Beiträge von bananenfisch

    Die Buttons für die Sitzheizungen und Belüftung sind bei dir immer sichtbar und griffbereit. Die Navi hat die Eigenschaften von A Better Route Planner bekommen. Das ist klasse.


    Das ist aber nicht die OTA-Version. Oder? Welche Version hast du manuell installiert?

    Das ist die OTA Version 1.7.1 - 2408230.1 - sieht bei mir jetzt genauso aus.

    Das größte Highlight der Version: Widevine DRM ist dabei! Wenn auch nur L3 (Level 3) - aber damit funktionieren zumindest manche DRM Apps (bspw. bei mir die ORF Tvthek). Manche brauchen aber L2 oder L1... kommt vielleicht noch...

    Welche Datei von Xinger hast du dafür installiert? Das will ich auch.

    Tutorial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei Xinger: BYDSoftware > 智能守

    Dort die beiden letzten Verzeichnisse - beide APKs installieren:

    V2.2.1.0/[chin]V2.2.1.0.apk

    V2.2.5/[chin]V2.2.0.5.apk


    Die eine App ist der Magic Manager, der den "Wachmodus" bereitstellt (mittlerweile großteils auf Englisch) - die andere App ist der Smart Guard: Dashcam, etc. (weitgehend Chinesisch). Ich empfehle daher Google Lens mit Translator oder das Tutorial mit den Übersetzungen parallel bei der Einrichtung schauen - wenn man mal alle Settings durchhat, muss man eh nichts mehr ändern. Empfehlenswert ist aber auf jeden Fall eine externe SD einzustecken - zumindest die Dashcam speichert dann dort (der Parkmodus speichert bei mir nur auf dem internen Speichern, daher schalte ich den nur bei Bedarf ein).


    PS: Wichtig:

    - Wenn der Magic Manager läuft (und der ist Voraussetzung für Dashcam und Parküberwachung), dann beide Apps aus den Autostart entfernen (die laufen dann dauerhaft).

    - Bei Nutzung des internen Speichers für Parküberwachung: ein eher knappes Limit für den Speicher setzen, damit nicht permanent der Speicher vollläuft - Magic Manager löscht automatisch die ältesten Files... ich hab das auf 8GB gesetzt, das genügt völlig, um 2-3 Tage zurückzublicken bei einem Parkschaden bspw. in einer Parkgarage, wo nicht mehr als 10 Bewegungsereignisse / Tag stattfinden.


    Aber das italienische Tutorial geht eh auf diese Punkte ein (Untertitel übersetzen lassen auf Youtube).

    Ich habe diese Downloads genommen: https://pastebin.com/526mcFar (leider nur über icloud geteilt, aber Registrierung ist gratis). Hatte keine Probleme, zuerst über USB Downgrade auf:

    - Di3.0_13.1.32.2302170.1_2 (also sehr alt - "one before Android Auto" 23/02), um ADB, Wireless ADB zu aktivieren, Magic Manager und Sentry Mode Apps (Dashcam Modus der 360° Kameras und Parküberwachung), F-Droid, Aurora (Google Store Frontend), Button-Remapper und TouchTask etc. zu installieren.

    - Dann von dort zurück auf 24/03 upgrade - und nun offiziell OTA 1.7.1.

    Hat alles einwandfrei funktioniert... Telegram Downloads wären mir zu unsicher - die Files von Xinger sind vielfach verlinkt und scheinen keine Probleme zu machen.

    Die Headline des Artikels ist ein Clickbait - liest man dessen Inhalt:


    "Wie Euro NCAP berichtet, liegt der Grund für das außerordentlich schlechte Ergebnis in der Unfähigkeit des Systems, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, wenn der Fahrer nicht aktiv ist. [...] In einer Notsituation, wenn der Fahrer beispielsweise ohnmächtig wird, hört das System auf, die Spur zu halten, deaktiviert jedoch den Tempomat nicht."


