Hallo zusammen,
hier meine letzten Erfahrungen zu dem Thema "Heizung".
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der Historie:
- Heizung funktioniert nur sehr schlecht.
- Bei Werkstattaufenthalt wurde festgestellt, dass zu wenig Kühlmittel in der Wärmepumpe ist. Das wurde Behoben. Die Heizung funktionierte dann ca. 30km lang. Danach kam nur noch kalte Luft.
- Der Zustand hielt mehrere Wochen an
- Update auf 1.7.1 mit den überarbeiteten Heizungsparametern hat keinen Effekt gebracht.
- Nachdem ich das Fahrzeug eines Abends mit komplett entladener 12V Batterie vorgefunden habe, musste ich die Batterie zunächst laden, bevor das Fahrzeug wieder in Betrieb gehen konnte.
Interessanterweise hat danach die Heizung einwandfrei funktioniert. Leider nur für 2 Tage, bis ich die Antriebsbatterie wieder aufladen musste.
Danach war wieder Feierabend, was die Heizung angeht.
An dem Tag bin ich auch in die Werkstatt mit dem Fahrzeug.
Dabei wurde die 12V Batterie als Problem identifiziert. Das Ding war einfach kaputt, was wohl zu Unterspannung im 12V Netz geführt hat. Damit scheint die unter anderem die Wärmepumpe nicht zurechtzukommen und in einem Fehlerzustand zu verharren.
Stand heute funktioniert die Heizung nach wochenlangen Problemen, auch ohne dass ich etwas an meinem Fahrverhalten, Einstellungen oder der Software gemacht hätte. Und das "schon" 3 Tage am Stück auch über längere Strecken und nach einem Ladevorgang. Was an Temperatur kommt, ist echt brauchbar bei Minusgraden (-5°C). Ich habe die Lüftung dann auch bald von HI auf 24°C runtergedreht.
Ich kann also Leidensgenossen nur empfehlen, mal die 12V Batterie überprüfen zu lassen.
In meinem Fall war das noch von der Herstellergarantie (12 Monate) gedeckt.
Und laut Werkstatt war ich nicht der Einzige mit dem Problem.
Schöne Feiertage