Jetzt wo du es sagst…..Das hat bei mir dann auch vor ein paar Tagen angefangen. Aber ab und an funktioniert es auch wie vorher. Muss ich mal im Auge behalten. 🧐
Beiträge von Treponem1909
-
-
Die oben erwähnten IMPERIAL haben noch vor ein paar Wochen keine 70 Euro gekostet. Mittlerweile eher 90….. #Winteriscoming 🥶
-
Ich verwende sowas nie! Einfach wenn mir oder dem Atto danach ist, wurde in der Liste geguckt, bei welchem passenden Anbieter in welcher Entfernung was frei war. Ich lade meistens bei EnBW, IONITY oder EWEgo. Seit dem letzten Update (1.7) hat sich die Auswahl der Ladestationen bzw. bereits die Anzeige stark verändert bzw sehr verschlechtert. Vor dem Update war die Anzeige viel übersichtlicher und es wurden ohne Probleme der Anbieter und die Verfügbarkeit angezeigt. Das ist jetzt alles viel schlechter angezeigt und die Auswahl ist auch sehr merkwürdig. Wenn ich manchmal die nächste nahe Ladestation suche, wird mir eine in 20 oder 30 km Entfernung genannt, obwohl die Stadtwerke und der Lidl um die Ecke welche anbieten…..😩
-
Vielleicht fehlen euch ein paar Erweiterungen davor? 🤔
-
Wird ne spannende Geschichte mit dem Seal U. Und nein, warten werde ich nicht so lange….😉
-
-
Kann ich nur für den Hyundai beantworten. Definitiv ja. Hab keinen Unterschied festgestellt. Benutzung im Sommer und Winter (und natürlich auch dazwischen 😉) ohne Probleme. Die Imperial hatten gar keine Probleme mit nassen oder auch verschneiten Straßen. Reifenmaße waren etwas größer als beim Atto (235/45/19). Beim Atto werde ich nur auf Ganzjahresreifen wechseln, wenn der eigentlich für September/Oktober bestellte SEAL U nicht kommt bzw der Preis für uns durch die Strafzölle zu hoch sein sollte.
-
Ach guck! Das Symbol kannte ich noch gar nicht! 🤔 Der Tucson (letztes Auto vor dem Atto) hat auch schon Reifen mit Lastindex. Der Vorteil bei Ganzjahresreifen liegt für mich darin, dass ich mir die Wechselei alle paar Monate (mache ich meist selbst) und den Platz für den jeweiligen Reifensatz spare, den ich gerade nicht benutze. Zusätzlich brauchst du eben auch nur die 4 Originalfelgen! Beim Reifenkauf achtete ich bisher immer auf Rollgeräusche und einen erträglichen Spritverbrauch. Ich kaufe fast nie Markenreifen, da ich damit in der Regel keine guten Erfahrungen gemacht habe. Die Originalreifen ab Werk beim Tucson (Conti oder Michelin, müsste ich nachgucken) waren nach 10 Tkm komplett abgefahren.
Sehr gute Erfahrungen habe ich sowohl mit Nokian (als Winterreifen, mittlerweile aber auch sehr hochpreisig) und als Ganzjahresreifen mit Imperial gemacht. Die waren echt Klasse! Relativ leise, keine Veränderung beim Spritverbrauch bemerkbar und sehr verschleißfest. Und preiswert.
-
Ja, das habe ich auch festgestellt, als ich beim Laden updaten wollte
Man(n) lernt nie aus! 😅
-
So jetzt bin ich wieder zuhause. Ich bin mit dem Atto ca. 2.300 km nach Frankreich, Belgien, Holland von Stadt zu Stadt und wieder zurück gefahren. Route immer mit A better Route Planner (ABRP) berechnet und ein ODB 2 Dongle benutzt, der ABRP live Daten aus dem Auto bekommt. Das war eine sehr schöne Fahrt und der Atto hat das hervorragend gemeistert.
Nun habe ich unter Punkt 3. gesehen, dass der Navi vom Atto 3 auch ähnliche Funktionen bzw. Fähigkeiten, wie der ABRP bekommen soll. Das konnte er nämlich bisher nicht, weshalb ich auf meiner Reise den ABRP und ein ODB 2 Dongle benutzt habe. Jetzt wird das Update installiert und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.
Geladen werden darf das Auto beim Update übrigens auch nicht! #habichfürsiegetestet! 😂