    Das ist keine Frage der Sicherheit, sondern eine Frage der Überwachung. Aus Telsa kennen wir die Innenkamera, die solche Ereignisse protokolliert (Datenschutzrechtlich in Europa äußerst umstritten, und diesbezüglich gab es bereits einige Leaks). BYD filmt den Fahrer nicht, insofern ist es technisch a priori nicht möglich festzustellen, ob der Fahrer gerade "ohnmächtig" oder "nicht aktiv" (was auch immer das bedeuten mag: Augen geschlossen?) ist. Die Frage ist also schlichtweg: ein Fahrzeug, das den Fahrer nicht filmt bzw. dessen Vitalität nicht kontinuierlich aufzeichnet, kann technisch gar nicht den Tempomat deaktivieren (Spurhalte bleibt bei BYD aufrecht, solange die Spur erkannt wird wie in jedem Fahrzeug). Ich für mich bevorzuge nicht gefilmt zu werden - sollte ich zur Ohnmacht neigen, würde ich meinen Führerschein zurücklegen.

    Mir ist bisher auch keine neue Methode bekannt. Es geht wohl nur mit Downgrade der Multimediasoftware auf eine alte Version, installieren der gewünschten third party apps (Gbox, Aurora Store und ein APK Installer) und anschließend wieder die neuste Version updaten. Leider funktionieren Apps wie TouchTask, AutoClicker oder tasker nicht, da in der Android Version von BYD die Unterstützung für Bedienhilfen fehlt.

    Zur Info, falls jemand noch downgraded: wenn die App, die die Unterstützung für Bedienhilfen benötigt, vor dem nächsten Upgrade installiert wurde, funktionieren sie weiterhin. Also: Downgrade: Touchtask, etc. installieren, danach Upgrade: die Apps laufen danach weiterhin (zumindest aktuell) - ggf. ließe sich diese Berechtigung auch nachträglich durch den App Manager[1] erteilen.


    [1] https://f-droid.org/packages/i…muntashirakon.AppManager/

    PS.: für jene, die ein Downgrade gemacht haben für Sideloading zur Info: mein manuelles Upgrade auf 1.7 hat ADB, wireless ADB, 3rd party apps (wie etwa die Magic Manager und Sentry Mode), package-installer-unlocked, etc. nicht berührt. Solange kein kompletter Factory Reset erfolgt, bleibt ADB verfügbar und das Infotainment System auch nach dem Update "offen". Ich hoffe, das ist auch bei den künftigen Versionen so - falls sich eine künftige Version hier anders verhält, werde ich berichten...

    Habe auch noch keine V 1.7 bekommen. Letztes Update wurde im Juli (1.6) per OTA herunter geladen und installiert. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Version 1.7 in Österreich bis auf unbestimmte Zeit zurückgezogen wurde. Dies kann mir allerdings niemand bestätigen... Vielleicht weiß ja hier jemand mehr?

    Mir wurde gestern V 1.7.1 OTA angeboten (führe ich am WE durch) - Fahrzeug in Österreich gekauft und registriert. Allerdings hatte ich schon 1.7 bei der Abholung drauf (wusste ich nicht - dachte, es wäre 1.6, da die Versionsnummern international verschieden sind), und habe zuerst ein Downgrade auf 1.5 wegen Sideloading durchgeführt und manuell dann wieder zurück auf 1.7. Vielleicht kriegt man das 1.7.1 nur, wenn bereits 1.7 läuft?! Doch das 1.7.1er wurde mir jetzt über den normalen OTA Prozess angeboten. Falls es einen Rückzug gäbe, wäre vermutlich auch 1.7.1 gestoppt in Österreich? Schwer zu sagen, die Upgrages sind leider nicht sehr transparent (Zeitpunkt, Changelogs, etc.) ;)

    Ja, ich hatte nur nach dem Funktionsverhalten (as it is) gefragt - und nicht, ob eine solche Funktion Sinn machen würde oder nicht ;)

    Es gibt sehr kleine Menschen, und sehr große - auch am Beifahrersitz... insofern... aber so wichtig ist es mir nicht, wollte nur wissen, ob das das normale Verhalten ist (also das Thema ist beantwortet) :)