Beiträge von DHC

    Bei Leasingfahrzeugen sind andere Unterlagen einzureichen:

    • Leasingvertrag
    • Verbindliche Bestellung
    • Kalkulation der Leasingrate

    Ich habe nun die drei Dokumente alle zusammen. Mir ist nun aufgefallen, dass zB die Leasingsonderzahlung auf dem „Leasingvertrag“ nicht Dezimalgenau mit dem Betrag in dem Dokument „Kalkulation der Leasingrate“ übereinstimmt (Differenz 0,01€). Auch der Nettolistenpreis ist in dem Dokument „Verbindliche Bestellung“ gegenüber den anderen beiden Dokumenten unterschiedlich.


    Ist das schlimm? Hat evtl jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl jemand dabei, der auch privat least? Und evtl bei der Torpedo Gruppe das least?


    Ich werde parallel morgen mit meinem Verkäufer mich in Verbindung setzen und da auch nochmal nachhaken. Ich möchte gerne auch für mich alles nachvollziehen.


    Danke und viele Grüße

    DHC

    Kleiner Hinweis bei Leasingfahrzeugen: Die Auswahl von "Privates Leasing" (anstatt "Kauf") kommt erst zum Vorschein, wenn man alle oben genannten Daten ausgefüllt hat. Sprich: Von oben nach unten einfach ausfüllen. Und dann sieht man beim Punkt "Angaben zum Antrag" auch die beiden Optionen.

    Moin zusammen,


    Ich habe meinen Atto 3 am 10.06.23 abgeholt und jetzt wollte ich mich bzgl. des Bafa-Antrages kümmern. Im Netz/YouTube gibt es soviele Anleitungen.


    Hinweis: Leasingfahrzeug, Laufzeit: 24 Monate


    Könnt ihr mir evtl. eure Ressource hier mitteilen? Bzw Tipps auch in Bezug auf Leasing oder generell mitgeben? Ich möchte es direkt alles korrekt ausfüllen.


    Danke und viele Grüße

    DHC


    Moin Markus,


    Wendekreis: 10,7m

    Radstand 2,72m


    Ich wollte eben das Prospekt vom Autohaus anfügen; dort sind die und weitere Infos aufgelistet. Aber die Datei ist 1,4MB groß und erlaubt sind nur 1MB beim Upload. Kannst du das als Admin anpassen?


    Viele Grüße

    DHC

    Ab 80 beginnen die Fahrgeräusche bei meinem Atto zuzunehmen. Bei 120-130 sind sie deutlich wahrnehmbar. Auffällig sind die Windgeräusche, die bei Wind (Seitenwind) entstehen. Die finde ich lauter als durch die Fahrt.

    Ja, das hatte ich bei mir auch bemerkt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es normal sein soll. Evtl ist an der Theorie von


    Die Fahrgeräusche von unserem ATTO empfinde ich deutlich leiser als bei unseren bisherigen Fahrzeugen (Sommer Bereifung). Störende Nebengeräusche haben wir bisher noch keine bemerkt.


    Klingt für mich ein bisschen danach als ob die Endposition des Fensters vielleicht nicht ganz erreicht ist u somit nicht ganz zu.

    Wir haben ja beim Sonnenschutz gerade noch das Problem wegen der Endlagen Schalter/Position. Lösung hoffentlich am Donnerstag.

    Vielleicht ist hier ein ähnliches Problem beim Fenster?

    doch was dran.


    Natürlich hat der Autohändler (per Telefon) das für normal angesehen, ohne sich vorher wirklich ein Bild gemacht zu haben. X(


    Halt uns auf dem laufenden Koshii2. :)

    Moin zusammen,


    mein BYD Atto 3 Design (Leasingfahrzeug) wurde mit folg. Zubehör ausgeliefert:


    - Ladekabel 11kW

    - Ladekabel mit Anschluss für Steckdose

    - Fußmatten in Stoff

    - Fußmatten in Gummi

    - Kofferraumabdeckung /-unterlage in Gummi

    - Erste-Hilfe-Set

    - 2x E-Schlüssel und 1x NFC-Schlüssel


    Hinsichtlich Bordwerkzeuge und Warnweste muss ich nachschauen und nachtragen.


    Viele Grüße

    DHC 8)

    Moin zusammen,


    ich habe gestern mein BYD Atto 3 aus Mannheim abgeholt. Auf der Fahrt nach Haus über Landstraßen und Autobahn hat mich das nervige Geräusch bzw. Rauschen an der Fahrertür/-fenster (kann ich nicht genau bestimmen) mitbegleitet. Es scheint so als ob es irgendwo an der Fahrerseite undicht ist. Ich werde die nächsten Tage auch die Beifahrerseite mal testen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen!


    Viele Grüße

    DHC 8)