Beiträge von bananenfisch


    Was mich nun interessiert: Hat jemand anderer ebenfalls das gleiche Update 1.7.1 erneut OTA erhalten und wurde dadurch das Heizungsproblem bei euch gelöst oder ist es die laut SimpleActivation in #147 (RE: OTA 1.7) erwähnte „verschlimmbesserte“ Version


    lG aus Heiligenkreuz im Wienerwald (Österreich),

    Christian


    Ja - bei mir exakt das gleiche - das 1.7.1 auch vor einigen Wochen bereits erhalten. Gestern nochmals (~6 Minuten). Ein anderer Forumsteilnehmer hat irgendwo hier geschrieben, dass in manchen Regionen irrtümlich das 1.7.1 zu früh ausgespielt wurde mit dem Bug. Das neuerliche Ausspielen der 1.7.1er Version sollte also nun die fehlerfreie sein (konnte ich noch nicht testen). Bin auch in AT.

    Die LEDs können physikalisch gar nicht so viel Strom ziehen - sowohl die LEDs selbst als auch die dünnen Zuleitungen würden bei mehr als 15 Watt (eher schon bei 5 Watt) einfach durchbrennen.

    Ich hatte den Atto letzten Winter noch nicht, kann daher nicht vergleichen... aber falls es früher besser war zu gleichen Bedingungen, dann würde ich eher auf die Wärmepumpe tippen (da ja das Heizungsproblem bekannt ist) - die könnte weitaus mehr Strom ziehen (eigentlich sollte es dann wärmer werden, aber falls hier eine Fehlprogrammierung vorliegt in der Luftstromregelung...). Mal sehen, ob es mit 1.7.2 besser wird.

    Ich habe noch eine Ergänzung zu meinem Posting:

    als es dunkel wurde, habe ich gesehen, dass die Ambiente Beleuchtung eingeschaltet war, und zwar auf Stufe 5. Ich fahre immer ohne Ambientebeleuchtung und vermute, dass sich diese bei dem letzten Update von selbst aktiviert hat. Habe sie sofort ausgeschaltet und siehe da: der Verbrauch ist wieder normal. Scheinbar zieht diese Beleuchtung extrem viel Strom. Ob das immer so ist, oder ein weiterer Bug des letzten Updates kann ich nicht beurteilen.

    Also die paar LEDs können nicht wirklich viel Watt ziehen (sonst würden sie durchbrennen - oder es hätte 35°C im Auto :-D). Ich hab die Beleuchtung immer an, und stehe oft ACC ON vorm Haus um über ADB diverse Dinge zu konfigurieren... das frisst kaum Strom...

    Ich habe es nun einfach probiert: funktioniert! Seltsamerweise nach dem Einstecken nicht direkt (also nicht gleich aufgeben)... ich denke, wenn der USB-Hub schon vor dem Start steckt, dann läuft es - bei mir steckt der dauerhaft, insofern kein Problem.

    Alle Ports liefern auch die Datenverbindung...

    Hallo,


    hat jemand schon mal einen USB Hub (am USB A vorne; alle anderen Ports sind ja nur Ladeports ohne Daten) angeschlossen? Ich brauche 2 USB Datenports - also entweder Hub, falls das funktioniert, oder ich nutze den versteckten Port hinter der Verkleidung (wäre allerdings unschön, da dann immer da ein Kabel raushängt)...

    Aber bevor ich mir so einen Hub besorge, hat das vielleicht hier jemand schon gemacht - läuft problemlos?


    Danke,

    Markus

    Danke für die Infos - gut zu wissen - ich bin anfangs im Sport- oder Standardmodus gefahren - in den letzten Wochen hauptsächlich im Eco Modus: und tatsächlich merke ich im Eco Modus eine verringerte Heizleistung (für mich nicht störend, daher habe ichs auch nicht problematisiert): so als ob die Heizung langsamer anläuft... Also: wenns schnell warm werden soll, dann vermutlich wirklich auf Standard oder gar Sportmodus...

    Auch der Tipp mit den Reglern bei der Mittelkonsole hat viel gebracht - vorne warm, hinten Jammern :D Habs jetzt vorne mittig zu (kommt ja eh genug von den seitlichen Lüftern bzw. Windschutzscheibe), hinten kommt damit mehr Luft, passt!


    Generell find ich die Heizleistung voll ok - im Winter steig ich ja auch mit Jacke oder zumindest Pulli ins Auto und nicht in der Badehose :D

    Das ist eine sehr gute Nachricht. Ich benutze aktuell GBox um geschützte Apps zum laufen zu bringen. Aber die Netflix Version von Xinger's Tech Lounge läuft bei mir sehr gut

    PS.: Widevine hat mit GMS (Gbox) nichts zu tun - Widevine ist einfach ein DRM Schutz für copyright-geschützte Streams (Video/Audio). Also Apps, die Google Play brauchen, werden auch weiterhin GBox oder ähnliches brauchen. Aber Apps, die davon nicht abhängen, oder einfach nur Streaming-Dienste im Browser sollten nun nativ laufen.


    Eine Frage zu GBox (vertraue dem Projekt nicht gänzlich, ist etwas undurchsichtig), doch wollte es mal testen: wenn ich die APK installiere, ist die App-Liste leer, auch kein Play Store zu sehen (wie in den Tutorials dazu). Wie hast du es zum laufen gebracht?

    Wann hast du eigentlich das Update auf V1,7,1 bekommen?

    Siehe: RE: OTA 1.7

    Die dürfte erst seit kurzem ausgeliefert werden in Europa - keine Ahnung, warum ich diesmal einer der ersten war, davor aber einer der letzten...


    Die "spezielle" Netflix Version ist halt scheinbar eine alte Version, wo noch kein DRM abgefragt wird. Ist natürlich unschön - mit DRM sollten jetzt alle Mediatheken und Streamingapps laufen...

    Die Funktionalitäten wie bei Kwatro (Sitzheizung Direktzugriff, etc.) sind bei der normalen OTA 1.7.1 dabei - einfach warten, keine Notwendigkeit es manuell upzugraden.


    Widevine DRM -> Google. Es ist der DRM Schutz (der Grund, warum bspw. Netflix und die meisten anderen Apps nicht laufen (zumindest nicht die aktuellen/offiziellen)). Mit Widevine L3 sollte nun auch nativ das meiste lauffähig sein.