Hallo SimpleActivation,
Ja, das war der Telegram Kanal. Ich probiere heute Abend Deine Datei mal aus. Danke für den Link.
Hallo SimpleActivation,
Ja, das war der Telegram Kanal. Ich probiere heute Abend Deine Datei mal aus. Danke für den Link.
Hallo SimpleActivation
Danke für Deine Unterstützung. Folgende Infos kann ich Dir noch geben
MBR, FAT32, 32 kByte -> Check
64 GByte -> Check
GROß/kleinschreibung -> Check
Ordnerstruktur -> Check
Verzeichnisstruktur nachdem erstmaligen Einstecken, sieht so aus:
pasted-from-clipboard.png
Verwendetes Programm zur Erstellung des "bootbaren" USB Sticks: Rufus 4.6
Und das aller verrückteste. Mit diesem Stick hatte ich die Vorgängerversion OTA 1.7 installiert. Lief ja wie beschrieben einwandfrei.
Läuft bei mir aktuell unter: "Sometimes something else happens"
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
Ich habe sie installiert. Man kann die Datei im Telegram-Kanal herunterladen.
Hallo SimpleActivation,
Bei mir hat es nicht funktioniert 😕Ich bekam nachdem Einstecken des USB Sticks folgendes angezeigt:
Hmh, da bin ich erstmal angehängt. Das Image hatte ich mir aus dem Telegram Kanal geholt.
Und wie beim ersten Mal in das Verzeichnis auf dem Stick kopiert. Wo mache ich den Fehler🤔
Mit besten Grüßen aus Norhessen
Alles anzeigenMoin,
ich haber gelesen, dass es bei einigen zu Problemen mit der Heizung gekommen ist.
Hier die Lösung:
1. Infotainmentsystem neu starten.
(Fahrzeug einschalten und danach den An-/ Aus Knopf für das Radio in der Mittelkonsole 30 Sekunden gedrückt halten. Nun startet das System neu)
2. Per Sprachbefehl "Hey BYD" "Wärmepumpe einschalten"
Nun bekommt ihr vom Fahrzeug eine Rückmeldung und alles ist tutti danach.
Gruß
Rolli
So habe die Funktion nach dem Update:
ausprobiert und es passierte Folgendes:
1. System bestätigt das Einschalten,
2. die Heizung geht aber aus und dann
3. schaltet das Auto auf Zuluft über die Mittelkonsole. Da wurde es frisch
Über den OBD II konnte ich sehen, daß die Stromaufnahme runter geht. Vermutung, die Funktion ist mit diesem Update invertiert 😄
Ich steuere dass jetzt manuell, fertig.
Die Heizung funktioniert bei mir nach ca. 2 Min
nach dem losfahren. Wird warm, bin aber noch keine lange Strecke gefahren. Mache nächste Woche Mal eine längere Tour.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
Mit Nichten, ist alles wie vorher, habe es ausprobiert. Die Heizung ging bei mir auf "Hi" und Ventilator auf Stufe 5
Es wurde schnell kuschelig im Auto
Puh, da habe ich nicht drauf geachtet. Ich glaube es war Englisch. Während der Installation nachdem das Image geladen war, war die Sprache allerdings "Deutsch", siehe Meldung von Gestern: https://www.byd-atto3-forum.de…-img-20241209-222257-jpg/
Habe es gerade beim Losfahren geprüft:
IMG_20241210_072444~2.jpg
Systemversion IST: 13.1.32.2407250.1 und FWC 13.5.5.2407140.2
Hallo zusammen,
habe das Update gemäß Anleitung Lucifor durchgeführt. Danke übrigens für das Datenfile
Hat ca. 25 Min gedauert, dann war alles installiert.
Die Sprachsteuerung scheint schlechter geworden zu sein 😢Zu mindestens, was das Einschalten der Wärmepumpe betrifft. Da geht der Atto auf Zuluftbetrieb und schaltet die Wärmepumpe aus. Konnte ich am Stromverbrauch des Akkus recht gut "ablesen".
Dafür gibt es eine rudimentäre Ladeplanung🤔
17337829140488635295927725018613.jpg
Ladesäulen werden reichlich angezeigt😄
Und die Steuerung der Klimaanlage ist ein Scherz, da funktioniert in dieser Version nichts richtig 🤧
Mit besten Grüßen aus Norhessen
Hallo zusammen,
habe mal ein wenig auf Youtube zum Entladung von LFP Akkus gestöbert und habe den Kollegen Tom Bötticher gefunden. Er hat in diesem Video eine Studie und das Langzeitverhalten von LFP Akkus erklärt, siehe:
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
Hallo,dann kommt man beim Original ja gar nicht mehr an die 12Volt Batterie ohne etwas auszubauen oder ?
Korrekt