Beiträge von raidenE
-
-
Moinsen,
das mit dem niedrigen Kona-Verbrauch liegt sicherlich auch daran, dass dieser über sehr deutlich unterschiedliche Rekuperationsstufen verfügte. Den Unterschied hat man gemerkt wenn der Wagen auf Gasrücknahme mit einer deutlichen Bewegung nach vorn reagiert hat, d.h. man fühlte die körperbetonte Stromerzeugung live mit. Das und das zusätzliche sehr intelliegente koreanische Energiemanagement haben dazu beigefügt, dass hier richtig gut mit der Energierückgewinnung umgegangen wurde.
Beim Atto3 gibt es 2 R-Stufen und diese zeigen für mich überhaupt keine unterschiedlichen Auswirkungen auf evtl. Generatortätigkeiten. Aber vielleicht bekomme ich das nicht so mit weil der Atto3 gefedert wie eine Sänfte ist - ok im Display sehe ich mal kurz die Minus-kWs, aber mehr nicht.
Allerdings muss ich auch sagen, dass der Kona seine Kraft im Sportmodus nicht ordentlich auf die Piste gebracht hat. Das bedeutete im Umkehrschluß für mich - ich bin fast ausschließlich im ECO-Modus gefahren, was bei diesem Auto immer ausgereicht hat - es war immer ein schönes Erlebnis an der Ampel den Porsche oder den AMG MB oder den M-BMW mit einem kleinen Kona im ECO-Modus abzuhängen - zumindestens bis man die erlaubte Geschwindigkeit erreicht hatte und dann von sehr grimmigen Gesichtern überholte wurde, mit überhöhter Geschwindigkeit und manchmal auch mit anschließendem Hochgeschwindigkeits-Erinnerungsfoto
. Der Kona war dann nur im Hintergrund auf dem Foto zu sehen
Mit dem Atto3 werde ich das sicherlich nicht mehr so erleben. Durch seinen chinesischem Frontantrieb (die Chinesen haben darüber eine andere Ansicht wie die Europäer, nicht schlecht, aber anders) ist er von vornerein an direkter Kraftübertragung auf die Straße gehindert. Ich bin allerdings auch kein sportlicher Fahrer, ich bin eher geeignet für den sicheren Transport von Personen und empfindlichen Gütern von A nach B und manchmal sogar über C bis Z, daher erwarte ich vom Atto3 keine sportlichen Überraschungen, sondern ein solides chinesischeingedeutschtes Fahrverhalten.
Wer eine Hauch von Sarkasmus in meinen Texten erkennt, ist auf einem guten Weg
Gruß
Frank
wo ist Sarkasmus? Als Ex-Konafahrer und jetziger Atto 3 Fahrer kann ich dir doch nur beipflichten.
-
Heute kam das Update auch bei mir an. Kann den obigen Posts nur anschließen.
Außerdem fiel mir auf, dass die Heizleistung deutlich besser wurde, die hier im Forum auch immer wieder kritisiert wurde, diese Änderung stand auch im Changelog. Vorher kam bei 22°C gefühlt nach einigen Minuten überhaupt keine warme Luft mehr aus, jetzt strömt die warme Luft konstant in den Innenraum bei gleicher Einstellung. War aber nur meine subjektive Wahrnehmung.
Der Standard-AVAS wurde deutlich leiser, irgendwie gefiel mir der alte AVAS besser...
Die Möglichkeit des Appstores ist natürlich super. Wenn ich was wünschen würde wäre natürlich wenn ABRP dort auffindbar wäre. Noch ist die Anzahl überschaubar (genau drei Apps, nämlich Browser, Amazon Music und Karaoke) und gar nicht vergleich mit den hunderttausenden Apps die man in China angeboten bekommt, aber man darf ja wohl ein bisschen weiterträumen
-
Moin, vielleicht kann ich was dazu beitragen: Auf meiner Abholungsfahrt ging der Akkustand von 99% zu 45% herunter, dabei ging es um 159km (Mannheim -> Region Stuttgart), gefühlt meist Autobahn (mit Umweg weil ich eine Ausfahrt verpasst habe
) . Bordcomputer zeigte 22kWh/100km an. Allerdings war es auch nicht wirklich kalt (7-8°C) und der Wagen stand die ganze Zeit in der Halle des Händlers.
-
Mein Verkaufsberater hat von mir eine Selbstauskunft mit den erforderlichen Angaben eingeholt. Damit hat er den Leasingvertrag (mehrere PDFs) aufgesetzt und an den Dienstleister WebID übergeben. Mit einem VideoIdent-Verfahren ähnlich dem bekannten PostIdent hat dieser meine Identität bestätigt und die PDFs digital unterzeichnet. Innerhalb von einer Stunde war dies alles erledigt und nach nur vier Tagen war der Antrag vom Leasinggeber ALD genehmigt.
Im Anschluss daran konnte mein Verkaufsberater die Bestellung des Fahrzeugs auslösen.
Mein bisheriges Elektroauto Kia e-Soul habe ich ebenfalls von ALD geleast. Vor drei Jahren wurden noch dicke Dokumente per Post verschickt und unterschrieben zurück gesendet. Das alleine hat schon zwei Wochen gedauert, kein Vergleich zu heutigen Verfahren.
danke für die Antwort. Inzwischen ist mein Fahrzeug da
-
Habe meinen Atto 3 am Freitag bekommen. Habe das Thema App angesprochen und das Autohaus hat meine E-Mail-Adresse registriert. Nach 10 Minuten konnte ich über die angegebene E-Mail-Adresse die App registrieren. Habe schon schlimmeres befürchtet, scheinbar habe ich einen guten Tag erwischt
-
So, es ist endlich auch bei mir soweit. Am Freitag den Atto 3 Design in Weiß bei Torpedo Gruppe in Mannheim abgeholt. Bestellt wurde im BYD Concept Store in Stuttgart bei Herrn S.
Unverbindlicher Liefertermin war 23.12, also ein Tag zuvor war mein Wagen da. Das Auto hätte auch schon früher kommen können, wenn nur die Allwetterreifen nicht verspätet ankommen würden.
Als Zubehör gab es Gummi- und Veloursfußmatten (die Veloursmatten liegen noch verpackt im Kofferraum), Ladekabel und V2L-Adapter. Eine Flasche Sekt gab es auch dazu
Ja... Dann gab es noch das Drama um das Thema BAFA, da war Herr S. auch schnell einsatzbereit und hat mir alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig zugespielt sodass ich noch vor der Frist das Antragsformular einreichen konnte. Im Nachgang alles halb so wild
Grüße aus Region Stuttgart
-
bei meiner Zulassung am 12.12. im Landkreis Esslingen (Raum Stuttgart) war es eigentlich alles problemlos. Terminvereinbarung ging über Internet, Zulassung war in 10min erledigt. Habe schon schlimmeres befürchtet
-
-
Wir hatten Hyundai Kona Elektro und Renault Megane E-Tech. Beides Firmenleasing.