Beiträge von bananenfisch

    Die Ports im Fond liefern nur Stromversorgung (beide, auch der USB-A) - scheint mit Absicht so zu sein - die Fahrzeuge sind ja auch bspw. als Taxis unterwegs, und das wäre doch ein Sicherheitsrisiko, wenn hinten ein Datenport offen ist.

    Aber ein gewöhnlicher USB Hub vorne funktioniert ohne Probleme (hab daran USB-Stick, USB-Funkempfänger für externe Tastatur, ggf. Android Auto (falls Smartphone Akku schon leer wird) stecken - läuft alles parallel).

    Hehe, ich muss mich mal bedanken fürs Beta-Testing :D

    Der umständliche Weg: Downgrade, alles verloren, alles neu einrichten, Zwischenstep, dann Upgrade... das nenne ich Einsatz :)


    Hoffe, es kommt bald über OTA - und hoffe, dass über OTA die Apps (und ADB) erhalten bleiben (also zumindest die Apps und packageinstallerunlocked) - es war für mich ein wesentlicher Faktor, mich für BYD zu entscheiden, dass wir hier ein Android System haben (mit allen Freiheiten) :)

    Danke für die Infos (Schade wegen Sitzmemory - darauf habe ich gehofft). D.h. die QR Umgehung führt zugleich einen Reset durch? Dann warte ich auf die OTA. Aber was ich nicht verstehe: wenn durch diese Methode sowohl ADB, als auch die Apps verschwinden, dann ist ja auch der AppManager weg :p

    Naja, aber klingt jetzt nicht tragisch... wenn über OTA meine Apps bleiben, kann ich ADB ja reaktivieren - die apk dazu gibts ja, AppManager läuft bei mir auch...


    PS.: also konkret ist meine Frage, ob die Apps bestehen bleiben, wenn über OTA das Upgrade eingespielt wird (aber dazu gibts wohl noch keine Erfahrungen)...

    Gibt es nach diesem Update die Möglichkeit die Sitzeinstellungen zu speichern (im Seal gibt es 2 Sitzpositionen, die man "merken" lassen kann)? Sollte unter "Sitze" im Menü zu finden sein?

    Eine weitere Frage: sind 3rd Party Apps nach dem Update weg (bei manchen scheint das der Fall zu sein, bei anderen wiederum alles vorhanden, auch Sideloading ADB) - das wäre für mich ein no-go.

    Ja, ist komisch - wenn sie komplett ausfällt, sollte ein rotes Symbol dauerhaft erscheinen (das Symbol, das wohl einen Auffahrunfall darstellen sollte). Ist bei mir aber gelb, und auch nur max. für eine Sekunde (wenn überhaupt)... Fahrzeugstatus ist auch OK, keine Fehlermeldungen, keine Notbremsungen. Aber dadurch wird der Tempomat gestoppt und ich muss ihn neu aktivieren. Tritt merklich bei schlechter Sicht/Nebel/Feuchtigkeit häufiger auf. Sollte sich das nicht bessern bzw. auch nach dem Winter nicht ändern, muss ich damit wohl mal zum Service. Nervt nämlich. Wenn ich die Notbremsung deaktiviere, tritt es nicht auf - muss also an dem Sensor liegen.


    [Edit: Nachtrag: habe im Handbuch nachgeschlagen: die AEB Funktion kombiniert Daten vom Sensor und der Kamera, die wohl auch für das Fernlicht zuständig ist. Kann also durchaus im Zusammenhang mit der Problematik von @Arowsax der beschlagenen Kamera stehen. Mal sehen, ob es mit V 1.8 da Verbesserungen gibt... die sollte Version 24/12 sein, für den Atto noch nicht ausgeliefert, für den Seal angeblich schon - wird, was ich so gelesen habe, noch getestet für den Atto.]

    Dann bin ich froh - sonst hätte ich befürchtet, irgendein Nagetier würde im Kanal zwischen vorne und hinten einen angenehm warmen Winterschlaf halten ^^


    Das mit den (über)empfindlichen (bzw. beschlagenen) Sensoren kenne ich auch - bei nassfeuchtem Wetter und schlechten Sichtbedingungen unterbricht bei mir regelmäßig der Tempomat, weil kurzfristig die Notbremsfunktion (für einen Bruchteil einer Sekunde) ausfällt. Ist seit dem letzten Update zwar besser geworden, aber ja, ich schalte diese Assistenzfunktionen bei solchen Bedingungen aus. Weiß nicht, wie sich das bei anderen Autos verhält - ich habe mind. 2 Generationen übersprungen ;)

    PS.: Software kann evtl. einen Bug haben, dass selbst auf hoher Stufe generell den mittleren Luftschacht unterversorgt, sodass nur vorne etwas spürbar ist - aber wenn vorne alles zu, sollte hinten zumindest soviel ankommen, wie vorne, wenn offen.

    Ist das die offizielle OTA oder manuell installiert?

    Und vorne bei den mittleren kommt Luft? Also:

    1. Klimaeinstellung: Luft ON Mitte,

    2. Vorne (Mittelkonsole/seitlich) kommt Luft,

    3. Bei Schließen von vorne (alle mechanisch) kommt hinten (diese definitiv mechanisch offen) keine Luft? Selbst bei höchster Stufe?


    Also bei meinem Atto ist das definitiv EIN Luftkanal - wenn ich nur die mittige Lüftung einschalte, verteilt sich die Luft über alle Auslässe - und je nach mechanischen Schließen/Öffnen eben bei den einzelnen eben mehr oder weniger Luftdruck (vorne physikalisch mehr, da näher am Kompressor, daher vorne mal alle 4 mechanisch schließen)!

    Und wenn es ein Luftkanal ist, dann kann auch kein Software-Update nichts daran ändern (außer es gibt zwei verschiedene Atto Varianten: einer mit einem Luftkanal und einer mit zwei - was aber keinen Sinn ergibt, denn dann würde es ja eine Einstellung für vorne/hinten geben).

    Also bei mir funktioniert diese Methode nicht wirklich: vorne alles zu, hinten kommt trotzdem nur kalte Luft...

    Ist ja eigentlich auch unsinnig, es sollte ja warme Luft vorne UND hinten gleichzeitig rauskommen. Hatte bis jetzt kein Auto, wo das nicht funktioniert hat!

    Ändert sich die Luftmenge hinten, wenn du vorne die Luftauslässe auf- bzw. zu machst? Und ist bei der Klima der mittlere Pfeil auf ON?

    Die Mittelkanäle sind (zumindest bei meinem - ich gehe davon aus, dass das bei allen Modellen so ist) miteinander verbunden - wenn vorne alles offen ist, reicht der Druck des Gebläses für hinten nicht mehr (alternativ kannst du auch auf höhere Stufe schalten, wird dann aber lauter ;-))...

    Es gibt 3 Luftströme: Windschutzscheibe, Mitte, Fußboden - wichtig ist, dass Mitte ON ist (ist bei Auto oft OFF). Je mehr Luftauflässe du vorne schließt, umso mehr Luft kommt hinten an: also am meisten: links beim Fahrer, Mittelkonsole, rechts beim Beifahrer. Lässt sich leicht feststellen: wenn du vorn alles offen hast, kommt hinten wenig bis nichts an; wenn du vorn alles zu hast (also wirklich alle 4 Auslässe), kommt hinten mittig alles raus - halte einfach mal die Hand dran, und vergleiche den Unterschied von vorne offen/zu.