Es könnte sein, dass die Sprachunterstützung für die Sprachausgabe der Navigation noch fehlt. TTS bedeutet vermutlich Text-To-Speech, also typischerweise Straßennamen, die in einer Navigationsanweisung genannt werden.
Beiträge von swingnjazz
-
-
Ich hatte das gleiche Problem bei kalten Außentemperaturen. Es kam nur ein laues Lüftchen. Von richtigem Heizen keine Spur.
Beim ersten Einsatz der Kühlfunktion der Klimaanlage kam dann die große Überraschung: Ebenfalls keine Funktion. Bei 24 Grad Außentemperatur habe ich in der prallen Sonne geparkt. Im Auto war es sehr heiß und die Klimaanlage versagte auf der ganzen Linie. Nur mit geöffnetem Schiebedach war an Fahren zu denken.
Ein Anruf bei meinem Verkäufer bestätigte meinen Verdacht. Die Wärmepumpe sei wohl die Ursache. Also einen Termin bei BYD Glinicke in Minden gemacht. Dort stellte man fest, dass der Kältemittelstand exakt nach Werksvorgabe war. Ein Softwareupdate brachte auch nichts. Also wurde nach Rücksprache mit BYD die Wärmepumpe ausgetauscht, was zwei Wochen gedauert hat.
Nun kühlt mein Atto 3 ganz ausgezeichnet. Gestern bei 30 Grad in der Sonne per App eingeschaltet und nach 5 Minuten war es angenehm kühl. Dank der großen Luftauslässe kommt sehr viel Luft aus den Düsen und das Lüftergeräusch bleibt angenehm leise. Auf einen Heizungstest habe ich aus naheliegenden Gründen verzichtet.
-
Ich habe meinen Servicemann von Glinicke Minden nach dem neuen Service-Intervall gefragt. Er hat mir bestätigt, das ab sofort 24 Monate bzw. 30.000 Km gelten. BYD wird voraussichtlich noch eine offizielle Mitteilung dazu veröffentlichen.
Beim nächsten Software-Update wird das verlängerte Service-Intervall dann noch in den Einstellungen (Nächste Wartung...) angepasst.
-
"Weltfirma BYD"?
wann darf sich eine Firma denn "Weltfirma" nennen? Wenn sie alle Welt kennt? Wenn sie glaubt alle Welt kennt sie oder wenn wir als Kenner glauben, dass jeder BYD kennt?
Warum kenne ich BYD? Weil ich nach einem geeigneten Nachfolger für meinen Hyundai Kona Elektro gesucht habe (das Nachfolgemodell wäre erst 8 Monate später erhältlich gewesen) der über akzeptable Leasingraten und Unterhaltskosten verfügt. In 2023 war ich nach ständiger Skepsis doch von Tesla angetan, weil hier die Preise runtergingen und in mein Budget bis 500€ gingen. Da habe ich mich intensiv mit dem Model Y (in den 3er passe ich nicht rein - Problembär) beschäftigt. Leider musste ich am Ende feststellen, dass Tesla ab und zu gute Raketen bauen kann, aber die Autos nicht zuende gedacht hat. Lediglich die Software ist konkurrenzlos gut.
Und was hat BYD vor? In meiner Region scheine ich bisher der Einzige zu sein, der sich den Atto3 zugelegt hat, obwohl ein Regionalflughafen mit einer Sixt-Vermietung in der Nähe ist. Kürzlich wurde ich in meiner Firma nach meinem Auto gefragt. Keiner kannte BYD, nicht mal mit dem Hinweis auf die aktuelle EM und der ständigen BYD-Werbung in den Bannern. Jeder fand meinem Wagen wunderschön und ziemlich einzigartig...das ist es...einzigartig. BYD hebt sich von anderen Herstellern ab. Ist das die Erklärung?
Ja das mit Software ist schon merkwürdig. Ohne dieses Forum stünden wir alle ziemlich allein da. Mein BYD-Händler ist nicht um die Ecke und ich glaube der hat weniger Ahnung vom Atto3 als wir alle zusammen. Warum gibt es nur eine chinesische und eine englische Bedienungsanleitung im Auto? Und eine deutsche die man sich irgendwo runterladen muss und dann feststellt, das diese veraltet oder falsch übersetzt ist.
Warum ist BYD nicht in der Lage bestehende gefährliche Fehler in den Assistenten zu beheben? Der Sputhalteassistent ist lebensgefährlich. Bei Hyundai ist er vorbildlich, bei MG war er letztes Jahr auch noch lebensgefährlich, inzwischen ist er entschärft.
Liebe BYD-Softwarebastler könnt ihr nicht ein wenig mehr bei den anderen abgucken und kopieren? Das wäre schön.....
Das mit dem Bekanntheitsgrad von BYD hast du scharf beobachtet. Chapeau! Ich habe die gleichen Beobachtungen gemacht; viele finden das Auto schön, aber keiner kennt BYD. Und wenn es bei der EM-Bannerwerbung so bleibt wie zur Zeit, wird sich daran vermutlich nicht viel für BYD ändern. Was ich schade fände, denn BYD bietet eine für mein Empfinden sehr zeitgemäße Modellpalette an.
Zum Thema Software: Das Verhalten von BYD in Sachen Softwareentwicklung lässt für mich nur einen Schluss zu: die Entwickler stehen unter enormen Kostendruck bzw. Zeitdruck. Dem fallen ausreichendes Nachdenken und gründliche Entwicklungsarbeit (inkl. ausreichender Tests) zum Opfer. Ärgerlich sind vielen Ungereimtheiten und Macken der Software auf jeden Fall. Und ja, der Spurhalteassistent ist eine Zumutung. In meinem Kia e-Soul (technisch baugleich mit dem Kona electric) verhält er sich viel gesitteter und frei von bösen Überraschungen. Ich bin fast geneigt, im Atto3 auch noch den Notspurhalte-Assistenten auszuschalten.
Das einzig Gute, das ich diesem Spurhalteassistenten abgewinnen kann, ist sein schön dezentes Gebimmel, wenn ich mich den Fahrbahnmarkierungen nähere. Das ist noch zurückhaltender als im Kia. Wie toll wäre es, wenn auch die Lenkradeingriffe so dezent wären.
-
Die bisherige Übersetzung lautete "Ladeanschluss-Diebstahlsicherung". Die neue Übersetzung finde ich ziemlich irreführend.
Gemeint ist das Verriegeln des eingesteckten Kabels beim Laden, was insbesondere beim AC-Laden mit dem eigenen Typ 2 Kabel an öffentlichen Ladestationen wichtig ist. Schließlich möchte man ja nicht, dass das Kabel geklaut wird.
-
Die Verbrauchsanzeige ist jetzt auf 100km und nicht mehr wie vorher auf 50.
Also bei mir ist die Anzeige unverändert geblieben:
Oben rechts steht der Durchschnittsverbrauch in kWh/100km und unter der Grafik geht die Skala bis 50km, zeigt also die letzten 50 Km.
-
Ich habe heute ebenfalls das Update auf 1.6 gezogen. Die Versionsnummer ist jetzt 13.1.32.2403010.1.
Was ich bisher feststellen konnte:
- Die nervige Meldung "Sie fahren zu schnell für die Geschwindigkeitsbegrenzung" ist Geschichte.
- Viele gruselig übersetzte Formulierungen sind gegen bessere ersetzt worden. Meiner Meinung nach besteht aber immer noch Raum für weitere Optimierungen.
- Die App kann jetzt das Fahrzeug orten.
Weitere Tests folgen...
Immerhin, es geht voran. Das Fahrzeug wird mir immer sympathischer.
-
-
-