Moin
Ich musste im Auto einer ganzen Menge an Datenschutzerklärungen zustimmen.
Heute wird mir die Fahrzeugposition in der App (IOS) auch angezeigt. Aber auch hier war noch ein Schalter in den Einstellungen zu aktivieren.
Moin
Ich musste im Auto einer ganzen Menge an Datenschutzerklärungen zustimmen.
Heute wird mir die Fahrzeugposition in der App (IOS) auch angezeigt. Aber auch hier war noch ein Schalter in den Einstellungen zu aktivieren.
Moin,
bei mir in Lehrte, NDS., ist das Update auf 1.6 gerade angekommen.
Soll ca. 63 Minuten dauern.
Bin mal gespannt, was sich tatsächlich ändert. Wireless CarPlay wird schon sehnsüchtig erwartet.
UPDATE:
OTA 1.6 ist nun erfolgreich installiert. Wireless Apple CarPlay funktioniert. Sonst sind es wohl eher Optimierungen einzelner Funktionen. Konnte aber noch nicht Alles ausprobieren.
Schönes Restwochenende.
Moin,
mein Sternpartner hat mir die AHK für Heckträger von Bosstow eingebaut. Inkl. Gutachten und Montageanleitung. Kosten ca. 1.800€.
Ist wie gesagt nur für Fahrradträger geeignet, da ein Dorn auf der Kugel eingearbeitet ist. Stützlast 60 kg. Dürfte die gleiche sein, die Ninjadriver2005 von Rameder hat.
Moin,
ich habe seit heute eine OpenWB serie2 Standard+ mit Display und 11kw in Betrieb. Die Box hängt an der Hauswand (Nordseite) und hat ein 9m Kabel.
Die Box kann neben Sofortladen auch PV-Überschuss, Speichersteuerung und Stromkosten-basiertes Laden ( Tibber ). Sie kann auch mit RFID-Chip freigeschaltet werden. Ist allerdings recht teuer.
Sofortladen mit Stromkostenkontrolle funktioniert bereits gut, allerdings gibt es noch ein Problem mit der Konfiguration des PV-Speichers. Da ist mein PV-Anlagenbauer aber noch dran.
Hallo,
ich hatte das auch schon ein paar mal. Vor allem, wenn ich bei den kalten Temperaturen morgens nicht oder nur kurz vorklimatisiert habe. Anscheinend erkennt die Kamera dann Beschlag auf der Scheibe, erkennt nichts mehr und meldet einen Fehler.
Wenn die Frontscheibenheizung dann läuft, wird der Beschlag irgendwann aufgelöst und die Kamera kann wieder sehen. Der Fehler ist dann einfach weg.
Hatte so ein Verhalten auch bei meinem Vor-PKW (MB B-Klasse).
Ist halt ein wenig tricky mit Kameras hinter Abdeckungen.
Alles anzeigenHallo Stromer,
ich glaube nicht, dass die fehlerhafte Registrierung an dem Händler liegt, bei mir wäre das Autohaus Glinicke aus Kassel am Standort Minden. Was helfen könnte, ist eine komplette Neuregistrierung über den Händler, d.h. eine neue eMail-Adresse angeben, 1 Woche warten und hoffen.
Inzwischen gehen auch weitere Funktionen - es scheint eine dynamische App zu sein.
Was ich leider noch nicht klären konnte in der App, was passiert wenn man das Symbol ganz rechts drückt? Auto von vorn mit drei Strichen auf dem Dach.
Bei mir passiert nämlich gar nix. Ich hatte gehofft, dass das blaue Rundumlicht mit Sirene angeht, aber inzwischen glaube ich, dass der Atto das doch nicht hat
Kann mal jemand diese Taste drücken und mir sagen was passiert?
Hallo,
ich hatte es mal ausprobiert und mein ATTO machte dann mit Warnblinker und ein paar kurzen Hup-Signalen auf sich aufmerksam.
Soll wohl eine Möglichkeit sein, sein Auto auf einem vollen Parkplatz optisch und akustisch wiederzufinden.
Das Symbol links davon schaltet „nur“ die optischen Elemente ein.
Mein Händler (Sternpartner HH) hatte mir bei Übergabe des ATTO gesagt, dass die Registrierung der FIN und Mailadresse von genau einem Mitarbeiter erledigt wird. Daher könne es ein paar Tage dauern. Und wenn der Mitarbeiter mal Urlaub hat oder krank ist, 🤔
Bei mir konnte ich die App schon abends freischalten.
Wenn es jetzt dezentral geht, umso besser.
Bei meinem ATTO kommt auch nur relativ wenig Wasser vorne auf die Scheibe. Als ob die Pumpe nicht genügend Druck aufbaut.
Heckwischer ist ebenfalls gut bei mir.
Falls also jemand einen Tipp hat, wie man die Düsen einstellen kann…
Hallo,
nachdem ich meinen ATTO3 Ende September abgeholt hatte, wurde auch erst ein Upgrade aufgespielt, das noch kein deutsches Sprachpaket enthielt. Das kam dann ein paar Tage später mit einem weiteren Update. Dann war die Auswahl Deutsch möglich und er hat das Paket installiert.
Moin,
die Reifendrucksensoren stammen vom Hersteller Schrader. Schrader ist da Weltmarktführer. Normalerweise bleiben die mit dem Fahrzeug verbunden, bspw. wenn man den Reifen tauscht.
Die Reifenhändel haben ein Aktivierungsgerät, dass an die OBD-Schnittstelle angeklemmt wird und können damit den Sensor (neu) verbinden. Einen „Reset“ in dem Sinne gibt es nicht! Die Sensoren sollen etwa 6-10 Jahre halten.
Ich hatte mir letztes Jahr einen ATTO3 bei SIXT angemietet, da funktionierten die RDKS auch nicht. Laut meinem Händler sind die Dinger etwas empfindlich. Er sagte, sie hätten bereits etliche ATTOs von SIXT mit neuen Sensoren ausgerüstet.
Und ja, bei Kälte sinkt der Druck und wenn er unter einen in der BC-Konfiguration festgelegten Wert sinkt, wird eine Meldung ausgegeben.
So sieht der Sensor aus (beim Wechsel auf Ganzjahresreifen abgelichtet).