Hallo Impact,
also mein Atto (auch in EF abgeholt) hatte von Beginn an Android Auto per Bluetooth.
Evtl. mal auf Werkseinstellungen zurück setzen und die Updates noch einmal neu aufspielen.
Hallo Impact,
also mein Atto (auch in EF abgeholt) hatte von Beginn an Android Auto per Bluetooth.
Evtl. mal auf Werkseinstellungen zurück setzen und die Updates noch einmal neu aufspielen.
Hallo Micha_El,
danke für den Tip.
Die Info hatte ich so nicht. Bin bisher fast immer im ECO-Modus unterwegs.
Werde ich die nächsten Tage mal sehen ob es dann besser ist.
Es grüßt Sundriver
Hallo in die Runde.
Habe in den letzten Tagen vermehr festgestellt das die Scheiben nur mittels eingeschalteter Klima und Gebläsestufe 4 in Frontscheibenbelüftungsstellung einigermaßen schnell frei werden. Sobald ich die Klima ausschalte und die Lüftung wieder herunter auf 2 stelle, dauert es nicht lange das die Scheiben vom Rand her wieder langsam beschlagen.
Hatte daher auch schon mehrmals den Fehler das die Smartkamera dann nicht mehr funktioniert und einige Assistenzfunktionen (Tempomat, Spurhalteassisten, etc.) deaktiviert werden. Das liegt daran das auch der Bereich (Mitte oben) der Scheibe wo die Kamera sitzt sehr beschlagen ist.
Kennt das Phänomen noch jemand?
Hatte bezüglich der App auch gleich bei Fahrzeugübergabe nachgefragt.
Mein Händler (Sternauto) meinte das es aktuell datenschutzrechtlich noch "Klärungsbedarf" gibt. Aktuell wäre die Aktivierung bei einigen Kunden wohl mehr oder weniger auf "eigene Gefahr".
Wenn es mein Privatfahrzeug wäre, wäre ich das Risiko wahrscheinlich eingegangen.
Der Händler rechnet nicht vor Ende September mit der offiziellen Freigabe und will mich informieren sobald es dazu Neuigkeiten gibt.
Hallo Sally0815,
wenn es das falsche Kabel ist, steht an dem Stecker 250V 32A, korrekt wären 480V 32A.
Hallo,
versuche auch ausschließlich per Sonne zu fahren.
Lade über EVCC mit automatischer Phasenumschaltung am Wochenende reinen PV-Strom und nutze dann täglich nach der Arbeit noch was vom Dach und ziehe dann noch 10KW aus dem Speicher. Das reicht bisher gut um die knapp 460km pro Woche mit reiner Solarenergie zu fahren.
Es grüßt
Sundriver
Servicepartner vor Ort hat bei einen anderen Atto mal nachgesehen, dort war auch ein 3-phasiges Kabel bis 22KW dabei.
Ist demnach ein Versehen gewesen und wird getauscht.
Ich habe hier die Kombi "go-E Charger Gemini" mit evcc. EVCC regelt die PV-Überschuss-Ladung dann ab 1,4KW.
Klappt bisher ganz gut.
Es grüßt
Sundriver
Bei mir war keines dabei, habe aber schon nachgefragt.
Es grüßt
Sundriver
Hallo zusammen,
nachdem ich nun eine Woche täglich immer schön meinen Atto3 via Wallbox zu Hause geladen habe, ist mir aufgefallen das die Ladeleistung nie über 3,7KW ging.
Dachte erst es liegt an Einstellungen von EVCC oder der Wallbox aber am Ende war es das zum Fahrzeug mitgelieferte Typ2-Kabel. Das hat nur eine Phase.
Ist das bei euch auch so, oder habe ich da nur was falsches beigelegt bekommen?