hatte das auch sporadisch. Es gab die gleiche Fehlermeldung, nach ein paar Kilometern Weiterfahrt verschwindet die Meldung wieder. Kenne auch das Problem bei meinen Vorgängerfahrzeugen (Hyundai, Renault, usw.), lässt sich nie 100% wegkriegen...
Beiträge von raidenE
-
-
-
Hast du denn auch die Bonus Ladecode bekommen. Meine die ich bekommen habe funktionieren nicht. Mir wurde mitgeteilt, dass es Probleme mit den Shell Codes gibt uns mir neue zugeschickt werden.
ja, den Code habe ich auch bekommen. Ich hatte aber noch keine Gelegenheit mich bei Shell Recharge zu registrieren. Werde das nach der Arbeit tun
-
Habe vorher mit meinem Verkäufer bei BYD gesprochen. Da kam die abrupte Information "Leider können wir momentan leider keine Ladekarte anbieten."
Irgendwie komme ich da nicht weiter und informativ war diese Aussage auch nicht...
Nun es geschah doch Wunder. Heute war doch Post aus Kaiserslautern da, und die BYD-Shell-Ladekarte war dabei. Der Post kam sogar als Einschreiben
hat mich fast stutzig gemacht.
Es geht also irgendwie doch, nachdem ich die Hoffnung fast aufgegeben habe. Vielleicht ist das ein Teil des Erwartungsmanagements?
-
Habe mit meinen Bekannten in China verglichen, die auch den Atto 3 (dort heißt er Yuan Plus) fahren, was deren App noch kann und unsere (noch) nicht und da gibt es schon einiges:
- Fahrzeugortung mittels eines Kartendiensts (finde ich schon sehr wichtig, zumal die Konkurrenz hierzulande das kann)
- Ein "Desinfektions-Modus", bei dem die Fahrzeugkabine auf über 45°C erhitzt wird (verbraucht natürlich sehr viel Energie)
- Sentry-Modus (ist hierzulande evtl. datenschutztechnisch etwas kritisch)
- OTA-Update von der BYD-App ausgehend
- Smart Charging
- Remote Ein- und Ausparken (kennt man von Ioniq 5 in der höheren Ausstattung)
Mir persönlich würde es schon reichen, wenn ich die GPS-Ortung in der App habe. Aber es ist interessant zu sehen welche Möglichkeit / Perspektive es gibt wie ich finde.
-
Wir hatten immer Probleme mit dem beschlagen der Scheiben beim abstellen. Hatten den aber gestern beim Händler abgegeben und die haben die neueste Software aufgespielt. Und jetzt beschlägt nichts mehr. Solange mal halt nicht während des Fahrens auf Umluft stellt. Mit Umluft beschlägt es bei uns auch beim fahren.
Ja, kann auch bestätigen, dass nach Software 1.5 die Scheiben nicht mehr beschlagen. Auch bei kaltnassem Schneewetter.
-
Habe vorher mit meinem Verkäufer bei BYD gesprochen. Da kam die abrupte Information "Leider können wir momentan leider keine Ladekarte anbieten."
Irgendwie komme ich da nicht weiter und informativ war diese Aussage auch nicht...
-
hm, ich glaube nicht, dass der Atto 3 nicht bei Temperaturen unter -10°C gefahren werden kann, wenn das ziemlich baugleiche Auto im ganzen China verkauft wird wo zum Teil Minustemperaturen von -20°C bis im Extremfall -30°C herrschen. Glaube auch nicht dass die europäische Version des gleichen Autos empfindlicher gebaut ist als die chinesische Version, eher andersrum. Müsste ein Übersetzungsfehler sein
-
Hallo Leute,
happy new year 😉
Heute hatte ich ein Update😳 Das Auto meine V1.5 wobei ich die eigentlich schon hatte.
Hab mal n Screenshot gemacht, es soll wohl eine Heizungsoptimierung geben?!?
Konnte ich aber noch nicht ausprobieren.
habe 1.5 auch schon. Gefühlt bläst die Heizung deutlich mehr warme Luft raus bei gleicher Temperatureinstellung. Aber das ist natürlich subjektiv, Messung auf Temperaturanstieg habe ich leider nicht gemacht
-
Mir ist aufgefallen, dass ich vor meinem Atto 3 immer mit beschlagenen Scheiben stehe, wenn ich den zuvor gefahren bin, irgendwo abgestellt habe und zu dem wieder zurückkomme.
Stört mich zwar nicht, da ich dann das Frontscheibengebläse einschalte und die Feuchtigkeit dann weg ist, kurios finde ich es trotzdem, da ich so was ähnliches bei keinem der Autos kenne, die ich bisher gefahren habe. Zumindest nicht in dieser Häufigkeit.
Ist jemandem von euch das gleiche auch aufgefallen?