Hallo habe doch ein Serviceheft:-)
Natürlich noch keine Inspektion, da durch neuen Intervall erst nach 2 Jahren bzw.30000km fällig.
Hallo habe doch ein Serviceheft:-)
Natürlich noch keine Inspektion, da durch neuen Intervall erst nach 2 Jahren bzw.30000km fällig.
30tkm oder 24 Monate
Habe hier ein Dokument aus unserem Forum.
Danach wechsel der Kühlflüssigkeit der Batterie nach 24 (30000km)und 72 (90000km) und 120 Monaten (150000km) erst wieder.
Dann ist der 2.Wechsel erst nach 6 Jahren bei Jährlicher Fahrleistung von 15000km fällig.
Dann sinken ja die umgerechnet Jährlichern Kosten wieder.
Kurz bevor die Garantie mit 6 Jahren abläuft werde ich Ihn wahrscheinlich dann verkaufen.
Getriebeölwechsel bleibt aber alle 24 Monate.
Bei Captur2 Plugin habe ich jedes Jahr 500 bis 600 Euro Inspektion bezahlt ,ab 4.Jahr währe es deutlich teuer ,da Kerzen etc.dazu kommt.
Ja man hätte MG kaufen können mit weniger Inspektionskosten...aber ich wollte den Byd...zwar die Inspektion teurer...aber ich liebe es mit den Atto zu fahren.
Kia hatte ich auch als Probefahrt gefahren ...aber nach 15 min festgestellt...der ist es nicht und auch Kia hat hohe Inspektionskosten .
Aber der Ablauf in der Werkstatt in Kassel ist ja ein No Go.
Zumal 120km Anfahrt.
Ich muss wahrscheinlich auch 125km nach Sternauto Leipzig im Juli fahren.
Mein Verkäufer aus Leipzig machte mir aber Hoffnung das bis dahin Sternauto Wernigerode den Service macht,(hier wurde der Atto auch übergeben)dann nur 22km entfernt.
Viele Grüße
Alles anzeigenJa, musste gewechselt werden. Mein Atto hat jetzt 29tkm und ist 24 Monate alt.
Die erste Inspektion wurde eigentlich bei Kauf des Fahrzeugs mit 11 Monaten und 9tkm schon gemacht. Somit wäre jetzt keine Inspektion fällig gewesen, sondern "nur" der Flüssigkeitswechsel Getriebe und Kühlmittel.
Da ich aber beim Kauf weder eine Serviceheft, noch sonst irgendeine Bescheinigung bekommen habe, das die erste Inspektion gemacht wurde, habe ich mich entschieden nochmal eine komplette Inspektion machen zu lassen. Somit habe ich jetzt auch wieder länger Ruhe, und muss nicht in 10tkm oder 8 Monaten schon wieder hin.
Gekauft habe ich ihn bei Glinicke Minden, Inspektion Glinicke Kassel.
Das ganze läuft gerade ziemlich beschissen. Seit 8.11. versuchte ich einen Termin dafür zu bekommen. Die ersten 2 Wochen nachdem ich angerufen hatte, wartete ich vergeblich auf Rückruf. Nach 2 Wochen dann nochmal angerufen, und einen Termin für den 2.1. bekommen. Also am 2.1. die 120km nach Kassel gefahren. Fahrzeug um 8:30 abgegeben. Es würde bis ca. 15-16 Uhr dauern sagte man mir, obwohl es bei Terminvereinbarung hieß das ging schnell.... Gegen 13 Uhr habe ich dann in der App gesehen, das mein Fahrzeug bereits auf dem Kundenparkplatz steht. Also wieder zum Autohaus gelaufen, und nachgefragt ob das Fahrzeug fertig ist. Da wurde mir dann mitgeteilt, das sie leider von BYD falsches Getriebeöl und Kühlmittel bekommen haben..... ich müsste einen neuen Termin machen. Und die vorher geschätzten Kosten von 500 Euro wären leider 900 Euro.....Begeisterung bei mir hält sich in Grenzen....
Btw, habt ihr ein Serviceheft bekommen? Der Servicemitarbeiter erzählte mir das Atto und Dolphin noch ein Serviceheft haben, kein Digitales!?
Hi,wann ist der Kühlflüssigkeitswechsel und Getriebeölwechsel denn laut Plan dran?
Gruß Jürgen
So eine Sch.....!
Nein, ich habe weder ein Service-Heft noch ein gedrucktes Handbuch.
Ich auch nicht
Moinsen,
ja, ich habe das neue Update auch drauf und schon einige größtenteils positive Neuerungen im Navi gemacht. Die Darstellung der Geschwindigkeit, die Genauigkeit der Begrenzungen, die Routenverlaufsanzeige (rechts grüner Strich mit rotgelben Unterbrechungen, je nachdem wie und ob die Route störungsfrei verläuft). Finde ich alles gut, ist aber natürlich Geschmackssache. Warum braucht man eine Anzeige wo Ampeln und Stopschilder sind? Ich benutze dafür immer die serienmäßigen Fenster und schaue ab und zu raus. Echt hilfreich. Eine teils nervige Bimmel-Anzeige die mir eine scharfe Kurve 500m vorher anzeigt. die oft aber garnicht den Titel "scharf" gerecht ist. Die Ansage "Schulzone vorhau" ja, diese Sprechweise ist jetzt Geschichte. Nachdem bisher nur ein Bahnübergang "voraus" lag, hat es jetzt auch die Schulzone in diese Liga geschafft. Ich werde es vermissen.
