Ich bin am letzten Wochenende 1000 km gefahren und habe mich dabei vollständig auf die neue Navigations-App und deren Ladeplanung verlassen. Meine Softwareversion ist 1.7.1. Im Navi habe ich ausschließlich EWE go Ladestationen zugelassen.
Der erste Ladestopp war 220 km weit entfernt. Mit SOC 100% gestartet bei -2° C, Nebel, feuchter Fahrbahn und max. Tempo 120 km/h hatte ich zeitweilig das Gefühl, es nicht mehr bis zur Ladestation zu schaffen, hatte allerdings auf dynamische Reichweitenanzeige gestellt. Es ist gut gegangen; bei 7% SOC bin ich an der Ladestation angekommen. Der Verbrauch lag bei ca. 25 kWh bis hier.
Die Ladeplanung wird übrigens automatisch angepasst, wenn das Navi unterwegs die Route verändert. Soweit ist alles in Ordnung. Unterwegs habe ich jedoch einen Zwischenstopp hinzu genommen, um eine andere Route zu fahren. Laut Ladeplanung war ein Ladestopp hinter dem Abzweig vorgesehen. Dieser wurde nicht gelöscht und umgeplant. Das Ergebnis war dann ziemlicher Unsinn. Also hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.
Mein Fazit: Die neue Ladeplanung im Navi ist ein Riesenschritt vorwärts und sehr praxisgerecht. Auf ABRP konnte ich gut verzichten.