Beiträge von Treponem1909

    ArthurDent007 ….Dann sind wir ja gar nicht so weit auseinander! Die hiesigen Stadtwerke haben echt auch nen Megatarif ähnlich zu Kaufland/Lidl/Marktkauf. Mehr Discounter bieten hier nich keine Ladeinfrastruktur an. Oder nur sehr teure Alternativen. Die anderen Genannten werde ich mir bei nächster Gelegenheit mal näher ansehen, obwohl ich mich relativ gut und relativ preiswert versorgt vorkomme. Ist sicherlich auch regional sehr unterschiedlich mit der Auswahl preiswerter Anbieter! Danke für die Antwort! ✌️😎

    Ich gehe das auswärts Laden zwar durchaus preisbewusst an, aber nicht wirklich verbissen. Beim vielen Discountern kann man AC unter 30 Cent laden (Kaufland/Lidl/Marktkauf). Das nützt mir aber bei Urlaubsfahrten relativ wenig, da a) zu langsam und b) meist eh nicht in der Nähe der Autobahn. In der Urlaubszeit nehme ich das kleine monatliche Abo bei EnBW (hab da auch ne Ladekarte). Für Notfälle EWEgo. Mit den Beiden kannst du relativ günstig auswärts laden. Die meisten Ladungen erfolgen bei mir eh Zuhause zum Hausstromtarif. Bei welchen Anbietern bist du so unterwegs ArthurDent007 ?

    Es gibt zumindest ist das mein Eindruck, wirklich relativ geringe Probleme an öffentlichen Ladesäulen. Hier mal was Außer Betrieb (wie oben beschrieben beim Lidl) und bei IKEA in Günthersdorf waren die Ladekabel an den Säulen geklaut! Aber sonst zum überwiegenden Teil durchweg positive Erfahrungen. Wenn’s mal wirklich iwo nicht funktioniert, ist ein Ersatz dennoch meist nicht weit entfernt. BYD hat übrigens ne Kooperation mit Shell Recharge (44 Cent/kWh DC). War mir bisher auch nicht bekannt. Und ich habe ne weitere Ladekarte bestellt und zwar bei Ladenetz/Vereinigte Stadtwerke. Aber die ist noch unterwegs zu mir. Soll preislich auch etwa in diesem Rahmen liegen. ✌️😎

    Ich hatte noch nie ein Faible für eine bestimmte Werkstatt, zugehörig zum Autohersteller. Die Durchsichten gab es meist bei ATU. Wäre mir beim Getriebe beim Tucson fast auf die Füße gefallen! 😅 Das mit der Entfernung für die vorgeschriebenen Wartungen beim BYD sehe ich eher entspannt. Einmal alle zwei Jahre/20 Tkm zum Service ist für mich kein Problem, auch wenn es etwas weiter weg ist als „normal“. Der Händler hilft zur Not mit nem Ersatzwagen.

    In der App-Karte ist hier im Umkreis von 200km keine Vertragswerkstatt. Jetzt verstehe ich, wieso hier in der Gegend kein einziger BYD Atto herumkurvt (ausser unserem). Eigentlich kann man hier den Atto gar nicht kaufen... (unserer ist ein Abo).

    Flo

    200 km wären für mich auch eher abschreckend! Aber wahrscheinlich würde ich es dennoch probieren. A) gefallen mir die Autos und B) ist der Besuch ja hoffentlich nur alle 2 Jahre/30 Tkm fällig. 🍀😎 Bin sehr gespannt, wie zuverlässig und hoffentlich robust sich die BYD erweisen, wenn sie ein paar Jahre und etliche Km auf dem Akku haben!

    Sternauto ist auch wirklich sehr kulant zB bzgl Leihauto, wenn der Atto in die Werkstatt muss. Seit etwa 3 Wochen funktioniert nun wirklich ALLES (hatte hier im Forum mein Problem mit dem stummen Navi beschrieben) und ich hatte zwischenzeitlich einen HAN als Ersatzwagen…..kein Auto für mich, aber qualitativ 1A und was ne Rakete….🏎️😎

    Davon hab ich leider keine Ahnung! Bei unserem Kauf war es folgender Ablauf…

    -Vorführwagen beim Händler im März/April komplett in Deutsch (Navi + Sprachassi). Deshalb kam der Atto überhaupt erst bei uns in Frage!

    -Nach langem Hin und Her (unsere Farbe Snow white war angeblich nicht verfügbar) - Entscheidung für ein kurzfristig verfügbares Lagerfahrzeug BJ 08/22 (Erstzulassung durch den Händler 07/24!)

    -Fahrzeug übernommen und bei der Heimfahrt vom Händler festgestellt, dass zwar das System deutsch, aber der Assistent nur Englisch spricht. . Händler nicht erreichbar (Freitagabend), also Hotline BYD - Empfehlung von dort, alles mehrfach zurücksetzen (was im Nachhinein totaler Schwachsinn war). Ab diesem Zeitpunkt war ALLES nur auf Englisch. Die angezeigte Softwareversion war dann die vom August 22! Eigenes Update nicht möglich!

    -Termin beim Kundendienst - Update der Software - Fahrzeug übernommen und es soll alles funktionieren. Sofortiger Test - Systemsprache Deutsch, beim Assi fehlt das dt. Sprachpaket, aber es wird als Downloadmöglichkeit angezeigt

    -dt. Sprachpaket geladen und installiert. Funktioniert alles prima, aber das Navi hat nen Fehler (habe ich hier im Forum beschrieben) und ist komplett stumm.

    -wurde vor kurzem durch einen weiteren Termin beim Kundendienst des Verkäufers beseitigt.

    -Nu ist endlich alles hübsch! 😅


    Zwischendurch glaube ich zwei OTAs auf den jetzt aktuellen Stand. Deshalb bin ich ja der Meinung, dass der Sprachassi schon ne ganze Weile auf Deutsch verfügbar ist. Der muss bei dir funktionieren. Eventuell doch noch einmal den Kundendienst des Verkäufers kontaktieren. 🍀✌️😎