Beiträge von Micha_El

    Moin,

    ich bin gestern die Strecke Hannover - Kiel hin und her gefahren. Mit dem kleinen Patch für die 1.7.1 funktioniert die Heizung auch bei länger Autobahnfahrt mit 120 km/h wie vor dem großen 1.7.1 Update.

    Auch das Beschlagen der Scheiben (nach kurzer Ladepause) läßt sich mit genannten Tipps gut beherrschen und ist auch nur minimal ausgebildet.

    Was mir noch aufgefallen ist, der Spurhalteassistent ist deutlich smoother und toleranter geworden und reguliert nicht mehr so hektisch. Er meckert auch nicht mehr so oft, wenn man sich der Fahrstreifenbegrenzung nähert.

    Hallo tgr83

    Es gibt in der Tat zig verschiedene Systeme mit unterschiedlichsten Anlernmethoden. Einige können selbst erkennen, dass am Fahrzeug andere Sensoren vorhanden sind. Andere wiederum müssen die Sensoren per Anlern-Gerät beim Bord-RKDS-Steuergerät anmelden.

    Auf der Web-Seite von Schrader TPMS oder bei der Google-Suche nach RDKS-Systemen findet man einige interessante Hinweise.

    Viele Steuergeräte können sich einen zweiten, dritten Satz Sensoren merken, andere leider nur den aktiven.

    Da ich seinerzeit von den werkseitig montierten Sommerreifen auf Ganzjahresreifen gewechselt bin, kann ich nicht sagen, wie es beim ATTO aussieht. Da Hans schrieb, das es bei Ihm mit zwei Reifensätzen funktioniert, sollte der ATTO sich eine Anzahl an Sensoren merken können.

    Da das Anlernen beim ATTO ja über ein Anlerngerät geht, möchte ich nicht ausschließen, dass man dort Sensoren zum Bordgerät hinzufügen oder ersetzen kann.

    Ersetzen würde dann den alten Sensor-Satzaus dem Bordgerät löschen.

    Da würde ich mal den freundlichen Werkstatt-Mitarbeiter fragen…🤔

    Moin,

    war bei meinem ATTO genauso.

    Die Heizleistung hat sich wieder deutlich verbessert, zumindest auf Strecken bis ca. 20 km.

    Eine längere Strecke fahre ich erst am Dienstag.

    Auch das beschlagen der Scheiben ist nun besser geworden.

    Wenn die Frontscheibe anfängt, an den Ecken zu beschlagen, reichen ein paar Minuten auf Frontscheiben-Entfroster. Ich vermute mal, dass die Luftdüsen der Frontscheibe nicht optimal designed worden sind und zu wenig warme Luft liefern, wenn das Gebläse nur auf Stufe 2 läuft.

    Moin,

    schau doch mal in meinen Beitrag hier:

    Dort habe ich zu dem Thema geschrieben.

    Das große Update 1.7.1, das etwa 30 Minuten dauerte, kam vor etwa 3 Wochen. Das heutige Update lief ebenfalls unter 1.7.1, war daher vermutlich ein Patch.

    Die Heizung läuft jetzt wieder wie vor dem ersten 1.7.1-Update.

    Moin

    Bei mir hat die Heizung in den vergangenen Tagen am besten funktioniert, wenn ich den Modus „Auto“ deaktiviert gelassen habe.

    Heute ist ein Patch zur Version 1.7.1 gekommen (nur 7 Minuten Dauer veranschlagt). Mal schauen ob sich etwas verbessert hat.

    Moin,

    ist bei mir auch so. Obwohl die Navigation nicht geöffnet ist, meldet mir der ATTO Stauzone voraus bzw. Bahnübergang voraus. Bei der BÜ-Meldung ist allerdings oft auch eine Straßenbahn-Kreuzung oder eine Bahnbrücke / -Überführung in der Nähe.

    Mal schauen, ob das mit dem Update, das in 2 Wochen kommen soll (auch wg. der Heizungsprobleme) gefixt wird.

    Moin

    Bei mir benötigte es auch mehrere Anläufe. Ich habe mein iPhone dann einmal komplett vom BYD entkoppelt / gelöscht.

    Beim neu Verbinden zeigte er auf beiden Geräten den üblichen Kopplungscode, der auf beiden Geräten bestätigt werden muss. Seit dem funktioniert CarPlay.