düsen wurden gereinigt (Alkohol, dünner Draht) und es ging wieder.


    Vielleicht ist es das, oder Pumpe baut zu wenig Druck auf.

    Beim Scheibenfrostschutz gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede, auch bei Sonax.

    Die neueren Fahrzeuge haben heute nicht mehr die klassischen Waschdüsen, aus denen zwei dünne Wasserstrahlen kommen, sondern sogenannte Fächerdüsen. Diese Fächerdüsen bringen das Scheibenwaschwasser sehr fein zerstäubt und fächerförmig auf die Scheibe. Oftmals sind diese Fächerdüsen auch beheizt. Der falsche Scheibenfrostschutz beschädigt diese Düsen schon nach kurzer Zeit, dann packt es die Pumpe nicht mehr, es höher zu verteilen. Beim Kauf von Wischwasser, ob Sommer oder Winter, sollte die Geeignetheit darauf stehen.

    Die Qualität des Wischwassers sorgt dafür, ob es in den Düsen zu leichten Verklebungen kommt und natürlich wie stark die Reinigungswirkung.ist. Die merkt man besonders stark mit Frostschutz im Winter. Ich habe beim Atto keine Probleme., dagegen mit einem schlechteren Produkt in einem anderen Fahrzeug.

    Heute Abend ebenfalls bei mir nochmals ein Update 1.7.1 erschienen.

    Lediglich 11 Minuten.

    Heizung wärmt nun. Anscheinend nochmals unter 1.7.1 ein Patch zur Fehlerbehebung ausgerollt.

    Hatte ein ähnliches Problem, wobei die 12V Batterie in den Schlafmodus zum Schutz versetzt wurde. Problem war, dass die Version des Batteriemanagement nicht mit den anderen Steuergeräten gleich war. Nach Update kein Problem mehr. Nochmals getestet und kein Problem mehr. Es betraf die V. 1.6.1.

    Problem trat auf als ich den Atto unter 10% fuhr und übernacht stehen ließ. Am Morgen keine Reaktion mehr. Überbrückt und er startete wieder. Zur Werkstatt und die haben die Version aufgespielt.

    Was der Atto nicht mag ist ein ständiger Wechsel zwischen ein- und dreiphasigen Laden, dann verweigert er zum Schutz der Bordelektronik das Laden. Ansonsten gibt es keine Probleme. Oft liegt hier meistens es an der Wallbox.