Beiträge von ArthurDent007

    Hallo zusammen,

    heute mal 100 km auf Landstraße und auf der Autobahn gefahren. Keine weiteren Schwierigkeiten mit der Heizung gehabt, funktioniert so wie gewünscht. Die Regelung könnte ein wenig agiler sein. Aber ansonsten ist alles in Ordnung mit der Heizung


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Hallo,

    selbes Problem hier.

    Ich konnte die letzten Tage beobachten, dass die HV-Batterie sich täglich ca. 2-3% entladen hat. Fehler besteht (meiner Meinung nach) seit dem Update auf 1.7.1 vor ca. einer Woche. Heute bin ich mit ca. 14% SOC (gestern Abend mit 17% abgestellt) zur Arbeit und mit etwa 8% angekommen. Also war der Plan, nach der Arbeit, kurz am Schnelllader zu halten.

    Als ich jedoch vorhin den Kofferraum öffnen wollte, hob sich dieser nur mit viel Mühe. Beim Starten dann ein wiederkehrender kurzer Warnton, jede Menge Fehlermeldungen und schwach flackerndes Abblendlicht. Das Fahrzeug ließ sich nicht einmal "Ausschalten" mit der Start/Stop Taste. Glücklicherweise war ein Kollege mit Überbrückungskabel zur Stelle. Ich versuchte also mein Glück...mit Erfolg! Ein kurzes Anklemmen hat gereicht und ich konnte ohne weitere Probleme die 5km zum Schnelllader fahren und danach nach Hause.

    Werde es weiter beobachten und notfalls auch mal die 12V Batterie kurz abklemmen...

    Hallo Toto,


    habe die letzten drei Tage das mit dem "Entladen" beobachtet. Und bei mir nicht festgestellt. Mit dem Update auf 1.7.1 hat sich bei meinem Fahrzeug nicht geändert. Wenn ich das Auto ausschalte wird seitens des BMS über den OBD II Adapter kein Stromverbrauch angezeigt. Also alles im Lot soweit.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Das kann und will ich nicht verstehen. Das Thema mit den zwei Antrieben in einem Fahrzeug ist doch eigentlich durch. Plug-In-Hybride sind von der technischen Seite viel herausfordernder. Am Ende klebt BYD nur ein Pflaster. Das Unternehmen hat einfach keine Marktdurchdringung in Europa und da ist es meines Erachtens nicht mit dem Sponsoring eines Groß-Events getan. Du brauchst die Luft und Motivation für einen Marathonlauf, um sich auf dem europäischen Automarkt zu etablieren.

    Am Ende hilft nur positive Überzeugung mit guten Fahrzeugen und ein Händlernetz, welches auch bereit das Fahrzeug zu verkaufen. Allenthalben habe ich in den Gesprächen mit den Verkäufern den Eindruck gewonnen, dass Sie auch nicht alle Information bekommen, die Sie eigentlich bekommen müssten.

    Da ist halt mehr Kommunikation gefragt und vielleicht auch mal der eine oder andere Werbespot im Fernsehen oder Kino, dann wird es auch was mit den Verkaufszahlen.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Hallo tgr83,

    war bei mir heute genauso. Unvermittelt tauchte das Angebot für das Update auf. Ich hatte ja gemäß Beschreibung von SimpleActivation das Update manuell über USB Stick durchgeführt. Ich habe es heute einfach laufen lassen.

    Keine Unterschiede festgestellt, ist alles genauso wie vorher. Das Heizungsthema ist wohl verbessert und da können wir erstmal einen Haken dran machen. Da ich keine Frostbeule bin, hat mich das alles sowieso nicht wirklich gestört.

    Aber schön zu sehen, das wir alle mehr oder weniger das gleiche Erlebnis hatten.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Hallo zusammen,

    heute mal ein wenig über den OBD II Adapter nach dem Update OTA 1.7.1 rumgeschnüffelt. Sprich mal eine kleine Strecke (Landstraße) gefahren, ca. 20km. Umgebungstemperatur zwischen 0° bis 2°C. Die Heizung auf 24°C und Lüftung auf Stufe 2. Nach der Strecke war das System "gefühlt" eingeschwungen und die Innentemperatur auf einem angenehmen Niveau.

    Nachdem ich wieder zu Hause war hat der Atto 3 im "Stand" bei eingeschaltetem Tagfahrlicht und laufendem DAB+ folgende Leistung aus dem Akku gezogen:
    Screenshot_20241214-161658~2.png

    Ich finde, dass ist ganz in Ordnung für einen Wintertag um den Gefrierpunkt.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Hallo zusammen,

    dank' der Unterstützung durch SimpleActivation habe ich das Update installiert.

    Ich konnte nun direkt 1.7. mit 1.7.1 vergleichen, in Bezug auf die Heizung. So wie es sich anfühlt, springt die Heizung nachdem Starten früher an. Heute morgen kam nach 500m Fahrstrecke warme Luft anstatt nach ca. 2 km.
    Jetzt steht noch der "Prove" auf einer längeren Strecke über die Autobahn an. Da war mir schon aufgefallen, dass nach einer gewissen Zeit nur noch "kalte" Luft aus den Öffnungen kommt. "We will see".
    Prinzipiell scheint es dem Klimakompressor und dem Wärmeträgermedium R1234yf "gut" zu tun, wenn man/frau einmal so zwischendurch für ein paar Minuten, die Heizung auf "HI" stellt. Dann zirkuliert, dass Trägermedium mal vollständig durch den Klimaanlagenkreislauf.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Habe die Methode angewendet, hat funktioniert, soweit:
    IMG_20241211_185649.jpg

    Augenscheinlich war der Atto dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Habe soweit wieder alles eingestellt und wieder verbunden. Was mich allerdings ein wenig verwirrt, dass erst ein neues "deutsches" Sprachpaket angezeigt wurde, und als ich auf "installieren" gehen wollte, war es weg. :(

    Habe daher gerade ein Misch-Masch von Deutsch/Englisch in der UI und das Navi "spricht" Englisch, die Spracherkennung ist "Deutsch" und die UI "Englisch", :) sieht eigentlich ganz lustig aus. Keine Ahnung, was da nicht funktioniert hat.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen