Beiträge von raidenE

    naja, so veraltet finde ich die Hybridtechnik nicht, vor allem die DM-i Technologie, die BYD hat.


    Laut bisherigen Erfahrungen in China sind sie sparsamer als herkömmliche Verbrenner, weil sie anders als die europäischen PHEV primär elektrisch ausgelegt sind, d.h. kein herkömmliches Getriebe, ein speziell für Hybridbetrieb entwickelter Verbrenner (bis zu 46% Wirkungsgrad) und Thermomanagementsystem, und und und. Aber kaufen würde ich sie trotzdem nicht... 8)

    Hallo zusammen

    Bei uns ist es aktuell so, dass wir die 100€ Gutschein vor ein paar Wochen aufgebraucht hatten. Mussten jetzt länger nicht mehr extern Tanken aber nun beim letzten mal, letzte Woche, haben wir für 20kwh wieder keinen Cent bezahlt. Es wurden Null Kosten angezeigt, was auch so auf der Abrechnung steht.

    So kann das gern weitergehen... wir werden es wieder testen... Dauerhaft zu 0€ wäre natürlich ein Traum :D


    VG Koshii

    so geht es bei mir auch. Aber nicht zu laut sagen... Pssst ;)

    hallo zusammen,

    ich möchte ein kurzes Update machen: letzte Woche war ich in der Werkstatt und es war natürlich alles in Ordnung.

    Das Problem ist auch nie wieder aufgetreten. Ich habe die Vermutung wie towr_alx, dass das Steuergerät nach dem Update von 1.6.1 nicht mehr in Standby gehen konnte und dieses dann irgendwann neu gestartet hat.

    Bei mir hatte sich ein Steuergerät aufgehängt und ging nicht mehr „schlafen“. :)

    hallo in die Runde, ein kleines Update von mir:

    Nachdem ich das Fahrzeug einmal vollgeladen hatte, trat das Problem auch seit 2 Wochen nicht mehr auf. Aber würde trotzdem nochmal zur BYD-Werkstatt gehen um das zu klären.


    Habe übrigens auch die Version 1.6.1.

    dazu mal ne Frage:

    kann man eigentlich beim Atto 3 sehen wie der Ladestand der 12V-Batterie ist bzw. wann eine Ladung im Stand stattfindet?

    Ich weiß die Frage klingt komisch, aber der alte Hyundai Kona hatte in der äußeren Front eine gelbe Lampe die den Ladevorgang anzeigte und über das Menü vor dem Update 22 konnte man die Kapazität der Batterie einsehen.

    ja, ich erinnere mich an diese grüne LED bei meinem alten Kona (MJ21) und den Ioniq 5, den ich nur für kurze Zeit hatte. Ich glaube, das sieht man tatsächlich nicht am BYD. Meines Wissens nach ist Hyundai auch das einzige, das so etwas anbietet.

    So jetzt bin ich wieder zuhause. Ich bin mit dem Atto ca. 2.300 km nach Frankreich, Belgien, Holland von Stadt zu Stadt und wieder zurück gefahren. Route immer mit A better Route Planner (ABRP) berechnet und ein ODB 2 Dongle benutzt, der ABRP live Daten aus dem Auto bekommt. Das war eine sehr schöne Fahrt und der Atto hat das hervorragend gemeistert.


    Nun habe ich unter Punkt 3. gesehen, dass der Navi vom Atto 3 auch ähnliche Funktionen bzw. Fähigkeiten, wie der ABRP bekommen soll. Das konnte er nämlich bisher nicht, weshalb ich auf meiner Reise den ABRP und ein ODB 2 Dongle benutzt habe. Jetzt wird das Update installiert und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.

    ne andere Frage, wie hast du es geschafft ein Screenshot vom Pad zu machen?