Beiträge von Kwatro

    Hallo, du hast sicherlich bemerkt wie laut vorheizen läuft. Die Heizung läuft auf höchste Stufe genau sowie die Lüfter. Ich habe bei mir schon 7 kw beim Vorheizen gesehen.


    LG

    Aber was ich nicht verstehe: wenn durch diese Methode sowohl ADB, als auch die Apps verschwinden, dann ist ja auch der AppManager weg :p

    Ja richtig. Ich bin dann wieder auf Version 2307 zurück gegangen. Die Apps installiert, dann auf 2404 gesprungen ( weil man sagt, es soll nicht mehr als einen Jahr dazwischen sein) und bei V. 2404 gibt es noch keinen QR Code. Dann schon auf Version 2412. Da waren alle Apps da außer ADB.

    Ich habe das ganze gemacht nur weil alle meine Apps nach Update über SD verschwunden sind. Ich muss aber sagen, dass eine App gibt, die QR Code umgehen hilft. Anscheinend funktioniert das nur auf chinesischen Modellen. Ich will das bei nächste Update testen. Keine Lust noch mal hin und her zu springen.


    LG

    Gibt es nach diesem Update die Möglichkeit die Sitzeinstellungen zu speichern (im Seal gibt es 2 Sitzpositionen, die man "merken" lassen kann)? Sollte unter "Sitze" im Menü zu finden sein?

    Eine weitere Frage: sind 3rd Party Apps nach dem Update weg (bei manchen scheint das der Fall zu sein, bei anderen wiederum alles vorhanden, auch Sideloading ADB) - das wäre für mich ein no-go.

    Hi. Sitzmemory gibt es nicht. Die Apps sind dann weg, wenn das Update durch QR Code blockiert wird und das wird mit der SD-Karte Methode umgegangen. ADB verschwindet auch, aber es gibt eine App, die man mit der Hilfe Appmanager installiert und ADB ist wieder da. Bei Telegramm gibt es eine Gruppe für BYD aus Uruguay (https://t.me/ElectricosUruguay), da ist alles auf Spanisch und alle Apps und Anleitungen gibt es auch. Bei Telegramm gibt es integrierte Übersetzer (muss extra aktiviert werden). Wer Interesse hat kann dort nachschauen.

    Wenn die neue Version 2412 über OTA ankommt, wird ADB trotzdem verschwinden. Also bleibt nur nicht aktualisieren oder dann diese beide Apps holen.


    LG

    Kann es sein, dass deine Sommerräder irgendwo in der Nähe liegen? Wenn ja, dann ist es möglich, dass das Auto deine Sommerräder wieder erkannt hat und die richtige Werte angezeigt hat.

    LG

    Ich weiß nicht was bei allen los ist, ich kann dieses Problem mit der Heizung und beschlagene Fenster nicht bestätigen. Ich fahre mit Atto 3 seit Oktober 2024. Wenn ich mit der Jacke fahre, ist meine Heizung auf 21 Grad eingestellt. Wenn ich ohne Jacke fahre, ist die Heizung auf 23 Grad eingestellt. Die Heizung läuft im automatischem Modus. Umluft ist immer offen, wenn ich auf Innenraum umschalte, dann kommt dieses Problem mit beschlagene Fenster, das ist aber bei allen Fahrzeugen so. Das passiert auch nur, wenn es regnet oder wenn 4-5 Personen im Auto sitzen. Das lässt sich aber ganz schnell beheben. Ich schalte die Luftströmung manuell nur auf die vordere Scheibe mit der Gebläsestärke 2-3.

    Bei mir ist auch 1.7.1 Update installiert. Einziges habe ich auf System-Version 13.1.32.2407250.1 manuell über USB aktualisiert, dabei ist Update bei 1.6.8 geblieben und später ist automatische Ota Update 1.7.1 angeflogen mit der System-Version...2408....

    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Aktualisierung das System über USB besser ist. Dabei werden verschiedene Module im Auto auch aktualisiert. Die automatische Aktualisierung geht nicht so tief bis zu Module rein, mehr oberflächlich. Ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Ich habe aber keine Probleme mit der Heizung. Bald kommt neue System-Version ....2412...., die werde ich auch manuell installieren. Über OTA dauert das sowieso länger bis Update da ist.


    Grüße

    Hallo BYD Freunde. Es gibt Wallboxe die man extra starten muss z.B. Mit dem Chip oder über das App. Einfach den Kabel einstecken reicht nicht. Bei solche Wallboxe erkennt das Auto genau wie der Wallbox, dass der Ladekabel eingesteckt ist, der Ladevorgang startet aber nicht automatisch. Und genau bei solche Wallboxen wird es nicht bei der Vorklimatisierung automatisch geladen, wenn die Batterie schon voll ist und die Wallbox sich deswegen abgeschaltet hat.

    Die Wallboxe, die den Ladevorgang automatisch starten ( einfach Kabel einstecken), sendet immer wieder eine Anfrage zum Auto, ob das geladen soll. Natürlich, wenn die Batterie voll ist oder es ist im Auto so eingestellt z.B. erst, wenn die Batteriekapazität unter 80% fällt erst dann soll es geladen werden, wird der Ladevorgang nicht gestartet. Wenn man die Vorklimatisierung startet, entlädt sich die Batterie und die Wallbox erkennt das, und startet das Laden.

    Grüße

    Hi. Es freut mich wenn ich mit meiner Erfahrung jemanden helfen könnte. Ich könnte mit diesem Gerät nicht sehen wieviel Sensoren sind mit dem Auto angelernt sind. Die Frage ist, ob das überhaupt möglich ist, dass mehrere Sensoren gleichzeitig mit dem Atto3 angelernt sind. Bis jetzt könnte ich noch nicht sehen/feststellen, ob das BYD sehen kann welche Sensor an welche Stelle steht. Z. B. vorne links oder hinten rechts, da ich Atto 3 erst seit Oktober 2024 habe und mir fehlt diese Erfahrung. Auf jeden Fall kann das Atto 3 neue Sensoren nicht erkennen und dieses Gerät macht das möglich. Zusätzlich falls das Atto 3 doch nicht erkennen kann, an welchem Platz der Sensor sich befindet, das kann ich mit diesem Gerät das auf jeden Fall sehen und korrigieren. Normalerweise macht man es so, jede Saison werden die Räder von vorne nach hinten getauscht, wegen gleichmäßigen Verschleiß und wenn das Atto3 selbstständig das nicht erkennt (weiß ich noch nicht), kann man mit diesem Gerät das auch korrigieren, damit der Bordcomputer den Reifendruck korrekt anzeigen kann.

    2. Man wechselt die Räder und aktiviert die Sensoren. Zuerst werden die Sensoren mit diesem Gerät ausgelesen. Man fängt vorne links, dann vorne rechts, hinten rechts und endet hinten links. Dann wird das Gerät an OBD mit dem beigefügten Kabel angeschlossen. Da einfach die Anleitung lesen oder bei Youtube anschauen. Der grobe Ablauf ist so, es wird mit dem Bordcomputer ID's von Sensoren verglichen. Und zwar das was man mit dem Gerät ausgelesen hat und das was im Bordcomputer gespeichert ist. Wenn es Abweichungen gibt, wird das Angezeigt. Man kann mit einen Tastendruck denn Speicher überschreiben und so aktuell eingebaute Sensoren, die sich an bestimmtem Rad befinden, in das Autosystem einspeichern. Das wars. Dann nach ein paar Fahrtkilometer werden schon neue Sensoren erkannt.


    Grüße