Aber in Sachen Autobahn habe ich auch schon diese Vorliebe entdeckt. Da wird gerne eine Nord- und West-Autobahn bevorzugt, obwohl es eine Hypothenuse in Form einer Bundesstraße mit Tempo 80 gibt, die dann 10 km kürzer wäre. Ok, sicherlich hat das was mit den Einstellungen zu tun, die jedes Navi hat. Autobahnen vermeiden ist ja nicht alles. Soll das Navi Geschwindkeitsaffin reagieren, also Zeitfaktor berücksichtigen oder Verbrauchsoptimiert, also kürzere Strecke berechnen. Jedes Navi hat diese Einstellungen, bei Google ist es allerdings voreingestellt, weil es ja im öffentlichen Interesse liegt, weniger Sprit zu verbrauchen und mehr auf den Autobahnen zu verbringen damit als Folge davon, wieder mehr Parkplätze in den Städten frei sind.
Nach einen Navi-Update sollten diese Einstellungen geprüft und evtl. erneut eingestellt werden. Das mache ich nach jedem Update, weil ich sonst bei manchen Strecken tatsächlich auf Feldwege geleitet werde, die nicht mehr für SUVs geeignet sind.
Hier sollten wir weiter beobachten...
Die Ansage "Schulzone vorhau" ja, diese Sprechweise ist jetzt Geschichte. Nachdem bisher nur ein Bahnübergang "voraus" lag, hat es jetzt auch die Schulzone in diese Liga geschafft. Ich werde es vermissen.
Erste Inspektion nach dem neuen Wartungsintervall von 24 Monaten bzw. 30tkm kostet stolze 900 Euro. Getriebe Öl und Kühlflüssigkeit machen hier mit 400 Euro Materialkosten den größten Anteil aus.
Ach ja. Bremsen wären eigentlich auch schon rundum fällig, Kosten etwa 2000 Euro. Da warte ich aber definitiv mal ab, ob es nicht bald höherwertige Bremsen im Zubehör gibt.
Boah schon heftig.
Die Scheiben sehen ja nur meistens schlecht aus,sind aber voll in Ordnung.
Bin jetzt 33000 km gefahren, im Sommer 16 im Winter 19-21...sind schon krasse Unterschiede...
Hallo.
Habe ähnliche Verbrauchswerte.
Mein Benziner captur 1 hat im Winter auch 8 statt 6 ,5 Liter verbraucht .
Bzw. Scenic statt 7 im Sommer dann 9 im Winter.
Aber 21kw mal 0,27 Cent sind ja gerade mal 5,67 Euro...da bekommt man gerade mal 3,3 Liter Benzin.
Und zur Zeit fahre ich wieder kostenlos, da genug PV Überschuss seit 4 Tagen.
Heizung geht gut.
Abstandssensoren seit letzten Update reagieren viel zu spät bis garnicht.
((warte auf Antwort wegen Termin Werkstatt.)
Kommt gut ins neue Jahr.
In Wernigerode scheint Sternauto kein BYD-Service zu haben.
Dir auch schöne Rest-Weihnachten
Danke,habe mal Sternauto Wernigerode angeschrieben, konnte man sogar bei denen auf der Website eintragen .
Siehe Anhang Foto.
Aber dieses Jahr wird das eh nichts mehr 😀.
Bei Gelegenheit dann ,wenn ich eine Rückmeldung bekomme.
Habe da jetzt Fehler elektrik angeklickt,hätte auch Servive oder sonstiges anklicken können.
Zur Not halt 120km nach Magdeburg.
Im Juli ist Inspektion ,mal klären ob das dann Wernigerode macht...ist ja zum Glück jetzt nach 2 Jahren und oder 30000km .
Kommt alle gut ins Neue Jahr
Alles anzeigenGenau das meine ich. Offensichtlich ist das Update bei dir zum Teil fehlgeschlagen. Denn du spürst Änderungen am Auto, z.B. die verbesserte Heizung, aber die Version und auch die Oberfläche des Infotainments hat sich nicht aktualisiert.
In der ersten Zeile bei System-Version steht 13.1.32. Das steht für das BYD Modell Atto 3.
Danach kommt 2405. Das steht für das Jahr und den Monat. Das ist die Zahl, die man angibt, wenn man über die Version spricht. V1.5, V1.6 oder V1.7 sieht man nur, wenn ein OTA kommt. Danach sieht man diese Zahlen nicht mehr. Und sie sind von Land zu Land unterschiedlich. Maßgeblich ist also das Jahr und der Monat.
Dein Auto hat also die Software vom Mai 2024 installiert. Wir sind aber bereits bei August 2024. Also müsse da 2408 stehen. Der Rest ist die sogenannte Build-Nummer.
Du kannst jetzt folgendes machen:
1. Du machst ein Termin beim BYD-Service, fährst hin und lässt die Software nochmal einspielen.
2. Du rufst/schreibst dein Verkäufer an und lässt dir ein Download-Link für die Software geben. Das machen die, wenn du sie nett bittest. Du lädst die Software herunter und kopierst die Datei nach der Anleitung, die hier ebenfalls geteilt wurde, auf ein Stick und installierst die Software selber.
3. Du lädst dir die Software, dessen Link hier geteilt wurde, herunter und kopierst die Datei nach der Anleitung, die hier ebenfalls geteilt wurde, auf ein Stick und installierst die Software selber.
Ich rate dir zu 1. Wenn aber der BYD-Service sehr weit entfernt zu dir ist dann kannst du zu 2. bzw. zu 3. greifen.
Danke für die ausführliche Beschreibung.
werd mal fragen ob das Sternauto Wernigerode macht,da war auch fie Fahrzeugübergabe.
Offiziell ist Sternauto Magdeburg mein Verkäufer...da habe ich ihn auch gekauft.
Schöne rest Weihnachten
Moin.
Wo finde ich weitere details?
Meist du das auf dem Foto