Dani: voller Vorfreude habe ich gestern abend mal wieder das DAB+ Radio angemacht. Ich hatte nur noch 3 Minuten Fahrzeit bis zu meinem Ziel und eine zweistellige Zahl an Unterbrechungen im Empfang 
Ich habe nun auch eine selbstgebastelte Erklärung für den miesen Empfang, die mich aber leider nicht zufrieden stellt:
Ich wohne in Berlin, meine Lieblingsradiosender auf DAB+ sind der lokale Sender "Star FM" (ja, der heißt auch auf DAB so) und der überregionale "Radio BOB". Wenn ich Radio BOB höre, ist der Empfang sehr gut, nur selten Aussetzer. Bei Satr FM habe ich mindestens 10 Aussetzer pro Minute.
Und warum bin ich dann wieder sauer auf den BYD und nicht auf Star FM???? Weil ich sowohl in der ZOE meiner Frau als auch im Hyundai Tucson PHEV überhaupt keine Aussetzer bei Star FM hatte, da konnte ich sogar noch in Brandenburg unterwegs sein.
@ alle "Sitzheizung Stufe 1" Nutzer: geht das bei euch wirklich mit der Stufe eins, oder habt ihr euch geirrt?
Ich bin generell kein Freund von Sprachsteuerungen im Auto und weiß nicht, warum die allgemein so gefeiert werden. Man muss sich teilweise sehr seltsame Bezeichnungen wie "Heckscheibendefroster" merken. Ein Schalter (ob nun ein echter oder ein auf dem Display sinnvoll platzierter Button) lässt sich innerhalb von max 2 Sekunden betätigen. Da braucht die Sprachsteuerung ja schon länger, um -entweder nach einem "HI BYD" oder einem Tastendruck auf das Mikrofon- aufzuwachen. Dass echte Schalter verschwinden weil sie teurer un unflexibel (weil nicht per OTA änderbar) sind, finde ich durchaus naheliegend und gar nicht schlimm. Aber die Programmierer der Oberflächen müssen sich einfach mehr Mühe geben. Manchmal denke ich, das sind alles Radfahrer die die Autofahrer ärgern wollen 
Nur etwas mehr Mühe hätte es gekostet, sich mal Gedanken zu machen, ob die Rückfahrkamera da unten im Dreckwirbelbereich wirklich sinnvoll platziert ist und ob man da nicht vielleicht irgendeine Schutzvorrichtung von deutschen Autoherstellern abkopieren sollte.